geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Themen zum Bogenbau
KampfToast
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2012, 21:06

geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von KampfToast »

Moinsen ::) ,

ich bau gerade wieder nen Langbogen und wollte dieses mal Horn-Nocken dran machen ;) ..... ich weis bloß noch nicht genau ob ich nock overlays oder ELB-Nocken nehme, wobei mir letzteres besser gefällt ;D , nun zur eigentlichen Frage.

Was für Leim geht da ???

Kann ich da den UHU oder Pattex Kraftkleber/Alleskleber nehmen, oder den Sekundenkleber beider Firmen ???

und hätte noch jemand nen Tipp zu den ELB-Nocken, hab sowas noch nicht gemacht ;D

l.g. Oliver
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1457
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von JuergenM »

Hallo Oliver,
ich habe schon einige Male UHU Endfest Epoxi für Overlays genommen und es hat immer gut funktioniert, allerdings muss es über Nacht trockenen. Jetzt habe ich mir für ca 7,00 € Uhu schnell fest Epoxi gekauft und auch ausprobiert. Geht sehr gut, aber man hat nur 5 min Verarbeitungszeit, also muss man alles gut vorbereiten. Der Vorteil ist, es ist glasklar.
Auf keinen Fall werde ich noch mal Patex-Alleskleber dafür nehmen, bei mir haben sich die Overlays noch am nächsten Tag verschoben. Sekundenkleber funktioniert grundsätzlich auch.
Zu Elb-Nocken kann ich nichts sagen, hab ich auch noch nicht gemacht.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Ravenheart »

Ja genau,
schön entfetten, dann UHU Endfest, wobei ich den langsamen (grün) bevorzuge.
1 Tag Geduld sollte ein Bogenbauer haben... :)

Rabe

PS: Titel mal konkretisiert...
KampfToast
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2012, 21:06

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von KampfToast »

Danke für die Antwort aber ist das für die LEB oder nock overlays gemeint ^^?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Ravenheart »

...beides..

Erklärung:
Viele Kleber härten aus, indem ein Lösungsmittel verdunstet.
Dadurch aber schrumpfen sie auch... So entstehen Lücken, wenn die Werkstücke nicht 100% passgenau oder stark verpresst sind.

Bei 2-Komponenten-Klebern wie Epoxi hingegen reagieren die beiden Komponenten OHNE Mengenverlust miteinander. (Darum müssen die auch immer GUT verrührt werden!!)

Dadurch bleiben kleine Lücken gefüllt. Das ist beim Anpassen von Horn an Holz hilfreich.

Außerdem ist ausghärtetes Epoxi sowohl von der Optik her als auch vom Härtegrad bzw. der Bearbeitbarkeit Horn sehr ähnlich. Auch das hilft, ein gutes Gesamtergebnis zu bekommen.

Rabe
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2918
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Benedikt »

Overlays klebe ich lieber mit Epoxidharz :)
Holzleim soll auch gehen, dabei hätte ich aber ein ungutes Gefühl :-\
Passgenaue Hornnocken halten zum Teil auch schon ohne Kleber, aber mit Kleber ist immer besser ;)
Auch hier würde ich zu Epoxidharz raten, da es, wie Rabe sagt, spaltfüllend ist.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
KampfToast
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2012, 21:06

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von KampfToast »

Danke :)
KampfToast
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2012, 21:06

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von KampfToast »

Hätte aber noch die frage welcher nun der richtige Epoxi ist ^^ den ihr meint

Epoxi Suchergebnis: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... Ck%3Aepoxi

Epoxy Suchergebnis: http://www.amazon.de/s/ref=a9_sc_1?rh=i ... 1396625241

.... sorry wenn ich mich gerade etwas anstelle ^^ will nix falsches kaufen :)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2918
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Benedikt »

Das ist egal ;D
Solange es Epoxidharz ist ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
KampfToast
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2012, 21:06

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von KampfToast »

ah ok danke dir ^^
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Firestormmd »

Naja, Epoxidharz ist nicht gleich Epoxidharz, aber mit dem Uhu Endfest 300 kannst du nichts verkehrt machen.

Anmerkung: Manche Harze sind speziell für Sonderanwendungen konzipiert, die nicht unbedingt "Kleben" sein müssen. Aber der Endfest ist genau fürs Kleben gemacht. Der ist auch nicht zu flüssig wie manche Laminierharze, sondern für "unsere" Ansprüche (kleine Reperaturen, Overlay kleben etc.) genau richtig.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Bogenhannes »

Tipoverlay würde doch auch mit Ponal-Weißleim funktionieren? Oder ist die Beanspruchung doch höher als ich es mir vorstelle?
Ich will welche aufkleben und nicht extra Epoxy oder Uhu für das bisschen Klebefläche kaufen.
Weißleim schwindet nicht und ist auch Leim...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2918
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Benedikt »

1. Funktioniert mit viel Druck und einer passgenauen Klebefuge.
2. Doch, Weißleim schwindet auch, nur nicht so stark ;)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Nightbow »

Jetzt werd ich wohl gemeuchelt aber heissleim klapt gut bei horn nocken wenn die teile leicht vorgewärmt sind und der leim nicht abschreckt. Klapt auch super bei pfeilspitzen! >:) 8)
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: geeigneter Hornnocken-/ Overlaykleber

Beitrag von Wilfrid (✝) »

nun, Leim schwindet und wird die Fuge zu dick, hälts nicht...
Also mußman in den Spalt , die Fue was ein leimen, was die kleiner macht...

Kann man auch auf einmal machen , mit den Schichten etc. Einfach feine Schleifspäne in den Leim rühren, bis das Zeug pastös ist, und dann mit Druck verleimen. Schon ist das Spaltproblem gelöst
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“