Flachbogen bauen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Flachbogen bauen

Beitrag von Squid (✝) » 30.01.2013, 20:01

Da würds ja enorm Sinn machen, wenn du deinen Wohnort im Profil eintragen würdest...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
~MIChl~
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 28.01.2013, 20:36

Re: Flachbogen bauen

Beitrag von ~MIChl~ » 30.01.2013, 20:05

Squid hat geschrieben:Da würds ja enorm Sinn machen, wenn du deinen Wohnort im Profil eintragen würdest...


..gesagt, getan! ;D
...dachte ich hätte es schon eingetragen^^
.....trust your instinct

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Flachbogen bauen

Beitrag von Ravenheart » 30.01.2013, 20:06

Frei nach Heinz Erhardt:

Michi Coco, geborener Cucu, verwitweter Fips
- Urwald -
Gleich wenn man rein kommt, 3. Baum links, 4. Astwerk
Afrika

;D ;D ;D

Benutzeravatar
~MIChl~
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 28.01.2013, 20:36

Re: Flachbogen bauen

Beitrag von ~MIChl~ » 30.01.2013, 20:08

Muss ich des ez verstehn??? ??? ;D
.....trust your instinct

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Flachbogen bauen

Beitrag von Ravenheart » 30.01.2013, 20:11

Nö, war für Squid und ist völlig sinnfrei... :D

Rabe

Benutzeravatar
~MIChl~
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 28.01.2013, 20:36

Re: Flachbogen bauen

Beitrag von ~MIChl~ » 31.01.2013, 14:23

Gibts eig. Richt- Maße für den bau von Bögen, oder macht man das ganz frei aus dem Bauch raus? ???

lg MIChl
.....trust your instinct

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Flachbogen bauen

Beitrag von Gornarak » 31.01.2013, 15:17

Ja, man kann sich grob an den Maßen vorhandener "Modelle" orientieren. Letzlich gibt aber immer das Holz die exakten Maße vor.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Flachbogen bauen

Beitrag von Squid (✝) » 31.01.2013, 15:37

Nuja, es gibt eine ganze Menge Grundregeln und Orientierungsmaße (von denen man immer mehr und mehr abweicht, je fortgeschrittener man ist...).

Beispiel Bogenlänge beim Standard-Flachbogen:
- So lang wie der Schütze
- Doppelter Auszug plus Grifflänge (Minimum)
- 160 - 175 cm bei 28" Auszug und normalen hellen Hölzern

Die Breite bestimmt sich natürlich nach dem gewünschten Design, aber auch nach dem Holz.
4 -5 cm sind für den Anfang ganz OK, je nach Holz sollte sich der Bogen dann zB nach 1/3 oder 1/2 der Wurfarmlänge zu den Tips hinauf ca 1 cm verjüngen.

Die Grifflänge sollte - je nach Hand zwischen 10 und 15 cm liegen, dazu Fade-outs (übergang von Griff zu Bogen) von je 4 cm.

Wie wäre es denn eigentlich mit Lesen? ;) Den Link hab ich doch schon mal gepostet:
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau

Ich zitiere mal daraus: "Wer da unsicher ist, baut erst mal etwa so einen Bogen: 1,70 - 1,75m lang, Griff in der Mitte, 2,5cm breit (wenn genug Holzdicke da ist, um ihn 4 cm dick zu machen, sonst 3 breit) und 12 cm lang, an jeder Seite davon 6 cm Übergangsbereich. Wurfarm (WA) am Übergang 4 cm breit, dies beibehaltend bis 2/3 der WA-Länge, dann linear schmaler werdend auf 1,5 - 1,7 cm. Das passt fast immer!"

Zu diesen Zahlen meine ich allerdings, dass man mit der Verjüngung auch bei 1/2 Wurfarm anfangen kann und die Enden 1 cm breit sein dürfen. Das IST sicher auch wenn man es nicht gleich glaubt. Nadelspitzen an den Wurfarmen können trotz Zuggewichten um 50 Pfund bis zu 3 mm (!!!) schmal sein ohne zu brechen.

Der Griff darf auch bei einer Breite von 2,5 cm durchaus "nur" 3 cm tief sein, soweit man sich unter 50 lbs Zuggewicht bewegt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“