Hasel mit Knick

Themen zum Bogenbau
Antworten
Butantex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 20.02.2012, 17:04

Hasel mit Knick

Beitrag von Butantex » 19.04.2013, 14:02

Moin,

versuche gerade einen neuen Bogen zu tillern. Allerdings hat er im rechten und linken Wurfarm jeweils einen Knick (der linke Knick ist der schlimmere).
Ich weiß nicht, wie ich den Bogen tillern soll. Bekomme ich diese Knicke überhaupt rausgetillert?
Angepeiltes Zuggewicht sollte 35#@28" sein.

Hier mal ein paar Bilder, hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Dateianhänge
IMG_2922.JPG
IMG_2921.JPG
IMG_2919.JPG
IMG_2918.JPG
IMG_2917.JPG
IMG_2916.JPG

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hasel mit Knick

Beitrag von Gornarak » 19.04.2013, 15:38

Meiner Meinung nach sollen die gar nicht rausgetilelrt werden. Aber links hast du am Anfang des letzten Drittels ne Schwachstelle. Rechts hast du eine in der Mitte. Schau die mal die Bereiche zwischen den Extremstellen im Auszug an. Da arbeiten die kaum.

Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Hasel mit Knick

Beitrag von maze2602 » 20.04.2013, 15:10

Wie viel zoll hat er momentan auf deine angepeilte 35#

weil wenn du schon auf 20-25 zoll bist wirds schwirig die wieder rauszukriegen.

mach mal noch ein Paar angaben zum bogen wie:

Länge des Bogens
Momentaner auszug auf wieviel pfund


LG Maze

Butantex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 20.02.2012, 17:04

Re: Hasel mit Knick

Beitrag von Butantex » 23.04.2013, 17:44

Tja, habe den Bogen weitergetillert und dann ist er mir leider gebrochen. Habe am linken Wurfarm an einer Stelle zuviel Holz weggenommen (siehe Foto).
Jetzt wurde er gekürz, werde versuchen einen Kinderbogen draus zu bauen :)
Er ist nun ziemlich kurz (125 cm Ntn), mal schauen ob ich ihn getillert bekomme.
Dateianhänge
IMG_2933.JPG
IMG_2932.JPG
IMG_2931.JPG
IMG_2930.JPG

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hasel mit Knick

Beitrag von Gornarak » 23.04.2013, 17:48

Sehr schade, aber so ein Kinderbogen ist sicherlich auch ne ganz gute Übung.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hasel mit Knick

Beitrag von Galighenna » 23.04.2013, 18:57

Ja schade, aber durchaus logisch der Bruch. Man sieht, das du eine Stelle mit Reflex noch weiter hast biegen lassen als das Holz drum herum. Die Stelle war damit hoffnungslos überlastet und MUSSTE brechen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hasel mit Knick

Beitrag von Ravenheart » 23.04.2013, 19:40

Das war garantiert der KLASSIKER bei reflexen Stellen:

...was weggeschabt - biegt nicht.
Noch was weggeschabt - biegt nicht.
Noch was weggeschabt - biegt nicht.
Noch was weggeschabt - biegt nicht.
grrr....
MAL RICHTIG DOLL was weggeschabt -
zu viel... :-\

...stimmts? ;)

Rabe

Butantex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 20.02.2012, 17:04

Re: Hasel mit Knick

Beitrag von Butantex » 23.04.2013, 19:59

Nicht ganz, die Biegung im Knick ist ja etwas besser geworden, aber ich habe nicht darauf geachtet, dass das Holz an einer Stelle immer dünner wurde durch mein Aktion (war eher unbeabsichtigt). Im Nachhinein habe ich dann bemerkt, das die Stelle zu dünn wurde :(

Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Hasel mit Knick

Beitrag von maze2602 » 23.04.2013, 20:09

mach dir nichts draus jeder von uns lernt noch, und hat schon viele rückschläge gehabt.

jeder bezahlt sein lehrgeld, aus fehlern lernt man und das ist wichtig.

LG MAZE

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“