Westküstenstil- Flachbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Neugier » 17.12.2012, 10:22

Sateless hat geschrieben:Oh, mein Fachgebiet, dann will ich mal: Der Zuckeranteil in "Haribo Goldbären" (willkürlich gewähltes Produkt, andere können abweichen) Liegt bei 46,6g/100g Goldbären. Meine Quelle ist die Nährwerttabelle auf der Verpackung.

Das hab ich so ungefähr vermutet.
Das ist doch auch ein klarer Hinweis das Zeug nicht für einen Bogen zu verwenden. Wenn die Hälfte davon als Klebstoff nicht taugt kann's doch eigentlich auch nur die Hälfte halten.
Ich schließ mich da Rabe an. Das rentiert sich nicht.
Grüße
Matthias

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Chirion » 17.12.2012, 10:53

Hanf siehe Dirk, ich kann übrigens das Reissen von Hanfbackings unter stärkerer Belastung aus eigener Erfahrung mehrfach bestätigen.
Hasenhautleim z.b. von Zank kostet beim Boesner (Künstlerbedarf) 3,50 € 70g. Ich hab eine Dose mit 500 g gekauft und soweit ich mich erinnern kann um die 20€ bezahlt, damit dürft ich fast ewig auskommen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Johannes » 17.12.2012, 20:21

Da habt ihr schon recht. Warum halbe Sachen machen ::) Ich werde mir Hautleim bestellen.
lg johannes
Luft Liebe Eibenholz

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“