Wilder Tiller, Meinungen erbeten

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Wilder Tiller, Meinungen erbeten

Beitrag von Bowster » 18.04.2013, 14:08

Ich würde sagen, Zweiteres(Wurfarme ungleich)

Dafür mache ich mir jetzt ja eine abwischbare, wiederbeschreibbare Fläche hinter den Tillerstock, dann kann ich Linien entlang der Bogenkontur bei verschiedenen Auszugslängen zeichnen, und sehe dann ganz gut wie´s mit dem Tiller aussieht. Nach Fertigstellung wische ich dann einfach die Tafel ab, und sie steht nahezu jungfräulich für den nächsten Bogen zur Verfügung.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Wilder Tiller, Meinungen erbeten

Beitrag von Blacksmith77K » 18.04.2013, 23:22

Bowster hat geschrieben:so wie er jetzt ist, wandert der Pfeil auf dem Schelf von Auflage Bauchkante bis Auflage Rückenkante beim Ausziehen, aber er ist ja noch nicht fertig, mal schauen.


Mach da nicht mehr allzu viel. Lass den Oberen noch etwas kommen und gut iss. Die Kräfteverteilung scheint soweit ok zu sein.

IMG_0631.jpg
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“