Hartriegel mit Heißluft biegen?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Domml
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 12.08.2010, 11:50

Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Domml » 24.04.2014, 13:22

Der Tietel sagt eigentlich schon alles :D
Lässt sich Hartriegel mit trockener Hitze biegen oder soll ichs doch lieber mit Dampf versuchen?
Ich würde gerne eine seitliche Abweichung der Wurfarme im Griff korrigieren.
Meine bisherigen Dampfbiegeversuche waren nicht so richtig von Erfolg gekrönt.
Ich fürchte ich bin ein bisschen langsam beim einspannen :D

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Palmstroem » 24.04.2014, 13:25

Hallo, Domml,

probiers mit Heißluft, wehren wird er sich so oder so...
Beste Ergebnisse, wenn er noch feucht ist.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von tommi370 » 24.04.2014, 14:44

Domml hat geschrieben:Meine bisherigen Dampfbiegeversuche waren nicht so richtig von Erfolg gekrönt.
Ich fürchte ich bin ein bisschen langsam beim einspannen :D


dann werde schneller :D, alles vorbereiten und evtl. die Handgriffe am kalten Rohling üben, muss wirklich schnell gehen, sonst wird das nichts. Das Wasser sollte auch richtig kochen und nicht nur ein wenig vor sich hin dampfen. Meine ersten Biegeversuche waren auch nicht so toll, mit etwas Übung ging´s dann. Ich habe Hartriegel schon mehrfach mit Dampf gerichtet oder Recurves gebogen.

Gruß
Thomas

G_Bee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 16:26

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von G_Bee » 24.04.2014, 16:08

Domml: Versuchs doch mal mit ner INfrarotlampe, 10-15cm Abstand (das Holz sollte nicht ankokeln) und Lampe und Stave rundum mit Aluminium-Folie locker eingemacht. ZUm Schutz vor der Hitze mit Vaseline einschmieren, dann sollte das Biegen nach ca. 10min gut gehen.
Aber: wie oben schon gesagt unbedingt vorher alles herrichten, so dass du nur mehr ein paar HAndgriffe brauchst, ansonsten kühlt dir das Holz zu schnell ab und du kanns von vorne anfangen.
Und zu viele solche Eingriffe in die Holzstruktur sind sicher auch nicht gut.
Nach der Wärmebehandlung eingespannt abkühlen und rasten lassen, eventuell muss das Teil auch erst wieder etwas Feuchtigkeit aufnehmen. Danach kannst du weiter machen.
G_Bee

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Robinie Jörg » 24.04.2014, 19:26

Alles was ich bisher gelesen und gesehen hab lässt sich Hartriegel nicht wirklich gut, dämpfen bzw mit der HLP richten.

Auch wenn es nicht gut aussieht, schräger Schnitt im Griffbereich, Epoxi rein und Schnitt zusammen zwingen als Plan B.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Ravenheart » 24.04.2014, 19:33

Meine Hartriegel-Heißluft-Tests verliefen alle negativ! Sprödheit, Risse - aber keine Biegung.
Ich würde ihn KOCHEN, also IM Wasser erhitzen!

Rabe

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Benedikt » 24.04.2014, 19:36

Jap, ich hatte zwar erst einen einzigen Hartriegel bisher in der Hand, aber der hat sich vehement gegen jegliche Biegemaßnahmen gewehrt :D
Falls alles nix hilft, machs so, wie vom Scheinakazien-Jörg beschrieben und verpass dem Bogen ein tolles Griffleder ;)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Neugier » 24.04.2014, 19:59

download/file.php?id=57963&t=1
Hartrigel habe ich mit Müh und Not gerade bekommen mit der HLP.
Nach dem Tag dachte ich da steckt doch noch mehr drin. :D
Die Enden geflippt und im Griff etwas Reflex reingebogen mit der HLP.
Danach war der Bogen so krumm dass ich Ihn auseinander gesägt habe und die wegdrehenden Tips abgesägt habe.
Jetzt ist er sehr kurz und recht schnell.
Also es geht schon obwohl es nicht immer das macht was er soll.
Meine Erfahrung.
Grüße

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Gornarak » 24.04.2014, 22:35

Also meine Kornelkirsche, die ja auch ein Hartriegelgewächs ist, brauchte Dampf und einiges an "Liebe".

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Robinie Jörg » 25.04.2014, 05:43

@ benedikt ;D

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Bowster » 25.04.2014, 07:14

mehr als kleine Korrekturen(mit Dampf) habe ich bisher bei HR nicht hingekriegt.

Domml
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 12.08.2010, 11:50

Re: Hartriegel mit Heißluft biegen?

Beitrag von Domml » 26.04.2014, 17:13

Danke an alle :)
Frage drei Bogenbauer und du bekommst 5 Antworten :D
Mittlerweile konnte ich ihn ein Stück weit gerade biegen indem ich den Bogen seitlich an einem Wurfarm eingespannt hab, den anderen Wurfarm leicht beschwert und eine Kochtopf auf einer Elektrokochplatte unter den Griff gestellt. Somit hab ich zumindest das "von der Küche zur Werbank lauf-Problem " gelöst. Allerdings mehr als ein oder zwei cm Abweichung konnte ich so auch nicht korrigieren. Ich werds in naher Zukunft aber nochmal mit der Methoder versuchen.
Beim letzten mal hab ich nur ein Küchentuch über Kochtopf und Griff gelegt. Ich werde es das nächste mal mit Alufolie versuchen. Vl hält die besser dicht und ich bekome mehr Feuchtigkeit in den Griff. :)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“