Mein erster Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: seitlich auslaufende Flammen

Beitrag von Pyrus » 14.01.2014, 21:11

Nabend zusammen,

hatte getz fast ne Woche Forumpause und hab meine kleine Werkstatt mit Sägespänen zugemüllt.
Nu hab ich direkt schon wieder nen paar Fragen( leider ohne Fotos, weil die Kamera kaputt is >:( )
Also: Mein Rohling hat einen reflexen und einen deflexen Wurfarm(jeweils nur im letzten Drittel).
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab soll der deflexe der obere sein, damit der untere schneller wirft und der Pfeil besser abhebt!? Wenn dann die Sehne aufgespannt ist und nicht exakt durch die Mitte geht, sollte sie, wenn der Bogen mit links gehalten wird, näher an der linken Griffkante liegen...Richtig?
Bei mir ist es nu so dass ich mich entscheiden muss zwischen deflexem Wurfarm oben oder Sehne an der linken Griffkante.

Also für mich klingt das jetzt verständlich, aber ich hab meinen Bogen auch im Kopf.
Falls das hier nicht zu verstehen ist, seh ich ma zu, dass ich irgendwie anders Fotos machen kann.

Danke

Markus

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: seitlich auslaufende Flammen

Beitrag von Pyrus » 14.01.2014, 21:12

hm war doch nur eine Frage :)

The Wolfe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 26.12.2011, 09:19

Re: seitlich auslaufende Flammen

Beitrag von The Wolfe » 14.01.2014, 21:16

Ja mein Lieber, ohne Fotos wird das nix.
LG Udo

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: seitlich auslaufende Flammen

Beitrag von Pyrus » 14.01.2014, 21:35

Hab ich mir schon fast gedacht, aber vielleicht is hier ja jemand, dem das Problem bekannt vorkommt und helfen kann.
Ansonsten is gar nicht die Kamera kaputt, sondern offensichtlich nur die Akkus. Mit den Anderen hats geklappt, aber nur nen paar Sekunden. Also morgen mit Fotos

Markus

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: seitlich auslaufende Flammen

Beitrag von kra » 14.01.2014, 21:46

entweder dämpfen und biegen, bis die Sehne Mittig verläuft (dann nach belieben "oben und unten" aussuchen) oder den reflexen WA (also oben) soweit schwächen, das der untere WA wieder der schnellere ist.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: seitlich auslaufende Flammen

Beitrag von Pyrus » 14.01.2014, 21:54

Oje dämpfen und biegen!!!???
Das wird sicher nen Abenteuer :D Krieg ich das auch mit nem Heißluftfön hin? Und beim dämpfen: wie lang muss der dann in der Position verharren?
Auf jeden Fall schonmal danke für die Tipps und die weitere Aussicht auf Erfolg!

Markus

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus » 15.01.2014, 21:27

Nabend,

ich hatte schonmal nen paar Bilder von meinem Bogen vorgestellt, war aber in nem anderen Beitrag.
Ich fang hier nochmal neu an, weil die alte Überschrift etwas verwirrend war.

Also dann

Der untere Wurfarm
Bild

und der obere Wurfarm
Bild

Bin meiner Meinung nach mit dem Bodentiller fertig und wollte eigentlich mit dem Tillerstock anfangen, aber abgesehen davon, dass ich mir den erst noch basteln muss :-\ , hab ich das Problem, dass bei der Zuteilung der Wurfarme in oben und unten die Sehne genau auf der falschen Seite verläuft.

Bild

Kra hatte mir geraten die Enden zu dämpfen und dann nach Bedarf zu biegen. Wie Anfängerfreundlich isn das?

Markus

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus » 15.01.2014, 21:32

Achso...
hier hat der Künstler wie jede Woche einen fehler versteckt!

Die Auflösung gibts im nächsten Heft!

Bild

AAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Ravenheart » 15.01.2014, 21:45

Angebot wg. anderem Thread:
Ich kann für Dich bei Bedarf jederzeit:

Nen Titel ändern,
einen Thread an beliebigem Punkt teilen.
Teile mit nem anderen Thread zusammenführen,
einzelne Beiträge hier rüber holen,
u.s.w.

Musst nur sagen was und wo...

Rabe :)

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus » 15.01.2014, 21:52

Ah das is gut.
Hab die Frage hier im neuen Thread aber eh nochmal wiederholt.
Is aber gut zu wissen.
In dem Fall ne PN an dich?

Markus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Ravenheart » 15.01.2014, 21:55

...ja klar! :)

Rabe

Fennic
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2014, 16:21

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Fennic » 15.01.2014, 23:15

Pyrus hat geschrieben: hier hat der Künstler wie jede Woche einen fehler versteckt!

Die Auflösung gibts im nächsten Heft!


Ja, da haste wohl die Sehnenkerbe falschrum reinraspelt (sollte auf dem Bild ne negative Steigung haben) ;)

Aber macht nix, geht eh noch a weng Holz runter, dann sieht das nie wieder jemand ;).

Viel Erfolg beim Weiterbauen,
Jo

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus » 16.01.2014, 10:29

Jo aber in den Hintern kneifen mõchte man sich trotzdem :-)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Gornarak » 16.01.2014, 10:41

Ich glaub (weiß), du bist nicht der einzige, dem das schonmal passiert ist. Richtig tief ist die Kerbe ja auch eh noch nicht.

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster Bogen

Beitrag von Pyrus » 04.02.2014, 21:00

So also ich bin nu seit ungefähr zwei Wochen dabei, meinen Bogen mit der Ziehklinge zu bearbeiten!!!
Nach jedem Durchgang hab ich mir gedacht: "getz brauchste auch nimmer anfangen das Ziehmesser auszupacken... Hinterher is zuviel Material weg!!!"
Außerdem wird einem ja immer wieder eingebleut, dass man sich ja nich auf das Teufelchen einlassen soll und "richtig dicke Späne abträgt, damit die Sache mal voran geht".
Gestern hat es mich aber doch rumgekriegt und scheinbar hab ich mich mit der Ziehklinge total lächerlich gemacht, weil sich das blöde Ding trotz massiger Materialabnahme immernoch kaum biegt.
Mal sehn... vielleicht entrinde ich das nächste Stämmchen auch mal mit der Ziehklinge :'(

Gruß Markus

Aber verliebt bin ich trotzdem schon ::) ... war nicht so gemeint mit dem blöden Ding

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“