Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von acker » 01.01.2013, 13:27

Von hier , Haita hat es im Netz gefunden :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=16998&p=372863#p372850

kurze Zusammenfassung zum Bogen :
Der Bogen wurde datiert auf 5200 - 5000 vor Christi Geburt , prognostizierte Länge dürfte 1,66m gewesen sein davon sind 135cm erhalten. Der Bogen ist aus Ulme gefertigt worden .
Nocken / Sehnenkerben waren nicht (noch nicht ? ) vorhanden.
Fundort : Horsens Fjord

http://www.academia.edu/1919841/Hjarno_a_submerged_Ertebolle_site_in_Horsens_Fjord_Denmark

http://marinmoesmus.files.wordpress.com/2011/12/2011-12-14-13-51-44.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von Broken Bodkin » 01.01.2013, 13:33

Laut meiner bescheidenen Meinung und recherchen in Bogenbauerbücher ist das eher ein Meare Heath Bogen.
Edit: Bilder des Meare Heath Bogen in der Bibel des Traditionellen Bogenbaus Teil 1 Seite 166.
Zuletzt geändert von Broken Bodkin am 01.01.2013, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von acker » 01.01.2013, 13:38

BB da bist Du aber mal völlig auf dem Holzweg !
Dann vergleiche er bitte mal ::)
http://digitaldigging.co.uk/features/meare-heath-bow/archaeology-meare-heath-bow-01.html
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von Broken Bodkin » 01.01.2013, 13:39

Wieso das? Und wieso "mal wieder" ??? Überzeuge mich. Ich lerne gerne dazu.
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von acker » 01.01.2013, 13:46

Aufmerksam lesen junger Padawan -> von "mal wieder" steht da nichts bei mir ! und nun vergleiche die Bilder des neues Fundes aus beiden Links ,mit denen des Meare Heath Links .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von Broken Bodkin » 01.01.2013, 13:50

Oh sorry...hab wohl zu schnell gelesen. Sorry!! :-[ :-[
Danke für die Belehrung. Ich war was zu vorschnell.
Wie gesagt: Sorry!! :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Zuletzt geändert von Broken Bodkin am 01.01.2013, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von Genni » 01.01.2013, 13:51

@BB:
Wie kommst du darauf, dass es ein Meare Heath ist? Das schmale Ende am oberen WA ist eigentlich ein recht offensichtlicher Hinweis auf nen Mölle ???

Edit: Ahh, ich verstehe waru mdu den verwechselst. Der Bogen auf Seite 166 ist kein "original" Meare-Heath, sondern ein ähnliches Design des Autors, bei dem die Wurfarme sich eher und stärker verjüngen als beim Original. Deshalb hat der Bogen auf Seite 166 Ähnlichkeiten mit dem neuen Fund, aber der echte Meare Heath ist halt noch n ganzes Stück breiter und hat fast gar keine Verjüngung. ;)
Zuletzt geändert von Genni am 01.01.2013, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von Broken Bodkin » 01.01.2013, 13:53

Genni hat geschrieben:@BB:
Wie kommst du darauf, dass es ein Meare Heath ist? Das schmale Ende am oberen WA ist eigentlich ein recht offensichtlicher Hinweis auf nen Mölle ???

Hab mich von den breiten Wurfarmen beinflussen lassen, hab zudem nicht genau geguckt. Ich dachte zuerst die breite der Wurfarme gingen bis oben hin durch.
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von Gornarak » 01.01.2013, 15:26

Der Hammer, wie die nach so langer Zeit noch erhalten sind.

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von Genni » 01.01.2013, 19:35

Für den Fall das ich das überlesen habe:
Wie Breit ist der Bogen in der WA-Mitte eigentlich ???
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Neuer Fund eines fast vollst. "Möllegabet" Bogens

Beitrag von Palmstroem » 01.01.2013, 20:00

Hallo, Genni,

habe den Gliedermaßstab mal als grobe Skalierung genutzt und bin auf 4,7cm gekommen. Lass es 5cm sein...

Gruß Palmström
Dateianhänge
Maß_Neumölle.jpg
Breite WA
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“