Frage zu Kreuzdorn

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Frage zu Kreuzdorn

Beitrag von Fischtnix » 20.01.2014, 20:22

Tach
Ich wollte mal fragen ob jemand von euch schon mal einen Bogen ausPurgier- Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) gebaut hat.
Bei unserem Gehölzschnitt ist ein schönes Stück auf mein Auto gesprungen ;D
Das Holz erinnert ein wenig an Pflaume oder Mirabelle und ist auch so schwer.
Ist aber Giftig
Es hat eine sehr schöne gelbe Farbe ,die zum Kern in ein Honiggelb übergeht.
Ich habe ein Stück von ca 160 cm und meine nächste Frage wäre:
Wie trockne ich das Holz? Mit Rinde oder Ohne?
Oder schon schälen und grob zuarbeiten?
Wie macht ihr das z.B. mit Pflaume oder Mirabelle ?
wenn ihr mir weiterhelfen könntet würde ich mich sehr freuen.
Stirnseite
PICT0402.JPG

PICT0404.JPG




Gruß Marco

Ach,es muss jetzt kein 6 Wochen Bogen werden.
Der kann ruhig erst trocknen,so schnell kriege ich keinen mehr
Zuletzt geändert von Fischtnix am 20.01.2014, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Frage zu Kreuzdorn

Beitrag von Neugier » 20.01.2014, 20:46

Meiner Meinung nach ist der beste Kompromiss Holz zu trocknen ist ein Schnitt vom Bauch bis ungefähr zur Mitte.
Auch wenn er sich verdreht hast Du das maximale Material.
Der Schnitt sorgt dafür dass das Holz nicht irgendwo reißt.
Die Rinde vermindert Längsrisse.
Wenn Du ganz sicher bist dass er sich nicht verdreht, ist es besser den Stave noch weiter abzutragen. Je näher der Stave an der endgültigen Bogenform ist umso weniger reißt er. Je größer das Holzstück bleibt umso weniger dreht und biegt er.
Gerade Zwetschge ist ein wunderschönes Holz das aber sehr gerne reißt.Insbesondere der Splint schrumpft immer noch mal stärker als der Kern.
Unter der Rinde sitzen manchmal Holzwürmer.
Dann ist es besser die Rinde runter zu machen und den Rücken wieder mit was anderem abzudecken.
Grüße
Matthias

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Frage zu Kreuzdorn

Beitrag von Fischtnix » 20.01.2014, 20:58

Hallo Matthias
Danke schon mal für deine Tipps
Ich habe noch Bilder von der Stirnseite eingefügt.
Hatte ich im Eifer ganz vergessen :-[
Gruß Marco

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Frage zu Kreuzdorn

Beitrag von Neugier » 20.01.2014, 21:38

Sieht schön aus .
Viel Glück.
Wenn du noch ein bisschen Material übrig hast ,mach doch mal einen Bruchtest.
Gerade wenn Du das Holz nicht kennst ist es aufschlussreich.
Lass hören wenns was neues gibt.
Grüße

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“