Bogenbauneuling 2. Versuch

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Drako292 » 13.01.2013, 19:54

Guten Tag mein Name ist Andreas bin 32 Jahre und komme aus Duisburg.
Ich mache Mittelalterdarstellung als Jaeger und versuche mich auch am Bogenbau.
Mein erster hat beim Tillern *kanack* gemacht :-)
Nun der 2. Versuch.
Esche
länge: 178 cm
Breiteste Stelle. 4,5 cm
und noch sehr steif :-)

Bin gerne für Kritik und Tips offen und dankbar.
Dateianhänge
seite.jpg
bauch.jpg
griff.jpg

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von madcala » 13.01.2013, 20:04

Herzlich willkommen im FC!

Soooo schaut er gar nicht mal so schlecht aus, allerdings :

Er wirkt griffnah direkt etwas dünn, da scheint so ne Kule zu sein.Die Tips sind auch noch recht klobig

Gibts ein Bild vom Auszug oder standhöhe?

Wenn du mal fragen oder livetipps haben willst, ich wohne in Lintfort
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Drako292 » 13.01.2013, 20:07

auszug ist noch nicht der lässt sich so gut wie nicht ziehen.
Die dünne stelle kann ich morgen mal von der anderen Seite Knipsen da sieht es anders aus der Rücken ist sehr uneben.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von madcala » 13.01.2013, 20:09

Dann tiller den erstmal und mache die enden noch was schmaler. So 1cm breit ca.

ja jez fällts mir erst auf. der ist ja noch sehr dick. Da muss noch einiges weg.
Zuletzt geändert von madcala am 13.01.2013, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Drako292 » 13.01.2013, 20:09

Ok die Enden sind jetzt bei 1,5.

Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von maze2602 » 13.01.2013, 21:19

schöner bogen hast du auch bilder vom tiller wäre schön.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von walta » 13.01.2013, 21:44

madcala hat geschrieben:... Da muss noch einiges weg.

Ganz schlechter Hinweis für einen Anfänger ;-)
Auch wenn es nervt - der Bogen muss langsam dünner werden, der Moment von 50 Pfund auf 10 Pfund geht äusserst plötzlich vonstatten.
Bist du noch beim Bodentiller oder hast du schon die Tillersehen drauf?

walta

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Palmstroem » 13.01.2013, 23:05

Hallo, Drako,
es wäre noch wichtig zu wissen, welcher Beweggrund für die stark unterschiedliche WA-Dicke hinter den Fadeouts bestanden hat.
Sind die zufällig unterschiedlich dick geworden? Ein paar Fotos und ein paar Gedanken dazu wären hilfreich für weitere Hilfe. Im Moment würde ich Dir erst einmal raten, zu stoppen, bis klar ist, welche Überlegungen hinter Deinen Bemühungen standen. Denn sonst hast Du beim Ausziehen ganz schnell Stauchbrüche hinter den Fadeouts. Grundsätzlich gilt, dass Du dem Rücken-Jahresring folgen solltest - wenn der eine Welle macht, muss der Bauch folgen (wie, das hast Du bestimmt in der Wiki schon gelesen?) http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau#Bearbeitungsschritte
Gruß
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Gornarak » 14.01.2013, 11:24

Kannst du mal ein Foto vom Bauchbereich machen, wo er so dünn ist? Hast du schon mit dem Bodentiller angefangen?

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Drako292 » 14.01.2013, 19:48

Erst einmal danke für die schnellen Komentare und hilfestellungen.

Der Bewegrund der dünnen Stelle war/ist das ich bis auf 5 ringe runter bin und dort eine Welle im holz ist. Die Ringe auf der einen seite sind Dicker und auf der anderen eben dünner. Deshalb sieht es so blöd aus.

Hier noch ein paar Bilder. Ich hoffe man erkennt was.
Dateianhänge
mit.jpg
mit Spannung
ohne.jpg
ohne Spannung
dünn2.jpg
Die Welle
dünn1.jpg
Dünnstelle

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Ravenheart » 14.01.2013, 20:02

...ah...

Also richtig wäre, der Welle mit dem Bauch trotzdem zu folgen! Also auch den Bauch mit Welle zu machen!
So hat der WA dort einseitig eine Schwachstelle und kann sehr leicht überlastet werden!
Außerdem verdreht er sich in dem Punkt, weil eine Seite ja stärker ist...

Drako1.jpg


Rabe

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Drako292 » 14.01.2013, 20:05

mhhh also ist da nicht wirklich mehr was zu retten ausser fertig bauen mit wenig lbs.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Palmstroem » 14.01.2013, 21:17

Hallo, Drako,

ja, da wird Dir vermutlich nichts anderes übrigbleiben :'( . Aber wenn Du eh sagst, dass er sich so gut wie nicht biegt, dann ist vielleicht noch nicht alles verloren :D . Vielleicht sind dann doch noch ausreichend Pfunde drin, auch wenn Du die Stelle glattbügelst.
Auch ein 25#-Bogen, der funktioniert, ist keine Schande.
Bei der anderen Beule vorn links musst Du allerdings auch aufpassen und so lange nichts wegnehmen, bis Du mit dem Rest "ran" bist und der gesamte WA gleichmäßig biegt. Den rechten WA musst Du natürlich immer schön im Auge behalten und (leider) so lange mitschwächen, bis er sich dem linken angenähert hat.
Ich würde jetzt weitermachen, indem ich Rabes Anleitung zum Tapern welliger WA folge und einfach drauflosbauen, egal, was das Zuggewicht sagt. Irgendein Zuggewicht einstellen zu wollen, hat in dem Moment für Dich keinen Wert, jetzt geht es erst einmal darum, beide WA zum ähnlichen Biegen zu bewegen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Idariod » 16.01.2013, 12:29

Palmstroem hat geschrieben:Auch ein 25#-Bogen, der funktioniert, ist keine Schande.
Palmström


Im Gegenteil, ich wär froh wenn ich so einen Bogen bauen könnte, den würd dann sofort meine Holde zum Schießen bekommen ;)
Also von wenig lbs einfach nicht abschrecken lassen und fertig bauen.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Beitrag von Drako292 » 27.01.2013, 07:55

Ein kleines update im moment bearbeite ich nur den rechten WA.
Dateianhänge
20130126_192923-1.jpg

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“