Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von MoeM » 19.04.2013, 11:45

Hey Leute,
Hab gerade bei Tradgang eine Aussage gelesen dernach der Treffer dieser seine Hillbogen völlig symmetrisch aufbaut. Nicht schlecht daran ist natürlich, dass zwei gleich lange WAs einfacher zu tillern/timen sind und Oben/Unten nach dem ersten Aufspannen gewählt werden können.
Der Druckpunkt im Center ist auch gut, selbst bei moderatem Locatorgriff ist beim obligatorisch angestellten Handgelenk der Daumenballendruckpunkt in der Mitte des Griffs- also effektiv unter dem Center.
Allerdings kommt das Shelf bzw. der Arrowpass dadurch 2"/5,08cm über die Mitte.
Wäre ja alles schön und recht- aber warum hab ich dann noch nie von einer solchen Vorgehensweise bei Selfbows gehört, der Griff wird in ich meine allen mir bekannten Fällen um ~1/4 nach unten verschoben-

Daher würde ich um Erfahrungen mit solch 100% symmetrisch geschnittenen Bogen bitten... ???
Grüße Moe

Benutzeravatar
Penumbra
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 20.04.2011, 09:51

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von Penumbra » 19.04.2013, 11:51

mh... ich baue seit 17 Jahren alle meine Bögen (Selfbows und die meisten Kompositbogen) nur symmetrisch und kann nichts negatives darüber sagen ::) der Obere WA arbeitet halt etwas mehr (1/2cm mehr Standhöhe als der Untere)

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von Chirion » 19.04.2013, 11:58

Ich baue hsl. symmerisch geschnitte Selfbows, ist keine große Hexerei, zuerst symmetrisch Tillern dann ein paar Pfeile rauslassen dabei oben und unten festlegen. oft ist eine Seite trotz des symetrichen Tillers schneller bzw. stärker, dürfte an inhomogenitäten im Holz zb. kleiner Ast oder unterschiedliche Rückenwölbung liegen. Wenn beide Wurfarme wirklich gleich schnell sind kommt der Pfeil nicht schön hoch, was deutlich am Handrücken spürbar ist. Nur wenn ich beim Probeschießen von beiden Seiten der Pfeil am Handrücken schleift schwäche ich einen Wurfarm minimal, der ist dann oben und fertig.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von acker » 19.04.2013, 12:02

Ich baue beides, symetrisch und asymetrisch.
Klarer Vorteil eines symetrisch gebauten Bogens ist , das man ihn drehen kann.
Das H Hill seine Bogen symetrisch gebaut haben soll ist mir allerdings neu !
Würde dazu mal Peter eine PM senden , der dürfte es genauer wissen .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von MoeM » 19.04.2013, 12:43

Zumindest die "Howard Hill Archery" Bogen sind es nicht, Dirk hat mir mal die Daten seines Tembo gegeben, nicht nur die WAs waren unterschiedlich auch die Fades.
Wie Hill selbst Bogen gebaut hatte verursacht heute z.T. ja regelrechtes Kopfschütteln- zumindest bei der GfK Generation, von daher bin ich da offen für alles...
Jedenfalls halt ichs da gern schlicht und da würde diese Vorgehensweise ja prima reinpassen, sofern es keine Probleme macht.
Besagter Tradganger weiß jedenfalls was er tut, wenn ich mir seine Bogen so betrachte^^

Ed.: Danke Chirion, der Vergleich mit Selfbows ist in diesem Fall ideal, das Tillern entfällt zwar aber das Feintuning ist das selbe.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von Ravenheart » 20.04.2013, 14:59

Penumbra hat geschrieben:... der Obere WA arbeitet halt etwas mehr (1/2cm mehr Standhöhe als der Untere)


Du meinst sicher "mm"...?

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von acker » 20.04.2013, 19:51

Ich denke 1/2cm = 5mm ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von Snake-Jo » 21.04.2013, 09:39

acker hat geschrieben:Ich denke 1/2cm = 5mm ;)


Mmmh, bist du dir sicher? Ich dachte da eher an 0,005 m? ;)

Benutzeravatar
Penumbra
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 20.04.2011, 09:51

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von Penumbra » 21.04.2013, 10:37

nene ich meinte so etwa um die 0,00005 km ???

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von Blacksmith77K » 21.04.2013, 11:01

Und ich meine 5mm ist richtig bei einem symmetrischen Bogen. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.04.2013, 11:14

Dank der Hacker sind ja die Bilder alle weg, aber in alten Präsentationen wirst Du ganz viele Bögen finden, die symmetrisch sind.
Diese Asymmetrie heute hat sich ganz allmählich eingeschlichen...

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von MoeM » 21.04.2013, 15:10

Prima, das reicht mir schon... dann werd ich demnächst mal die "easy route" testen- und den Tiller in Richtung 0.00000000000052851171 Lichtjahre einstellen (bzw. 0.0000000000001620458660372 Parsec)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)

Beitrag von Ravenheart » 22.04.2013, 00:44

Ihr Blöd-Frösche! :D :D :D

(Ich hab das tatsächlich als "1 oder 2 cm" gelesen...) ::)

Aber war klar, dass dazu dann 3/4/5 Kommentare kommen... ;D

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“