"Reiterbogen" so möglich?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

"Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von madcala » 08.02.2014, 15:09

Angenehmes Wochenende allen,

ich habe mal eine Frage.

Und zwar habe ich einen kleinen Holunder, schnur gerade und sehr gleichmäßig dick mit dem maßen 8cm dick und 120cm lang.
Da das ding echt die am lineal gewachsen ist und kaum Knubbel hat möchte ich ihn auf jeden fall für mehr als nur einen Kinderbogen verwenden.

Daher kam mir die Idee ob ich daraus nicht irgendwie eine Art Reiterbogen bauen kann? Holunder ist ja sehr drucktollerant, sodass ich überhaupt dieses Biegeradius hin bekomme. Ich dachte zusätzlich daran den Holler mit Bambus oder Esche zu belegen.

Was haltet ihr von der Idee und wie würdet ihr es anstellen?

Grüße!
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Ravenheart » 08.02.2014, 16:45

Würde ICH nicht riskieren, wär mir zu schade drum!
Warum wohl waren die alten RB aus Horn und Sehnen?

Ich würd schon so ne Art "Siyahs" anbauen, ja, aber in nem wesentlich flacheren Winkel als bei RB üblich. 10 - 15° vielleicht.... 15, max. 20 cm lang (+ Verbindung). Dann könnte es was werden.

Rabe

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 08.02.2014, 19:09

nö, garnix...
Holunder ist sowohl Druck als auch zugstark und entsprechend auch noch tolerant....
Machstes geschickt, bleiben Dir bei steifem Griff 550 mm je Seite biegender WA. Bauste wie beim Mölle längere Arme dran, sind das immer noch so 500 mm Biegearm.
Bei je 200 mm Hebel gibts ne Bogenlänge von 1500 mm, nimmst mehr, kommste auch auf die üblichen 160 mm, was Dir den angenehmen Sehnenwinkel an der Hand gibt
Bauste oben und unten nicht gleich, trtt der auch nicht

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Gornarak » 09.02.2014, 11:52

Wen der so gerade ist spalten und spleißen?

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Benedikt » 09.02.2014, 13:24

Falls du einen Reiterbogen machen willst, würde ich folgendermaßen vorgehen:
-Den Griff mitbiegen lassen( Nicht gerade artentypisch, aber bei 120cm auf jeden Fall ratsam)
-20cm Siyhas anspleißen und bis zu diesen mitbiegen lassen

Dann hätte man schonmal 120cm effektive Länge:
Max. Auszug ohne Reserven wäre dann:
120cm:2 = 60cm
60cm= 23,6"
:)
Wenn du 28" Auszug erreichen willst, würde ich irgendwas mit Horn, Sehne oder Bambus machen( so wie hier)

Mögliche Kombis wären:
Sehne-Holler-Horn
Bambus-Holler-carbonisierter, stabilisierter Bambus
usw....

Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Fichtenelch78 » 09.02.2014, 18:20

Jab..das mit dem Carbonisierten und getränkten Bambus geht wirklich gut. Allerdings werde ICH auf meinen nächsten "Reiterbogen" ne schicht Glas mit verkleben. Das Rattan ist zwar ziemlich einfach zu verarbeiten...aber nen schnellen Bogen draus machen ist echt schwierig. :-/

d.h. Ich werd den nächsten Aufbau so machen: Glas-Rattan-Bambus. Damit müsste man nen relativ kurzen Bogen mit großen Auszug schaffen.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von madcala » 09.02.2014, 19:34

Hast mal nen Link zum
Carbonisierten und getränkten Bambus
?

weil ne 2m bambuslatte hab ich auch noch rumstehen!
https://t.me/pump_upp

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Sateless » 09.02.2014, 19:53

Wie wärs denn mit nem Plainsstyle Bogen?
Das wär auch kurz, Pferdetauglich und cool.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Fichtenelch78 » 09.02.2014, 20:09

Den carbonisierten Bambus gibts bei Moe. Schreib den einfach mal ne Nachricht. :) Das tränken musst du selbst machen. Ich hab dazu Laminierharz von R&L genommen. Das ordentlich auf Temperatur gebracht bis es so flüssig wie Wasser ist und dann das Bambus damit tränken. Mit 2mm Bambuslaminat ging das prima. :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Frankster » 09.02.2014, 22:00

Was verstehst Du unter 'Reiterbogen'?

Ein normaler Reiterbogen wird ja bis zum Ohr gezogen und per Daumen gelöst. Da sind Auszugslängen meist > 30" nötig. Willst Du nur einen möglichst kurzen Bogen den Du in Mundnähe ankern kannst sieht die Sache schon anders aus. Sprich, würden dir evt. 25-26" Auszug genügen?

Holunder kann extreme Biegeradien ab, vorallen wenn man breit und flach baut. Mit geflippten Enden ist da schon was drin. Aber bei 120cm auf keinen Fall ein richtiger Reiterbogen ohne das man etwas anbaut etc...
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Sateless » 09.02.2014, 22:05

Sorry für den Einwurf, aber ich kann echt nicht anders. "normaler Reiterbogen" ... wie willst du bei über 220 Bogentypen und Designs auch nur irgendwas normieren? Ja, das ist eine ernst gemeinte Frage.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Frankster » 09.02.2014, 22:18

Simon, mit 'normal' meine ich umgangssprachlich. D.h. auch meine Frage an madcala was er darunter versteht.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von madcala » 09.02.2014, 22:44

Plainsstyle ist was? ich find dazu nix ???

aaaaalllllssssssoooooo

ich hätte gern daraus nen bogen der sich safe bis 28" ziehen lässt.
und da kam mir bei dem kurzen knüppel als erstes das wort "reiterbogen" in den sinn....

zudem finde ich die dinger hübsch. und gebaut habe ich auch noch keinen. :)
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Ravenheart » 09.02.2014, 22:58

madcala hat geschrieben:Plainsstyle ist was? ich find dazu nix ???


http://www.pfeil-bogen.de/reiter.htm

(Der 2. von oben)

Rabe

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: "Reiterbogen" so möglich?

Beitrag von Sateless » 09.02.2014, 22:59

Frankster hat geschrieben:Simon, mit 'normal' meine ich umgangssprachlich. D.h. auch meine Frage an madcala was er darunter versteht.


Phew, danke für die Aufklärung! :)

Ich hab echt geguckt, wie ein Auto, als ich das las :D

Ja denn Mad, lass knacken!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“