Pfeilauflage Pro und Contra

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeilauflage Pro und Contra

Beitrag von Galighenna » 24.04.2013, 19:25

Genau das wollte ich auch sagen... wenn man beim Bogen eine Auflage als SCHUTZ für die Hand braucht stimmt was nicht.

Ein Vorteil ist allerdings, das der Pfeil halt einfacher immer die gleiche Position am Bogen hat. Mit Schießerfahrung hat man aber auch ohne sowas eine immer gleiche Position. Man fühlt und sieht einfach ob der Pfeil korrekt liegt
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilauflage Pro und Contra

Beitrag von Heidjer » 24.04.2013, 23:00

@ Ralph, meine liebste Variante ist der Z-Griff, hier ein Bild von einen moderaten Z-Griff. ;)

Eberesche Z-Griff.jpg



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilauflage Pro und Contra

Beitrag von locksley » 25.04.2013, 22:51

Ich schieße seit über 20 Jahren Primitivbögen über die blanke Hand. Mit richtig gesetztem Nockpunkt und gewickelten Pfeilen gibts da kein Aua, da der Pfeil die Hand beim Abschuss gar nicht berührt, sondern vorher abhebt. Pfeilauflage, wasn das? ;D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Arteba
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.04.2013, 11:14

Re: Pfeilauflage Pro und Contra

Beitrag von Arteba » 26.04.2013, 09:15

Ich schieße ja erst seit kurzem primitiv und hab mich am Anfang innerlich ein bisschen gewehrt ohne Auflage zu schießen.
Klappt mit der richtigen Haltung aber auch ganz Prima ohne.
Hab mir aus Lederresten einen Handschuh gebastelt, da meine (Test-)Pfeile noch nicht gewickelt sind und ich ein paar "Kratzer" abbekommen hab.
Die Neuen werden dann ordentlich gemacht und dann kann ich mir den Handschuh vermutlich sparen.
Inzwischen sieht man auf dem Handschuh auch kaum mehr "Schleifspuren"... wird schon! :)

LG Arteba
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilauflage Pro und Contra

Beitrag von Ravenheart » 26.04.2013, 11:11

Also ich erinnere mich noch GUT an die zerkratzte Hand zu Beginn.
Neben Spine, Nockpunkt und Lösetechnik sind es v.a. die Pfeile, die besser geworden sind und heute das nicht mehr vorkommen lassen...

Ehe ich die Federn vorne wickle schleife ich die sogar (mit der Dremel) an, und zwar so:

Anschraegen.JPG


Rabe

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Pfeilauflage Pro und Contra

Beitrag von Gornarak » 26.04.2013, 11:31

Statt mit nem Dremel flache ich die so mit nem Cuttermesser ab.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Pfeilauflage Pro und Contra

Beitrag von Neugier » 26.04.2013, 13:23

Vorne ausdünnen mach ich auch, mit dem Stechbeitel .
Am meisten Kratzer habe ich bekommen wenn ich keine Lust mehr hatte den Leim, den es an der Seite der Federn rausgedrückt hat zu entfernen.
Eine gute Testmethode ist es den fertigen Pfeil durch die leicht geschlossene Hand zu ziehen. Wenn sich da was kratzig anfühlt muss man nacharbeiten.
Meistens hilft es ganz leicht mit Schleifpapier über den Ansatz und die Leim Fuge drüber zu gehen. Die Federn weichen aus.
Was hart ist wird abgeschliffen. Zweimal ganz leicht drübergefahren kann Wunder bewirken.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“