Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Habi » 16.03.2014, 08:44

Moinsen... Nimm FF+
Ich hab noch welches in Bronze da und bis Jena sinds nur 45 km von mir...
Würde dir auch eine knüpfen, wenn ich die Länge vom Bogen NtN und das Zuggewicht hab.

Grüße Habi

P.S.
könnte heut ab Mittag nach Jena kommen und die Sehne drehen 8)

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Fichtenelch78 » 16.03.2014, 11:28

Hey hey! Also ich lieeeeebe diese Hilfsbereitschaft in dem Forum hier! Echt spitze! Aber heute bau ich nix mehr an nem Bogen :P Gestern den ganzen Tag und heute früh noch fix in der Kälte "schnell" nen Stiel für ne Wikingeraxt aus Eibe gebaut....neee...für heute ist Ruhe und Family-time. :) Ich hab auf den Bogen erstmal ne Darcon-Sehne in scharz gemacht und dabei festgestellt das ich DRINGEND neues Sehnengarn brauch. Da wird einfach ne Rolle "Bronze" am Montag mitbestellt und gut is. :) Ich würd ja lieber eine aus Brennnesel drauf machen aber *umguck*...bis jetzt ist hier noch eine gewachsen. :P
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Haitha » 16.03.2014, 11:45

Kauf lieber den Farbton Cedar, das sieht aus wie Leinen.

Für den Knoten hat Johannes übrigends mal eine schöne Fotoserie gemacht.

gruß
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Fichtenelch78 » 16.03.2014, 14:24

Soo..der Vollständigkeit halber hier das Werk des gestrigen Tages und des heutigen Morgens:

Ein "Wikingerbogen", ganz primitiv ohne jegliche Art von "schnick-schnack":
Sehnenlänge 64 Zoll
Auszugsgewicht: 65@28
Holz: Hollunder
Finish: Leinöl
ganz einfach mit der Ziehklinge und dem Ziehmesser aus den Stave gearbeitet.
Weitschussergebniss: 130 Meter mit Holzpfeil und Kriegsspitze

Wie schon gesagt...ne ordentliche Sehne fehlt noch und es kommt auch noch n Ledergriff ran. Aber das will mein Kumpel dann alleine machen.
Leider hab ich verpasst weitere Bilder zu machen....deshalb gibts für den Bogen auch keine Präsendation.
Alles in allem war`s mal ne lustige Erfahrungen nen Selfbow zu bauen...der Bogen wirft auch so ganz gut aber ich bleib doch beim Kleben :D

..ach ja..und die Bartaxt liegt auch noch dabei:
Axtkopf aus Kohlenstoffstahl (keine ahnung wo mein Kumpel den her hat), Stiellänge 70 cm aus nem Eibenast geschnitzt.

ClaraBogenAxtinternet.jpg
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Victor_Eremita
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 15.05.2012, 23:55

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Victor_Eremita » 16.03.2014, 18:18

Sieht aus wie eine Mischung aus einem Bogen vom Typ "Oberflacht" und einem "Wikingerbogen". Ist das Griffstück wirklich dicker als die WA, oder täuscht das?

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Fichtenelch78 » 16.03.2014, 18:42

Ja..der Griff ist dicker (aber nicht breiter :) ) als die WA. Ich hab einen nicht arbeiteten Griff gebaut weil..mmh..naja...weil ich es konnte :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Wilfrid (✝) » 16.03.2014, 18:57

Naja, vielleicht gibts ja doch noch ne Präsi...
Dein Freund möchte doch wohl die Meinung auch anderer zu seinem Bogen lesen

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Fichtenelch78 » 16.03.2014, 20:29

Naja....wenn mein Kumpel seine Lederwicklung fertig hat und der Bogen eine ordentliche Sehne drauf hat kann man ja drüber nachdenken :)

Ein vorzeigbares Bild hab ich aber noch gefunden. Ein Blick auf einen Bogenbauch :D

Bogenrücken_klein.jpg
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ein Paar Fragen zum Bau eines Wikingerbogens

Beitrag von Ravenheart » 16.03.2014, 20:33

Na bitte, sieht doch so weit erst mal gut aus!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“