Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Themen zum Bogenbau
v0id
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2012, 22:43

Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von v0id » 26.11.2012, 12:21

Hallo Leute,
Ich möchte mir für meinen ersten Bogen eine Sehne machen. Dacron ist bei uns in der Nähe leider nicht zu bekommen und daher wollte ich mal fragen, ob sich auch anderes Garn zur Herstellung von Bogensehnen eignet. Bei Wikipedia steht ja, dass Bogensehnen zum Beispiel auch aus Baumwollfasern gefertig waren, kann ich also auch Baumwollgarn verwenden um eine Sehne herzustellen?

Und noch eine ganz andere Frage:
Hat einer von euch vielleicht eine Zeichnung, wo anschaulich zu sehen ist, wie die Flaschenzüge an einem Compound Bogen funktionieren? Sprich, wie die Sehne über die Rollen geführt ist? Ich habe mich schon nach Bildern im Internet umgeschaut, aber man sieht nie so richtig, wie die Sehne jetzt genau verläuft.

Für jede Hilfe wäre ich echt dankbar.
Grüße,
v0id

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von Sir Weazel » 26.11.2012, 12:35

...du willst ja hoffentlich nicht eine selbstgestrickte Baumwollsehene auf einen Compoundbogen packen..... Wenn du keinen körperlichen Schaden davon tragen willst laß das bloß sein...... geh damit lieber zu einem Bogenshop oder zu einem Verein in deiner Nähe der/die helfen dir fachgerecht...!!

Darcon bekommst du über E-bay zB. das geht per Post, da brauchst du keinen in deiner Nähe...ich sags nochmal ein compoundbogen hat so viel Wumms da muß ein Fachmann ran....!!

Gruß Weazel
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

v0id
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2012, 22:43

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von v0id » 26.11.2012, 12:50

Die selbstgestrickte Baumwollsehne ist für einen Holzbogen mit vielleicht 30lbs, die Frage zum Compoundbogen hat damit nichts zu tun...

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von MoeM » 26.11.2012, 13:50

http://www.youtube.com/watch?v=01bmSvkC4qE
Das ist mal ein schönes Fahrrad- falls dir auch sowas vorschwebt...

Ed.: oder die Steigerung http://www.youtube.com/watch?v=Z0lQUYnKNnU&NR=1&feature=endscreen
Grüße Moe

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von walta » 26.11.2012, 14:07

Ich würde sagen nein.

Das klassische Material für Sehen ist Dacron oder FastFlight. Besonders Dacron ist incl. Versand nicht sehr teuer.
Ansonsten wurde hier schon alles mögliche an Sehnenmaterial getestet - mit unterschiedlichem Erfolg (von Hanf bis Darm usw.) - musst du leider ein bisschen suchen.

walta

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von kra » 26.11.2012, 14:23

Baumwolle - nein.
Zu kurzfaserig und nicht belastbar genug. Auch bei einem 30# Bogen sind eine nicht zu vernachlässigende Energiemenge gespeichert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von Galighenna » 26.11.2012, 14:38

Es gibt wohl irgendwo echtes Sattlerleinen zu kaufen, das ist echtes Leinengarn und sehr reißfest. Daraus kann man sich eine haltbare Bogensehne bauen. Aber das Problem ist, das man die richtige Qualität bekommen muss und das ist gar nicht so leicht.
Bestelle die lieber in einem Onlineshop deiner Wahl eine 1/4# Rolle Dacron, oder besser FastFlight. Das Zeugs ist dafür gemacht und funktioniert dann auch.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 26.11.2012, 15:07

nicht irgendwo, sondern beim Schuhmacher oder Schuhmachergroßhandel gibts gewachsten Leinenzwirn, auch der Sattler hat sowas. 22€ die Rolle, reicht ~so lange wie ne Rolle Dacron, vielleicht etwas länger.

Für die, die nicht im Netz estellen wollen. Ansonsten, bestellen im I-Net ist recht einfach und tut nicht weh

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von Quercus » 26.11.2012, 15:51

Ich habe mir für meine ersten Sehnen Leinenzwirn beim Schuhmacher gekauft. So ein Heftchen für 2 Euro reicht für eine Sehne. Das geht zu Anfang. Die scheuert allerdings relativ schnell durch. funktioniert aber.
Ich würde mir auch fürn Zehner eine rolle Dacron holen.
QS

v0id
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2012, 22:43

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von v0id » 26.11.2012, 18:38

Alles klar, dann werde ich mir wohl auch eine Rolle besorgen.
Mit dem Bestellen im Internet habe ich keine Probleme, aber ich wollte halt erstmal gucken ob es etwas gibt, was man halt so im Laden bekommt, damit ich erstmal ausprobieren kann ob mein Bogen auch hält und überhaupt etwas taugt.

Aber eine Materialfrage habe ich noch:
Dacron ist ja der Markenname für eine Polyesterfaser, inwiefern unterscheidet sich das dann, von normalem Polyesternähgarn?

Grüße,
v0id

MoeM hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=01bmSvkC4qE
Das ist mal ein schönes Fahrrad- falls dir auch sowas vorschwebt...

Ed.: oder die Steigerung http://www.youtube.com/watch?v=Z0lQUYnKNnU&NR=1&feature=endscreen


Ja das Video kenne ich bereits und ich habe jetzt auch herausfinden können, wie genau die Sehne da laufen muss, danke trotzdem.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von Gornarak » 26.11.2012, 18:40

v0id hat geschrieben:inwiefern unterscheidet sich das dann, von normalem Polyesternähgarn?

Es ist geflochten und vorgewachst.

Thorlef
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 29.10.2012, 22:32

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von Thorlef » 26.11.2012, 19:22

Ich hab mir vor kurzem bei lederkram.de "gewachster heavy duty Leinenzwirn" bestellt. Kann aber leider noch nichts dazu sagen, weil ich 1. noch nichts damit gemacht hab und 2. nicht wirklich Ahnung hab ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von Galighenna » 26.11.2012, 20:54

Gornarak hat geschrieben:
v0id hat geschrieben:inwiefern unterscheidet sich das dann, von normalem Polyesternähgarn?

Es ist geflochten und vorgewachst.

Das stimmt so nicht. Das Garn für Bogensehnen ist NICHT geflochten denn das würde die Dehnung vergrößern. Ein Einzelstrang besteht aus einer Menge schön parallel angeordneter feiner Polyesterfasern die gewachst sind.
Normales Polyesternähgarn ist verdrillt und nicht gewachst. Es dehnt sich stärker, muss gewachst werden und es wird nicht für solche Zugbelastungen hergestellt, d.h. es ist nicht sicher, das ein gleich dicker Strang aus Polyesternähgarn die gleiche Reißfestigkeit hat wie eine Bogensehne, ausserdem ist die Dehnung größer weil das Garn es eben verdrillt ist.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Thorlef
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 29.10.2012, 22:32

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von Thorlef » 26.11.2012, 21:07

hmmm.. das heißt mein Leinengarn ist ungeeignet, weil er schon verdreht ist? :(
gewachstesleinengarnnaturnah.jpg

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehnengarn und ein paar andere Sachen

Beitrag von walta » 26.11.2012, 21:17

Du kannst alles nehmen was reissfest genug ist. Normalerweise nimmt man am Anfang Darcon aus dem Bogenbedarf.
Warum? Es ist billig, leicht zu bekommen und genau für unseren Bedarf abgestimmt.
Aber nimm ruhig deine Schnur. Wenn sie reissfest genug ist dann funktioniert das schon, nicht sehr gut aber es wird gehen. Wenn sie nicht reissfest genug ist dann kannst du deinen Bogen ja immer noch thermisch Verwerten und genug Pflaster wirst du wohl zu Hause haben.

;-)

walta

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“