Holler rund auf Tillerstock

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 26.02.2013, 13:23

Wilfrid hat geschrieben:der Sehnenwinkel ist bei 25" 90°, also sehen wir den Bogen im Vollauszug.


Hehe... Rabenauge sticht! :D
1" ist da noch drin...

Zwirn4.jpg


;)

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 26.02.2013, 19:12

Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn lieber so gelassen hätte?
Er biegt links deutlich griffnäher als rechts.

19#@26"

Tiller_26.jpg


@Rabe
Das mit dem Quadrat sieht nach dem letzten Tillern nicht mehr so gut aus.

Ich werd ihn wohl so lassen und widme mich dem nächsten Projekt.
Auf jeden Fall Dank an euch!!!

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 26.02.2013, 20:00

Was? Nix da, hier wird nich 10 m vor der Ziellinie aufgegeben, also wirklich! ;D
Durch den erweiterten Auszug zeigt sich nun rechts eine kleine Schwachstelle in vorderen Bereich (rot). Ein WENIG noch bei der grünen Markierung geschabt hat 3 Effekte:

1. Die Schwachstelle wird entlastet,
2. der linke WA wird entlastet,
3. beide biegen dann gleich

DANN bist Du fertig. Jawoll. :(

:D

Rabe
Dateianhänge
zwirn5.jpg

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 26.02.2013, 20:07

Du Schinder!! :)

18#@26"

Tiller:
Tiller_26_2.jpg


Nicht ganz perfekt, aber Wurfarme sind nun auf gleicher Höhe.

Der Holler hat vor allem an den Astansätzen mir Schwierigkeiten bereitet.

Beim nächsten Mal versuche ich beim Tapern etwas vorsichtiger zu sein, vor allem richtung Griff!!!

Zu dem Bogen: "Ich wollte schon immer mal einen Bogen für meine Frau machen!" Ich glaube den Spruch habe ich im Forum schon des öfteren gelesen.

LG Zwirn

PS: Der dünne Zweig war eigentlich nur die Vorarbeit für den nächsten Holler. Bei dem wärs mir wirklich schade drum!!!
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Idariod » 27.02.2013, 11:33

Perfektion ist ein Luxus, den sich die Praxis oft nicht leisten kann. Der Tiller sieht doch jetzt klasse aus. Es ist ein Bogen, es schießt, du hast eine Menge gelernt. Was will man mehr? ;)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 27.02.2013, 15:30

...sieht aus wie gewollt... ;D ;D ;D
Prima!

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 27.02.2013, 16:43

Seh ich auch so. (Ich nehme an, die Schwachstelle habe ich beim Schwächen des Wurfarmes hineingebastelt, noch da aber nicht mehr so deutlich)

Erstaunt bin ich darüber das ein Hollerast mit 3 auf 4cm Durchmesser auch bei 30# (oder drüber?) hätte liegen können

Dank euch!!!

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von ralph_hh » 27.02.2013, 19:35

Mal was für Theoretiker:
Mit der Fausformel Bogenlänge (170cm) = Auszug x 2 + Griff + Fades hätte der hier gut 29" verkraftet.
Woran liegt das, daß der nun schon bei 26" am Ende ist mit dem 90° Sehnenwinkel?

- Ich frag, weil ich die Bogenlänge in etwa nach der obigen Formel festlege und es wäre ärgerlich, wenn der Auszug dann plötzlich 3" zu kurz ist...

Und.. Was hat es eigentlich für Konsequenzen, wenn man den Bogen deutlich länger baut? Verliert der Schnellkraft?

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 27.02.2013, 19:39

Schlechter Tiller? Also zu stark "rumkommende" Bogenarme?
Zu wenig Biegung Richtung Griff?
Kein mitbiegender Griff?
Schwererer Wurfarm = träger. Weiterer Weg.
Leg mal nen Lineal auf den Tisch und mach danit Töne. Verschiebe das Lineal.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von wino » 28.02.2013, 15:59

ralph_hh hat geschrieben:Mal was für Theoretiker:
Mit der Fausformel Bogenlänge (170cm) = Auszug x 2 + Griff + Fades hätte der hier gut 29" verkraftet.
Woran liegt das, daß der nun schon bei 26" am Ende ist mit dem 90° Sehnenwinkel?
Er hat das Stöckchen gekürzt
- Ich frag, weil ich die Bogenlänge in etwa nach der obigen Formel festlege und es wäre ärgerlich, wenn der Auszug dann plötzlich 3" zu kurz ist...

Und.. Was hat es eigentlich für Konsequenzen, wenn man den Bogen deutlich länger baut? Verliert der Schnellkraft?

Na wenn man ihn deutlich länger baut wird er unkaputtbar.. oder man baut ihn dann auch dicker damit er wieder an seine Leistungsgrenze kommt siehe ELB. Übrigens sind kurze Bögen nicht schneller als Längere.

Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Mecks » 28.02.2013, 17:19

Ich hab neulich gelesen dass überdemensionirte Bögen genauso schnell schießen sollen wie die kurzen. Da die maximale Spannkraft des Holzes nicht ganz erreicht wird. Dadurch soll Stringfollow vermieden werden da das Holz auf der Bauchseite nicht so komprimiert wird. Und die Spannkraft deshalb erhalten bleiben soll und sich nicht auf Dauer schwächer werden kann.

Oder ich hab das falsch verstanden?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 28.02.2013, 18:15

Nee, völlig richtig!
Bei einem langen Bogen ist die Veränderung des Holzes beim Krümmen (Dehnen oder Zusammendrücken) an jeder einzelnen Stelle geringer, weil der Krümmungs-Radius geringer bleibt. Also muss das Holz beim Schuss auch weniger zurück ändern. Das geht schneller. Die "innere Reibung" des Holzes (bei einer Längenänderung der Fasern durch Krümmung) kostet nämlich einen deutlichen Teil an Energie. Die Wurfarme sind allerdings schwerer, darum ist er auch nicht SCHNELLER, aber eben auch nicht langsamer...

Kürzt man allerdings einen Bogen, ohne ihn sonst zu verändern, steigt das Zuggewicht.

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 28.02.2013, 20:04

Ich hab mir heute noch son Ast besorgt.
Irgendwie muss das was werden. Bin mal gespannt. In 3 Wochen gehts dann mit dem Ast weiter.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Mecks » 01.03.2013, 17:23

Dann viel erfolg und for allem Spass mit dem neuen Ast.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“