Neuer Baum, Neue Bögen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
harp100
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 08.09.2009, 15:39

Neuer Baum, Neue Bögen

Beitrag von harp100 » 05.12.2013, 00:20

Servus Forum
Ich hab da vor einer Woche einen Eschenstamm bekommen, mit einem Falschkern....(gegoogelt: Falschkern ist eine Farbänderung durch Phenolbildung zum Selbstschutz gegen Schädlinge.....so habs ich verstanden)....zur besseren Anschauung hab ich auf Flecomedia Bilder hochgeladen, ob es funzt????mal sehen...
Bild

Bild

Bild

Bild

darüber hinaus, hab ich den Stamm so gespalten, daß ich den "Kern" frei gelegt habe und rundum großzügig grobe Staves abgespalten hab...die Enden versiegelt. Nun Rasten sie mal über den Winter bei leichten Plusgraden in der Garage

aik (alle ins kill), harp

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Neuer Baum, Neue Bögen

Beitrag von Heidjer » 05.12.2013, 01:04

Ich hoffe doch, dass Du von dieser wunderschönen Olivesche auch Staves gewonnen hast um "falsche" Eibenbögen zu bauen?

Also einen oder zwei Jahrringe Splintholz als Bogenrücken und Mitte und Bogenbauch aus dem falschen Kern, solche Eschenbögen sind ein Augenschmaus. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Neuer Baum, Neue Bögen

Beitrag von Snikers » 05.12.2013, 08:23

Sehr schöne Staves. Da kann man schon neidisch werden.
Das werden sicher hübsche Bögen die du da basteln kannst.

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
Napfkuchen Jimmy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 03.09.2012, 10:48

Re: Neuer Baum, Neue Bögen

Beitrag von Napfkuchen Jimmy » 05.12.2013, 08:27

Die Verfärbung durch Phenole hat keine negativen Eigenschaften auf die Holzqualität? Hab nämlich auch noch zwei solche Staves rumliegen. Mein Opa meinte das ist Esche und ich sagte immer, aber Esche bildet doch kein Kernholz aus.. Danke für die Bilder und die Erläuterung! Nun weiß ich bescheid.

Gruß, Jimmy
Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.

Benutzeravatar
harp100
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 08.09.2009, 15:39

Re: Neuer Baum, Neue Bögen

Beitrag von harp100 » 05.12.2013, 10:37

@Heidjer, intuitiv habe ich 2-3 Spaltlinge so belassen, wie von dir beschrieben, weil ich mir gedacht habe, dass sowas gut aussehen würde....da ich holzmässig noch keine allzu große Erfahrung habe, muss ich mich auf mein Bauchgefühl (und auf Google ??? ) verlassen....und wie du bestätigst, bin ich auf dem rechten Weg...@Napfkuchen Jimmy, habs auch nur gegoogelt und weiter gegeben, da ich...siehe Antwort an Heidjer...aber man sieht, dass auch die weisen Opas (huch, bin ja auch schon im Opaalter ;) ) recht haben....aik, harp ::)

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Neuer Baum, Neue Bögen

Beitrag von Idariod » 05.12.2013, 10:40

Kann es sein dass dieser falsche Kern ziemlich intensiv riecht? Wenn ja, hab ich da an einer Esche viel zu viel weggeputzt...verdammt.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
harp100
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 08.09.2009, 15:39

Re: Neuer Baum, Neue Bögen

Beitrag von harp100 » 06.12.2013, 00:41

also, einen intensiven Geruch , ausser frisch geschlagenes Holz, hab ich eher nicht bemerkt....auch das Spaltverhalten war nicht ungewöhnlich....nach Esche halt....jetzt riecht es nach frischer Farbe, weil ich alles wichtige versiegelt habe....
man muss das Unmögliche berühren um das Mögliche zu erlangen

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Neuer Baum, Neue Bögen

Beitrag von Idariod » 06.12.2013, 08:17

Also meine Esche war im Kern auch so dunkel, hat aber nach dem Spalten einen Geruch nach - wie soll ich es beschreiben - ranzigem Diesel verströmt, der mir nicht mehr ganz egal war. Da hab ich das Zeug dann lieber mal runtergezogen.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“