Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 02.12.2013, 22:09

Hallo Allerseits, nochmal ein frisches Foto an der Tillerwand und jetzt wäre ich wieder dankbar für Kommentare - ich hab da nämlich mit dem rechten Wurfarm so ein Verständnisproblem. Da auf der Seite 2 Knicke (ich würde das sogar als kurze deflexe Stellen bezeichnen) im Holz sind, kann ich nicht beurteilen, ob es tatsächlich so ist wie es scheint (sieht so aus, als wäre der Arm nach den Knicken sehr steif) oder ne Täuschung durch die Knicke ist. Wenn ich ne Ellipse drüber lege, siehts nämlich ganz gut aus. ???

Zugkraft ca. 30 lbs
Tiller05- 8Zoll 30lbs.jpg


Danke und ein schönen Abend noch - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Ravenheart » 03.12.2013, 10:09

Tipp:
Zeichne mit LINEAL im entspannten Zustand eine GERADE Linie seitlich auf den WA (oder zumindest unklare Abschnitte).
Dann kannst Du im gezogenen Zustand an der Line erkennen, ob und wie viel er sich dort biegt!

Rabe

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Felsenbirne » 03.12.2013, 13:43

Du kannst Biegung auch mit einem "Schultertiller" sehr gut beurteilen. Wie Rabe schon schrieb eine Linie seitlich am WA machen. Bogen auf die Schulter legen, so dass der Rücken zur Wange / Gesicht zeigt. Dann Sehne vom Körper wegziehen um den Bogen zu biegen. Am WA entlangpeilen wo die Linie sich nicht biegt.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller


Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von zwirn » 03.12.2013, 14:03

Fürn Erstling wäre es ja auch einfacher gegangen! ;D ;D ;D

Wenn dir der Stave sehr wichtig ist, dann kannst du ihn auch erstmal in die Ecke stellen.

Aber das wird schon!


LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von zwirn » 03.12.2013, 14:05

Gibts von dem Ast in der Mitte des linken Wurfarms schon ein Detailfoto?
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 03.12.2013, 19:45

Hallo und guten Abend,

also Rabe mir bleibt die Spucke weg - der Trick mit der Hilfslinie iss ja wohl nur genial. Habs zwar noch net ausprobiert, aber ich bin sicher, daß mir das extrem helfen wird :) - vielen, vielen Dank.
Hallo Felsenbirne, auch vielen Dank. Ich werde das mal ausprobieren, obwohl ich mit meiner frisch gebauten Tillerwand sehr zufrieden bin und vor allem auf den Fotos in aller Ruhe auf die Wurfarme glotzen kann (und trotzdem nicht unbedingt seh was Sache iss ::) ).
Hallo Zwirn, ich mach gern en Detailfoto von der Totaststelle (da hab ich das graue Holz so sauber wie möglich rausgekratzt und dann mit Epoxy-Holzstaub (so mehr Raspelstaub - Mischung ca. 30 Holz, 70 Epoxy) verfüllt. Sieht zwar nich schön aus, aber ich denke es hilft.

Auf alle Fälle noch nen schönen Abend an Alle - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 03.12.2013, 23:39

So, hier noch Fotos vom Ast für Zwirn - bitteschön:
Ast03.jpg
Ast02.jpg
Ast01.jpg
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von zwirn » 04.12.2013, 00:03

Wie Bilder doch täuschen können.

Kann man den nicht komplett wegnehmen?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 04.12.2013, 06:05

der stört doch keinen großen Geist

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Gornarak » 04.12.2013, 06:47

Meiner Meinung nach bist du der Faser bei dem eh nicht gefolgt.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Ravenheart » 04.12.2013, 09:59

Jepp, der kann weg!
Erst mal bis zur HÄLFTE weg nehmen, dann den Ast rausbrechen,
Innenseite des Astloches NUR säubern, NICHTS wegnehmen.

Entsteht dort eine leiche seitliche oder bauchseitige "Minus-Welle" macht das nix - um Äste herum sind die Ringe dümnner und fester.

Rabe

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 04.12.2013, 09:59

Guten Morgen Allerseits, ich denke, dass man das Astloch auch wegnehmen könnte, aber ich finde es eigentlich ganz witzig :) . Deswegen lass ichs einfach dran - Viele Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Ravenheart » 04.12.2013, 10:00

...so geht's auch... :)

Rabe

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Felsenbirne » 04.12.2013, 17:51

Neumi hat geschrieben: Deswegen lass ichs einfach dran - Viele Grüsse - Neumi



Beobachte das aber! Es kann sein, dass sich an der Außenkante des Astloches unter Belastung Risse bilden. Dann wegnehmen und so machen wie Rabe beschrieben hat
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“