Pfaffenhütchen Bogenart

Themen zum Bogenbau
Antworten
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Pfaffenhütchen Bogenart

Beitrag von Nightbow » 03.01.2013, 20:13

So ich habe ne frage ich habe einen tollen Pfaffenhütchen Sapling 9 auf 8 cm dick 2,45 meter lang gerade mit 1 zoll reflex oder deflex nun meine frage was kann oder soll ich daraus bauen bilder werden nachgereicht wen nötig
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Pfaffenhütchen Bogenart

Beitrag von Chirion » 04.01.2013, 09:58

Bilder wären gut, Anmeldung beim Sapturnier noch besser
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Pfaffenhütchen Bogenart

Beitrag von Nightbow » 04.01.2013, 11:12

Naja bevor ich anfange etwas zu bauen muss ich wissen welches desing das holz mitmacht
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Pfaffenhütchen Bogenart

Beitrag von Chirion » 04.01.2013, 12:22

Pfaffenhütchen macht so ziemlich jedes Design mit würd ich sagen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Pfaffenhütchen Bogenart

Beitrag von LJB » 04.01.2013, 19:48

Chirion hat geschrieben:Pfaffenhütchen macht so ziemlich jedes Design mit würd ich sagen.


Vor allem mit die Abmessungen, da ist viel möglich! Ich tendiere zu vollpyramidal relativ kurz und dafür etwas breiter (4-4,5 cm) mit sehr schmale Wurfarm Enden. Pfaffenhütchen nimmt relativ wenig Set, leicht getempert zeigt es auch kaum Stringfollow. Meine Versuche das Holz mittels trockener Hitze in ein gewünschte Form zu biegen sind gescheitert.

Das Design wird dir aber vor allem durch das Holz vorgegeben, wenn es Character hat, zb. Ästchen, geschwungener Faserverlauf usw. wirst das Design eben auf diese Gegebenheiten anpassen müssen. Pfaffehütchen in diese Jahreszeit zu entrinden ist nicht so einfach, unter der Rinde hat das Holz of ein schöne Struktur was eben das entrinden erschwert. Im frühen Frühling fällt der Rinde einfach so runter....zumidest ganz leicht ;)
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“