Frage zur Trocknung nach dämpfen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Gringo » 08.11.2013, 18:57

Hallo zusammen,
habe meinen aktuellen Bogen soweit fertig.
Ist ein sehr schlichter Robinien Bogen mit nem D-Profil und Selfnocks. Also deswegen sag ich mal, es ist kein Elb. ( Bilder folgen...)
Leider hab ich mal wieder mit etwas zu viel stringfollow gebaut. :-\
Da mich das nun etwas gestört hat, hab ich die WA-Enden gedämpft und ein bischen geflippt.
Mich würde nun interessieren wie ihr das persönlich handhabt mit der Trocknungsphase nach dem dämpfen.
Wie lange lasst ihr eure Bogen in Ruhe, bis ihr die WA's wieder belastet?
Lieben Dank im vorraus für eure Antworten.

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Bowster » 08.11.2013, 19:16

ich wiege den Bogen vor dem Dämpfen und danach, meistens nimmt er dabei ohnehin nur ca 5g zu, das heisst dann für mich: ich trockne gar nicht, weil die Gewichtszunahme durch das Dämpfen vernachlässigbar ist.

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Laurinus » 08.11.2013, 20:59

Je länger, desto sicherer.
Bei Robinie würde ich mindestens 24std. warten.Durch das Dämpfen ist das Holz in diesem Bereich ja feuchter als im restlichen.Idealerweise lässt man das Holz wieder eine ausgeglichene Feuchteverteilung erreichen bzw. die gedämpften Bereiche wieder trocknen.
Nummer sicher ist: Fixierte Recurves bei Zimmertemperatur ca. eine Woche ruhen lassen.

Viel Glück!
Gruss Laurinus

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Haitha » 08.11.2013, 22:51

Ich warte ebenfalls eine Woche.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Blacksmith77K » 08.11.2013, 23:19

Ok, tanze ich aus der Reihe. Bestenfalls 60Minuten... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von deckelsmoog » 08.11.2013, 23:37

Meist über Nacht.
Wenn ich morgens gedämpft habe kann's auch schon mal nach ein paar Stunden sein, ……Ungeduld….:)
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
laurin
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 20.05.2008, 00:03

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von laurin » 09.11.2013, 10:04

also ich wiege den Bogen auch vor dem Dämpfen,
meist ist nach dem auskühlen das Gewicht wieder beim alten Wert.

+5g wären ein Ausschlusskriterium zum weiterarbeiten das entspricht schnell mal +2-3% Holzfeuchte. Da ist erneuter Set oder ausbiegen vorprogrammiert.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Frankster » 09.11.2013, 10:56

Wenn es schnell gehen soll kann man die fixierten Recurves auch nach 24h tempern. Nur läuft man dann Gefahr das sich etwas verzieht. Gedult ist immer ein guter Rat beim Bogenbau! :)
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Benedikt » 09.11.2013, 11:02

Ich lass den Bogen danach immer 1 Woche in der Form. Das Holz muss ja wieder so trocken sein wie vorher, sonst läuft man Gefahr, dass sich die Form wieder aufbiegt, denke ich :/
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Bowster » 09.11.2013, 11:05

länger als 24h hat´s bei mir noch nie gebraucht, bis das Ausgangsgewicht wieder erreicht war,

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Ravenheart » 09.11.2013, 11:26

Ich warte ca. 1 Woche.

Begründung (meine pers. Theorie!)..:
Holz wird durch Erhitzen formbar, weil Inhaltsstoffe, die die Fasern miteinander verkleben und die die Zellwände stabilisieren, durch das Erhitzen weich werden. Beim Erhitzen mit Wasser (Kochen, Dämpfen), werden sie zusätzlich "angelöst".

Damit das Holz sicher formstabil ist, muss dieser Vorgang hinterher wieder umgekehrt werden, d.h.:

Beim trockenen Erhitzen muss das Holz völlig ausgekühlt sein UND die gelösten Bindungen müssen sich wieder gebildet haben.
LETZTERES ist NICHT zwingend bereits mit dem Abkühlen erledigt - Öle, Fette, Harze (um die geht es ja) sind schließlich kein "Lötzinn", das sofort nach dem Erstarren die volle Festigkeit hat!
Also 1 Tag warten

Beim Dämpfen muss das Wasser wieder raus - was aus tieferen Schichten schon mal ne Weile dauert - aber erst DANN setzt die endgültige Verhärtung ein.
Daher warte ich da 1 Woche.

Rabe

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Frage zur Trocknung nach dämpfen

Beitrag von Gringo » 09.11.2013, 17:16

Jau ihr lieben,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich heute für einen Kompromiss zwischen 60 min. und einer Woche entschieden.
Heute lag der Bogen, vier Tage lang, brav und ungespannt auf dem Tillerstock.
Ich habe ihm dann so rund 100 Pfeile zugemutet und alles ist soweit gut.
Die flips benehmen sich ordentlich, doch der stringfollow ist noch immer sehr augenscheinlich.
Egal, der Bogen schiesst sich relativ weich und gutmütig; und er funktioniert. Das ist für mich primär erstmal das wichtigste. ;)
Hat jetzt so ca. 48# bei 28"
Nun mach ich ihn noch ein bischen hübsch und dann könnt ihr ihn euch in der Präsi ansehen.
Bis dann...

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“