Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Blacksmith77K » 20.10.2013, 18:57

zoooing hat geschrieben:Das gestandene Bogenbauer diesem unsäglichen Besserwisser doch noch Tips und Tricks erklären,Erhöhet diese Seite .Respekt und Können finden hier statt.


Jo so ist das, jeder 'Besserwisser' hat eine Chance verdient. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 07.11.2013, 17:58

Guten Tag allerseits,

an momentanen Bearbeitungsstand haben sich zwei Fragen ergeben und es wäre schön, wenn mir Jemand einen Rat geben könnte:

Zunächst mal das Bild des Tip-Overlays:

01.jpg


Ich habe eine Position für die Sehnen-Kerbe mal eingezeichnet und bin nicht ganz sicher, ob das so gut ist. Bitte nicht an der kleinen Stufe Richtung Bogenmitte stören: Damit hat es auf sich, dass mir nach dem abschneiden des Endes die Überlappung zwischen Overlay und Bogen (gemeint ist der Rückenring) so minimal erschien, dass ich hier schwere Bedenken hatte, dass das Overlay den Rückenring wirklich sichern kann.

Jetzt das Bild des aufgeklebten Stücks für den Griff (ist ein Stück aus dem gleichen Baum):

3.jpg


Es war mir leider nicht möglich aussagekräftige Infos zum Linienverlauf des fade-out zu finden, deswegen habe ich mir alle möglichen Bilder angesehen und bin jetzt bei diesem Schwung gelandet (ich dachte mir: lieber erst mal flacher laufen lassen, dann kann ich noch korrigieren). Die Frage ist jetzt, ob das so in etwa OK ist. Bitte nicht an der relativ grossen Klebefuge stören:
Beim planschleifen des Bauchs habe ich aus Unachtssamkeit die Kanten etwas gerundet und wollte dann nicht noch einen Milimeter am Bauch abtragen. Die Fuge ist aber nur ca. 1-2 mm tief so dick.

Ich hoffe, dass man meine Formulierungen versteht und danke schon mal für die Hilfe.

Viele Grüsse
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Snightlo » 08.11.2013, 07:24

Hallo
Die linie am Griff finde ich ok, es sollte allgemein bein runter fließender Übergang sein und das ist es ja bei dir. Der Fadeout sollteneine länge von 4-8cm haben. 5 wäre da so der Standard Wert.
Bei den Tips würde ich die Linie für die Form des Overlays die zur Bogenmitte hinläuft spiegeln damit das Overlay da auch sauber und dünn auslaufen kann. Was die Position der Nocke angeht. Sie sollte so weit wie möglich aussen liegen, das kommt gut hin bei dir. Du hast ja sehr schräg abgeschnitten da deswegen würde ich da auch nicht mehr weiter nach außen gehen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Ravenheart » 08.11.2013, 10:38

Ja, sieht so weit gut aus, auch wenn die Holzqualität eher nach Fichte als nach Eibe aussieht..

Rabe

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 08.11.2013, 10:56

Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten - dann kann ich am Wochenende weitermachen :)

Es ist halt ne Garteneibe (die Overlays sind aus Spitzahorn), aber alles aus dem eigenen Garten.

Viele Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Gringo » 08.11.2013, 18:45

Hallo Neumi, ist dir bei dem Stave das Kernholz abhanden gekommen?
Sieht für mich irgendwie nur nach Splint aus, oder täusch ich mich da?

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Laurinus » 08.11.2013, 21:07

Jo, anscheinend wird hier ein Bogen aus Eibensplintholz gebaut... :-X

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von benzi » 08.11.2013, 22:08

denke ich nicht! bei dem dünnen Durchmesser dürfte das Kernholz weiter innen liegen.........

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 09.11.2013, 18:19

Hallo, ja so arg viel Kernholz bleibt da nicht übrig - das Stämmchen hatte ja auf der dünnen Seite grad mal so 43 mm Durchmesser und auch nicht viel Kernholz, aber was solls. Wenn das Hölzchen nicht bricht und zum Schluss noch 25# hat, bin ich zufrieden.
Viele Grüsse
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 01.12.2013, 13:52

Guten Tag Allerseits, nachfolgend die ersten Fotos an der Tillerwand. Ich hab jetzt mal soweit gezogen, bis die Tips auf deutlich unterschiedlicher Höhe landen und bitte um Meinungen zum aktuellen Tiller. Das entwickelte Set ist im Moment 1,5 cm.
Bild 1: Ohne Zug
Tiller01 0 Zoll 0lbs + Set 1 cm.jpg

Bild 2: ca. 22#
Tiller02- 4Zoll 22lbs.jpg

Bild 3: ca. 32#
Tiller03- 6Zoll 32lbs.jpg

Bild 4: ca. 38#
Tiller04- 8Zoll 38lbs.jpg


Vielen Dank schon mal und viele Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Arcito » 01.12.2013, 14:44

Hi Neumi,

Das sieht doch schon ganz ordentlich aus...
Vorab zwei Anmerkungen: 1. Die Kanten sehen ziemlich scharf aus(soweit ich das auf den bildern erkennen kann), müssten möglicherweise mehr abgerundet werden!
2. deine Tips erscheinen noch sehr massig, aber das hat ja noch Zeit!

zum Tiller: Insgesamt bischen grifflastig, deswegen wohl auch der Set. Auf beiden Seiten des ersten WA-Drittels würd ich ersteinmal die Finger von lassen und mich auf die mittleren Bereiche konzentrieren, da dort (bei einem ellipsen-Tiller) die meiste Biegung stattfinden soll. Ich denke deine Fadeouts sind zu abrupt gestaltet. Ansonsten biegen sich die WA schon gleichmäßig, also erstmal vorsichtig im Mittelbereich weitermachen! (oder du wartest noch auf weitere meinungen von den Experten...)

cheers

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 02.12.2013, 00:15

Hallo Arcitas, danke fuer deine Einschätzung.
Die Kanten werden nnoch runder und die Tip-Overlays: du sagst es :)
Viele Gruesse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 02.12.2013, 10:33

Guten Morgen,
also was ich als erstes mal machen muss, ist die Tillersehne verkürzen und den Bogen mal auf Standhöhe aufspannen. Ich denke, dass ich dann deutlich klarer sehe, was Sache ist - vor allem kann ich dann die Auszuglänge beurteilen. Gerade bei der Auszuglänge sollte ich auspassen, da der Bogen wahrscheinlich bei 25" schon zu weit ausgezogen ist.

Was die Fade-Outs am Griff betrifft: die finde ich OK und nicht zu abrupt. Durch das aufgeklebte Griffstück wird die Optik getäuscht.
Viele Grüsse und noch nen schönen Tag - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von zwirn » 02.12.2013, 12:52

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Beitrag von Neumi » 02.12.2013, 18:23

Ah, danke für den Link Zwirn.

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“