Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Silberwolke » 13.06.2013, 17:03

Ich will einen Bauen: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf so etwa 47#@28". Ich habe mal Internet durchgesucht nach Anfangsmassen, aber nichts gefunden. Hat das jemand schon gemacht (oder habe ich schlecht gesucht).

Gruss und Dank

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Squid (✝) » 13.06.2013, 17:31

Ganz normal, wie jeder Selfbow mit normalen Anforderungen.
165 bis 175 lang, breite so um 3,5 - 4,5 cm an den fades und knapp 1 cm an den Tips, pyramidale oder teilpyramidale Form der Wurfarme.

Zur Hainbuche: Sehr schwer, sehr dicht, sehr hart. Die braucht fast zwingend ein Backing - das willste ja auch machen. Hanf kann man mit Weissleim kleben, das ist dann allerdings nicht Wasserfest.

Die Hanfschicht nicht zu dick, sondern als Bruchschutz konzipieren, denn Hanf ist sehr zugstark.

Und beim Tillern superlangsam vorgehen. Wenn Hainbuche gut getillert ist, ergibt sie tolle Bögen. Aber sie wird jede kleine fehlerhafte Stelle, seien es unsaubere Raspelhiebe, falsch behandelte Knubbel im Holz oder einfach falsch getillerte Schwachstellen umgehend mit massivem Geknautsche an eben der Stelle beantworten.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Silberwolke » 13.06.2013, 22:02

@Squid
Alles klar. Danke. Den Rücken planhobeln und verleimen mit ca. 10 cm Reflex?

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von MoeM » 13.06.2013, 23:45

Mit Wasserfestem Holzleim schon... Ponal Blau, Titebond II+III.
Plan muss der Rücken eig. nicht sein.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Squid (✝) » 14.06.2013, 00:37

Nö, nicht planieren sondern auf den Jahresring arbeiten. Und dann mit 40er Papier aufrauhen, bevor du den Hanf aufpappst. Sonst besteht trotz Backings die Gefahr des Bruchs: Alles kann Hanf nu auch nicht ausgleichen.

Es wird vermutlich auch anders gehen. Aber dann würde ich über ein Bambus- oder Hick-Backing nachdenken. Die sind dann reflex verleimt auch gleich Leistungssteigernd.

Hanf würde ich nicht mit Reflex verleimen. Vielleicht 2 cm, damit sichs etwas stamm zieht. Aber ein Hanfbacking führt m. E. auch mit Reflex nicht zu einer Leistungssteigerung.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Kaputtnix » 14.06.2013, 00:48

Hi

Inwiefern verändert sich eigentlich der Tiller durch ein solches Backing, dass die Leistung nicht verbessert?

Also angenommen ich Tiller einen Bogen und pappe dann ein Backing drauf...ist dann der Tiller noch brauchbar?

Grüße

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Squid (✝) » 14.06.2013, 07:47

Ganz unterschiedlich. Ein Streifen Stoff oder Rohhaut als Bruchschutz verändern wenig, Hanf, Sehne oder ein Holzbacking erfordern meist zumindest Korrekturen, Holz oft völlig neues Tillern.
Denn zumindest mit Holz entsteht letzlich ein ganz neuer Bogen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Kaputtnix » 14.06.2013, 10:49

Hi

Danke für die Antwort!
Ich dachte mit Hanf wären Leinen gemeint, welche ich verwenden wollte, da mein erster Versuch nach 50 Schuss Knack gemacht hat. Diesmal will ich auf Nummer sicher gehen!

Grüße

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Silberwolke » 14.06.2013, 11:12

Nein, damit habe ich wierklich Hanf gemeint:
http://www.hasler.ch/?srv=sortiment&pg=det&cmsrub=0&partnerId=32&rub=0&artNr=100004368&groupId=0
Ich habe dort angerufen und sie haben den Hersteller angerufen. Garantiert unbehandelt.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Squid (✝) » 14.06.2013, 12:19

Hanf und Leinen sind oft das Gleiche in grün. Während man die Rohfasern als Hanf bezeichnet, ist der gewebte Stoff unter dem Begriff Leinen erhältlich.

Beide sind als Backing brauchbar, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. So muss der rohe Hanf ungeölt sein, was bei Klemptnerhanf nicht immer der Fall ist.
Grundsätzlich muss die Faserstabilität stimmen. So manch ein Baumarkthanf ist spröde und reisst schon bei geringer Belastung.
Vor dem Kauf testen!

Leinenstoff: Einfach zu verarbeiten. Problem: Die Querfasern tragen nichts zur Wirkung des Backings bei und erhöhen das Gewicht.

(Faser-)Hanf: Die Kleberei in einzelnen Strängen ist recht arbeitsintensiv, man muss immer auf gute Überlappung achten. Vorteil: Man kann feiner Dosieren als beim Stoff und gezielt Schwachstellen "auspolstern".
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Vulkanier » 14.06.2013, 12:47

Squid hat geschrieben:Hanf und Leinen sind oft das Gleiche in grün. Während man die Rohfasern als Hanf bezeichnet, ist der gewebte Stoff unter dem Begriff Leinen erhältlich.


Ähm, reusper,
Leinen wird aus Flachsfasern hergestellt. ;)
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Idariod » 14.06.2013, 12:59

Hnja, es gab aber auch mal Hanf gewebt, genau so wie Flachs, was auch als Leinen bezeichnet wurde...allerdings weiß ich nicht, ob man da oft sagen könnte, ich kenn das eher selten bzw wird Hanfstoff im Hanfshop jetzt seltener Leinen genannt.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.


Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Silberwolke » 14.06.2013, 13:42

Im gleichen Laden gab es auch das:
http://www.hasler.ch/?srv=sortiment&pg=det&partnerId=32&rub=303040&artNr=100004367&tenId=0
Ich habe dort angerufen und sie haben den Hersteller angerufen. Es stellte sich heraus, dass das eigentlich Hanf und kein Flachs ist.
Zuletzt geändert von Silberwolke am 14.06.2013, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Weissbuche mit einem Backing aus Hanf

Beitrag von Idariod » 14.06.2013, 13:46

Ja dann, betrachte ich mal alles was ich sagte als widerlegt und mich eines besseren belehrt. Dieses Forum trägt sehr zu meiner Bildung bei, ich sollte mich hier öfter aufhal...erm...quatsch, bin eh fast den ganzen Tag online.
Danke für die Links!
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“