Probleme mit den Recurves meines Manaubogens

Themen zum Bogenbau
Antworten
yarkul
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2011, 08:35

Probleme mit den Recurves meines Manaubogens

Beitrag von yarkul » 07.01.2014, 21:55

Hallo

Ich bin Anfänger im Bogenbau und gerade damit beschäftigt meinen dritten Manau-Bogen fertig zu stellen. Nun will mir aber das Biegen der Recurves nicht so richtig gelingen, weshalb ich froh um eure Ratschläge wäre.

Ich habe den Bogen zuerst komplett ohne Recurves gebaut und dabei perfekt ausgetillert. Daraufhin habe ich die Enden mit einer Heissluftpistole gekrümmt. Dabei ist es mir leider nicht ganz gelungen, die Enden ganz symmetrisch hinzukriegen.

bogen1.jpg


Als ich den ich den abgekühlten Bogen leicht spannte, habe ich festgestellt, dass er ziemlich aus dem Tiller geraten ist

bogen2.jpg


Ich bin etwas erstaunt, wie das geschehen konnte. Der eine Wurfarm biegt sich nun plötzlich stärker als der andere. Dabei habe ich nur die Wurfarmenden erhitzt.

Nun frage ich micht, wie ich den Tiller am besten wieder hinkriegen. Soll ich versuchen die Symmetrie der Recurves zu korrigieren (evtl. mit Wasserdampf), den schwächerern Wurfarm zu tempern oder Material vom stärkeren Wurfarm abzutragen (im Prinzip weiter tillern)?

Gruss,
Husi

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Probleme mit den Recurves meines Manaubogens

Beitrag von Taran » 07.01.2014, 22:38

mir scheint es so, als ob der Recurve am steiferen Wurfarmende deutlich dunkler sei. Wenn das zutrifft, hast du diesen recurve (und vielleicht auch den Wurfarm deutlich mehr erhitzt und damit getempert.
Was du tust, hängt davon ab, ob du mehr oder weniger Zuggewicht willst...
Mehr (schwachen WA tempern)
Weniger (starken WA schwächen)

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Probleme mit den Recurves meines Manaubogens

Beitrag von eddytwobows » 07.01.2014, 23:20

Oberen WA nachtillern...
Da wirst Du nicht viel abnehmen müßen, dann ist der wieder im Gleichgewicht... :)

Das ist übrigens relativ normal bei Manau, also keine Sorge...
Den nächsten einfach gleich von Anfang an mit Recurves Tillern... :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Probleme mit den Recurves meines Manaubogens

Beitrag von Firestormmd » 08.01.2014, 07:36

Der obere Wurfarm sieht mir auch etwas kürzer aus als der untere. Kann das sein? Wenn ja, ist der obere WA zu stark und biegt sich dementsprechend weniger.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Probleme mit den Recurves meines Manaubogens

Beitrag von Snake-Jo » 08.01.2014, 08:54

Wie Eddy schon schrieb: Das ist normal für Manau. Das weiche Material mit den vielen Poren wird beim Aufspannen zusammengerdrückt und hat dann ganz andere Eigenschaften. Dies erscheint dann partiell, wenn man es durch ungleichmäßiges Aufspannen und/oder Dehnen/ Stabilisieren bestimmter Bereiche noch forciert.

Den Bogen rückspannen und den schwachen Bereich tempern. Falls das nichts bringt: ein Facing mit 3 mm Eibenlaminat.

yarkul
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2011, 08:35

Re: Probleme mit den Recurves meines Manaubogens

Beitrag von yarkul » 08.01.2014, 21:41

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

@Taran: Ich glaube du hast tatsächlich recht. Den stärkeren Wurfarm habe ich etwas weicher gegen die Mitte getempert und so ist er vermutlich etwas steifer geworden.

@Marc: Der obere Wurfarm ist gleich lang wie der unter falls man die Krümmung der Recurves nicht beachtet. Aufgrund der asymmetrischen Recuves wirkt er aber kürzer.

Ich werde nun als nächsten Schritt den schwächeren Wurfarm mit der Heissluftpistole etwas tempern und gleichzeitig versuchen den Recurve zu korrigieren. Mal sehen, wieviel ich danach noch tillern muss....

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“