"Reiterbogen" so möglich?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von MoeM » 09.02.2014, 23:34

Ravenheart hat geschrieben:
madcala hat geschrieben:Plainsstyle ist was? ich find dazu nix ???


http://www.pfeil-bogen.de/reiter.htm

(Der 2. von oben)

Rabe


Ja leck mich doch am A***** das sind ja mal Preisregionen :o
Ich hoff mich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen- hatte schließlich noch keinen davon in der Hand ::)
Der Plainstyle (kann ja eigentlich als Recurve-Vorläufer bezeichnet werden) müsste aber wirklich die beste Option sein; wenn du Sehnen/Hautleim dafür brauchst kannst mich gern PMen Mad....
Grüße Moe

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von corto » 10.02.2014, 10:09

wieso meinste denn ? sind doch so ab 400€

ok 800 für nen kurzen Sehnenbelegten ist schon ne Ansage, da fällt ja die ganze Hornbearbeitung raus für die ich beim Komposit viel Zeit & Nerven und Geruchssinn einzahlen muss ;)

so nen Rindenbehälter müsst man manufakturen, 230€ sind schon krass - aber wenn man einfach seine Arbeitszeit umrechenet wird das schon hinkommen. hobby hin oder her, wenns bestellbar ist und die Menge variabel, dann muss es auch Zeit x Lohn kosten .

Ist halt hart wenn man haare schneiden für 4,50€ nehmen muss damit man einmal im Leben geld für so nen Bogen hat. Angebot und Nachfrage halt.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.02.2014, 10:33

Corto, Zeit x Geld....
Stave holen 1 h, vorbereiten, 0,5, Flitzebogen rausschnitzen , beim guten Stave, 4 h, Finish 2 h, einschießen 1h, sehne Standhöhe 0,5 h ~ 10h x Werkstattstundensatz 35€+Steuer ~40 € macht 400 €...

effektiver Stundenlohn netto ~10 €, Rest sind Werkstattkosten, Versicherungen, Steuern....

Geld verdienen sieht anders aus

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von corto » 10.02.2014, 10:59

Ich hab die Zahlen von seiner Homepage,
wenn der Mann sich freiwillig der Armut preis gibt - es wäre nicht mein Verschulden.

Ich wollte nur MoeM widersprechen, da ich die Preise für die Merkmale "historisch-authentisch" und "von fachlich vorbelastetem Akademiker gefudschelt" recht gut im Kopf habe.
da hängt man dann gepflegt ne null an die Preise vom Junkmanns dran ;)

langer Rede kurzer Sinn:
bei der bekanntheit von junkmann (pfeil und bogen in der Steinzeit z.b.) muss man ihn ob seiner Bescheidenheit loben - wie auch immer er seine brötchen auf den tisch kriegt.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.02.2014, 11:20

naja, Hobby eben, neben dem Schreiben braucht er was um die Hand....
Und ich verrate Dir ein Geheimnis:
Alle Selfbowbauer machen das wohl so, kleinen Kostenbeitrag und der Rest ist zur Unterstützung des Hobbys anderer.
Aber Madala will was ordentliches aus nem Stück Holunder bauen...
Da wäre ein symmetrisches WaProfil als flache Ellipse das richtige, so 1,5 cm hoch, eher weniger. Das biegt sich denne auch auf 28", wenn Hebel dran sind

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“