meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Beitrag von Ravenheart » 14.03.2014, 15:20

Ich habe noch ne ne Bandsäge verwendet...

Rabe

Benutzeravatar
battal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 29.03.2011, 13:17

Re: meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Beitrag von battal » 14.03.2014, 18:45

mal die diskussion ob Baum oder nicht Baum beiseite geschoben. Nehmen wir an Griffbereich wird 10cm, ab wann die Recurves biegen?? und soll ich beide seiten Flachhobeln oder nur eine Seite?? Wenn nur eine Seite dann Bauch oder Rücken. Villeicht nerven die Fragen aber ich lese eine Anleitung für ein Rattan/Manau Bogen wo beide Seiten flachgehobelt werden, dann machen welche nur den Rücken flach etc.... welche wäre die Stabilste bauweise??

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Beitrag von Squid (✝) » 14.03.2014, 19:10

Mit dem Zeug geht fast alles.
Grundsätzlich scheint bei Rattan die bessere Methode zu sein, die Rundung (die die stärkeren Fasern hat) als Belly zu nehmen. So lassen sich auch die Recurves besser biegen, weil es über den flachen Rücken geht.

Alternativ kannst du bei diesem Zuggewicht und der Länge beide Seiten gleichmäßig bearbeiten und nur den Griff rund lassen. So biegen sich die Recurves noch leichter.

Guck mal für grundsätzliche Infos hier rein:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=65&t=21204
http://www.bogenbau-broken-arrow.de/bauanleitungen/index.php

Was die Länge der Recurves angeht: Die geringe Länge lässt eigentlich keine großen Recurves zu. besser ist es, die Enden nur zu flippen, also nur auf den letzten 10 cm um ca 30 ° zu biegen. bei der geringen Länge der Staves SIND das faktisch Recurves.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
battal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 29.03.2011, 13:17

Re: meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Beitrag von battal » 27.03.2014, 14:32

habe jetzt mal beide Bögen mit dem Ziehmesser grob vorbearbeitet. Den Griffbereich (10cm) habe ich nicht angerührt als übergangsbereich reichen 2cm denke ich oder??.

Jetzt muss ich die WA's erstmal auf die gleiche dicke herunterhobeln. So ca. 1cm Stärke 3,5cm breite. Wie bekomme ich das am einfachsten schön gleichmässig hin?? Schleifmaschine, Schweifhobel??

Danach werde ich mich je nach Kraftaufwand für die Biegung auf ein Voll- oder Halbpyramidial design entscheiden.

Bilder folgen

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Beitrag von Phalax » 27.03.2014, 14:45





Wieso seh ich den Threat jetzt erst :-D boah ist der geil. Dafür würde ich meinen Ratan Langbogen abgeben (voller Ernst). ;D
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Beitrag von Squid (✝) » 27.03.2014, 15:32

Ganz instinktiv würde ich sagen, Vollpyramide ist bei Ratten nicht das Mittel der Wahl.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Beitrag von Onslow Skelton » 27.03.2014, 16:09

Squid hat geschrieben:Ganz instinktiv würde ich sagen, Vollpyramide ist bei Ratten nicht das Mittel der Wahl.

Ei gude,

da liegt der gute Squid "Instinktiv" richtig. ;)
Ich sags mal aus (schlechter ::) ) Erfahrung: Lass es.

Erst bei etwa zweidrittel des Wurfarmes verjüngen.
Wenn du die Außenseite des Stabes als Bauch benutzt, tillerst tust du eh über den Rücken.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: meine ersten Bögen, wer kann helfen??

Beitrag von Fichtenelch78 » 27.03.2014, 19:04

Ich hab ja die letzten Tage auch etwas mit Rattan rumgespielt und ich geb meinem Vorredner recht. Ich würde dir auch von ner Vollpyramide abraten. Dazu ist das Zeug einfach nicht "scharf" genug. Ich meine hat keine hohe Rückstellkraft. Bei zweidrittel verjüngen und dann wirds was. :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“