Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von edgar » 01.03.2013, 12:21

EDIT: Link zum Blog gelöscht und hier den Text eingefügt.... ;)

Ich habe mich schon einige Zeit mit dem Thema Bogenbau beschäftigt.
Bücher gelesen, Foren besucht, mit Bogenbauern gesprochen und alles aufgesogen, was nur annähernd mit Bogenbau zu tun hat.

Dann habe ich mir die notwendigen Werkzeuge für den Erstversuch gekauft:
Einen Raspelsatz, ein paar Ziehklingen, einen Schweifhobel und ein Ziehmesser.
Japansäge, Zollmaß etc. waren schon durch meinen Pfeilbau vorhanden…

Das Erste was ich baute, war ein einfacher Tillerstock…nicht weiter schwer!

Jetzt wollte ich loslegen und bestellte mir bei einem großen Versandhandel zwei
Manaurohlinge, auch bekannt als Rattan, was ein recht gutes Bogenbaumaterial für Anfänger sein soll. Diese kamen dann auch recht schnell, aber was war das…???

Mit einem Durchmesser von gerade mal 2,8 cm waren die Möglichkeiten recht eingeschränkt.
Somit stand das erste Projekt fest: Bau eines Kinderbogens für meinen Sohn Felix (5)!
Da er noch nicht der “große Bogenzieher” ist sollte auch dieser Kinderbogen nicht zuviel lbs haben…es soll ja Spaß machen und nicht in Quälerei enden – was außerdem auch für Kinder absolut nicht gesund wäre, da sich der Muskel und Knochenapperat noch im Wachstum befindet und man mit zu hoher Belastung Schaden anrichten kann.

Erster Arbeitsschritt war das Ablängen der Manaustange. Felix musste sich gerade hinstellen und mit Bleistift habe ich die Größe meines Sohnes auf die Manaustange übertragen.
In der Werkstatt dann mit der Japansäge abgesägt und die Mitte des Rohling makiert.
Danach habe ich die Maße für den Griff angezeichnet und mich dabei nach der Handgröße von Felix gerichtet und dazu auf beiden Seiten noch 3 cm hinzu gegeben, für die Fade Outs.
Mit dem Schweifhobel habe ich dann auf dem Biogenbauch die Dicke der Wurfarme abgetragen, bis sich im Bodentiller beide Wurfarme recht gleichmäßig gebogen haben.
Anschließend habe ich die Verjüngung zu den Tips hin angezeichnet und ausgearbeitet.

Als der Bogen seine Form hatte, habe ich noch die Sehnenkerben eingearbeitet und ihn das erste Mal auf den Tillerstock gesetzt…da passte noch gar nix
Nach und nach mit ständiger Kontrolle des Tillers, habe ich den Bogen auf das Zuggewicht gebracht, welches ich erreichen wollte.
Etwas weniger sollte es werden als zum Schluss herauskommen sollte, denn ich wollte ja noch Recurves biegen…
Das war dann auch gleich der nächste Schritt:
Mit Hilfe eines Gasbrenners habe ich die Enden der Wurfarme erhitzt und “frei Schnauze” die Recurves gebogen…hat erstaunlich gut geklappt und ich musste nicht viel korregieren.

Jetzt noch einmal den Tiller kontrollieren, ein kleines Bogenfernster einraspeln und den Griff ausarbeiten…siehe Fotos!

Mit diversen Körnungen von Schleifpapier habe ich das Manau geglättet und sämtliche groben Bearbeitungsspuren entfernt:
Jetzt bekommt er gerade ein Finnish mit Leinölfirnis und zum Schluss kommt noch Leder um das Griffstück…

Der fertige Ergebnis folgt dann bald in Bildern ...
Dateianhänge
manau_griff.jpg
manau_tillerstock.jpg
Zuletzt geändert von edgar am 01.03.2013, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
sapere aude! :)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von Snake-Jo » 01.03.2013, 12:54

Hallo Edgar,
das ist sicher nett gemeint, aber wir wollen ja nicht deinen BLOG bevölkern, sondern hier diskutieren. ;)
Daher wäre es ganz gut, ein paar Worte und Bilder in diesen Faden zu packen.
LG,
Jo

Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von edgar » 01.03.2013, 14:35

Snake-Jo hat geschrieben:Hallo Edgar,
das ist sicher nett gemeint, aber wir wollen ja nicht deinen BLOG bevölkern, sondern hier diskutieren. ;)
Daher wäre es ganz gut, ein paar Worte und Bilder in diesen Faden zu packen.
LG,
Jo


Ok, hab es geändert :)
sapere aude! :)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von Firestormmd » 01.03.2013, 14:52

Fürn ersten Bogen ist der Top! Gratulation.

Kleiner Hinweis: Wisch den Bogen mal mit einem sehr feuchten Lappen ab. Da stellen sich nochmal unheimlich viele Fasern hoch. Nochmal drüberschleifen und das ganze so lange wiederholen, bis nix mehr hochkommt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von edgar » 01.03.2013, 15:42

Firestormmd hat geschrieben:Fürn ersten Bogen ist der Top! Gratulation.

Kleiner Hinweis: Wisch den Bogen mal mit einem sehr feuchten Lappen ab. Da stellen sich nochmal unheimlich viele Fasern hoch. Nochmal drüberschleifen und das ganze so lange wiederholen, bis nix mehr hochkommt.

Grüße, Marc


Ups...zu spät :-\

Die ersten zwei Ölungen mit Leinölfirnis sind schon drauf aber auch dabei stellte sich eine Menge an Fasern auf, die ich dann nochmals übergeschliffen habe.

Danke für den Tip und für die Bewertung *stolzguck*

Gruß Edgar
sapere aude! :)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von Snake-Jo » 01.03.2013, 15:46

@edgar: Vielen Dank fürs Einstellen! :)
Ja, sieht gut, aus, genau der richtige Typus für Manau.
Beim Schussfenster muss man aufpassen: Manau verträgt das oft nicht und weicht zur Seite.

Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von edgar » 01.03.2013, 15:49

ok, danke - werde ich beim nächsten mal etwas kleiner wählen, doch bei dem "Zuggewichtchen" sollte das noch funktionieren und mein Sohnemann kommt mit den Pfeilen besser klar!
sapere aude! :)

Novizin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.10.2012, 13:17

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von Novizin » 03.03.2013, 19:33

@edgar: Daumen hoch für den ersten Bogen! Ich bin auch gerade dabei meinen ersten Bogen aus Manau fertig zu stellen. Wie ist die Versieglung mit der Leinölfirnis bei dir geworden? Hast du diese pur genommen oder mit Terpentin verdünnt (letzteres steht so bei mir auf der Dose)?
VG

Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von edgar » 18.03.2013, 12:14

@ Novizin:
Ich habe das Leinölfirnis direkt aus der Dose verarbeitet...
Eingerieben mit einem Lappen...eine Nacht in Ruhe gelassen und dann angeschliffen.
Diesen Vorgang habe ich dreimal wiederholt und nun ist er "schick"...

Ich gebe zu, ich habe dieses Projekt etwas schleifen lassen, da mein Sohnemann bei dem Wetter lieber auf der Wii Bogen schießt, als im Schneematsch Pfeile zu suchen...
Den Manau Bogen werde ich noch fertig machen und dann nochmal ein finales Foto (ggf. mit dem Schützen) einstellen.
Sehne basteln ist schon etwas tricky, denn mein Sehnenbrett geht nur bis 43 und ich brauch 42... da muss dann wohl noch ein Loch gebohrt werden für die Kinderbögen ;D

Desweiteren arbeite ich gerade an einem Robinien Flachbogen mit 66" im pyramidalem Design.
Der Jahresring habe ich unter fachkundiger Anleitung vom User meckimac bereit freigelegt und das Bogendesign ist auch schon grob heraus gearbeitet...nur bei dem Wetter habe ich keinen Bock und auch nicht die Ruhe, in meiner unbeheizten Werkstatt zu stehen...

Ich lasse mir lieber Zeit ...

Gruß Edgar
sapere aude! :)

Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von drogo » 18.03.2013, 12:19

der bogen gefällt auch mir gut.
Nur eine frage habe ich. Wie hieß den dein Onlineshop bei dem du die Stäbe bestellt hast?
Konntest du dort keine größe/länge und keinen durchmesser bestimmen? Wie viel haben die den gekostet?
Gruß
Drogo
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus

Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von edgar » 18.03.2013, 12:27

drogo hat geschrieben:der bogen gefällt auch mir gut.
Nur eine frage habe ich. Wie hieß den dein Onlineshop bei dem du die Stäbe bestellt hast?
Konntest du dort keine größe/länge und keinen durchmesser bestimmen? Wie viel haben die den gekostet?
Gruß
Drogo


Oh Oh...jetzt wirds peinlich :-\

Amazon war der Onlineshop ;D
Ich habe für zwei dieser Manaustäbe (ca.1,50m lang) 6,90 EUR bezahlt.
Zum Probieren und über wars ok...

Gruß Edgar
sapere aude! :)

Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von drogo » 20.03.2013, 08:11

Ist nicht peinlich :)
wenn du kannst stell doch bitte mal einen link rein, weil ich finde das nicht. da gibt es immer nur so duftstäbe uns son quatsch.
ich habe noch einen großhändler gefunden der die dinger verkauft, aber leider nur im 25Stück bündeln :D
gruß
drogo
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von Gornarak » 20.03.2013, 09:53

wenn du nach "manaustab" suchst, solltest du eigentlich was finden (allerdings maximal 1,30 m).

Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von drogo » 20.03.2013, 12:28

Ah ja jetzt habe ichs. Aber wie du schon gesagt hast sind die zu kurz!
gruß
drogo
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus

Andersægis
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 13.03.2013, 09:28

Re: Mein Erster | Anfängerbogen aus Manau

Beitrag von Andersægis » 25.03.2013, 10:27

Hallo,

Ist ja lustig, da haben wir ja fast zeitgleich die selbe Idee gehabt und das selbe Resultat bekommen. :)

Nur eine Frge: Wieviel lbs erreicht deiner. Meiner kommt jetzt nämlich nochmal "unters Messer" weil er gerade mal 10 lbs hatte. Aber auf den Fotos sieht er bei dir exakt wie meiner aus wenn er gespannt ist.


http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21969&p=389673&hilit=manau#p389673

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“