Tillerhilfe für Eschen-LB

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
WolfM
Full Member
Full Member
Beiträge: 141
Registriert: 30.06.2011, 16:16

Tillerhilfe für Eschen-LB

Beitrag von WolfM » 14.07.2012, 21:32

N'abend Gemeinde,

habe wieder mal einen Eschen-LB in der Mache.
Seine Daten:
173 cm lang
2/3 pyramidal
zum Rücken hin getrappt
4,3 cm breit an den Fadeouts,
Tips zurZeit noch 1,4 cm.
Zielgewicht ca. 40 -45 #.
Ringe sehr vielversprechend, ca. 5 mm dick.

Schaut ihr euch mal den Tiller bei Standhöhe an?
Sieht jemand noch steife Stellen? An den Enden vielleicht und beim Griff?
Bis denn
Wolf
Dateianhänge
Esche-1-140712 01.jpg
Esche-1-140712 02.jpg
wenn der Bogen zerbrochen ist - dann schiess!

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Tillerhilfe für Eschen-LB

Beitrag von don_quichotte » 14.07.2012, 21:39

Ich finde in links vor allem in der zeiten Hälfte noch zu steif und rechts biegt er sich fast nur in der Mitte, also Griffnah und an den Enden noch zu steif. Würde allerdings Griffnah nur gaaaaaanz langsam weitermachen, lieber zuerst das Ende anpassen und dann gegen den Griff weitertillern. Links Griffnah vorläufig in Ruhe lassen.

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Tillerhilfe für Eschen-LB

Beitrag von Exus » 14.07.2012, 22:52

Meine Meinung (Anfänger)

Grün = Steifer Bereich
Rot = Biegebereich Aufpassen

Viel Glück :D

Exus

PS:Ich glaub deine Tillersehne ist zu lang du must auf Sehnenstand 0 gehen (keine schlabbernde Sehne)
1.)-Zuggewicht von 30# wenn es geht nicht unterschreiten beim Tillern
2.)-Tips nicht mehr als 15-20 cm nach unten ziehen beim Tillern lieber vorher auf Standhöhe 1-5cm gehen um zu sehen welche Seite die schwächere ist (links & rechte Seite Standhöhe vergleichen)

Möglichst schnell auf Standhöhe 1-5cm gehen, weil ich nicht gerne zu nah am Griff oder Tips rumtiller ohne Standhöhe zu haben.
Kann aber nicht schaden wenn du noch 5-10# wechtillers bis zur Standhöhe 5cm (1/3) Tip 1+2 beachten.
Dateianhänge
image-452.jpeg
image-453.jpeg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tillerhilfe für Eschen-LB

Beitrag von Ravenheart » 15.07.2012, 13:06

Hauptbiegezone ist rechts besser, (länger und in der richtigen Position), könnte aber auch da noch weiter nach außen gehen, außerdem links eine LEICHTE Schwachstelle beim roten Pfeil.

WolfM.jpg

Rabe

Benutzeravatar
WolfM
Full Member
Full Member
Beiträge: 141
Registriert: 30.06.2011, 16:16

Re: Tillerhilfe für Eschen-LB

Beitrag von WolfM » 15.07.2012, 21:08

Ravenheart hat geschrieben:Hauptbiegezone ist rechts besser, ..............Rabe


Exus hat geschrieben:..................
Grün = Steifer Bereich
Rot = Biegebereich Aufpassen

Viel Glück :D ......................

Exus .


Habe verstanden, werde ich machen.

Frage noch an don-quichotte:
don_quichotte hat geschrieben:Ich finde in links vor allem in der zeiten Hälfte noch zu steif und rechts biegt er sich fast nur in der Mitte, also Griffnah und an den Enden noch zu steif. Würde allerdings Griffnah nur gaaaaaanz langsam weitermachen, lieber zuerst das Ende anpassen und dann gegen den Griff weitertillern. Links Griffnah vorläufig in Ruhe lassen.


Was ist der Grund dafür, zuerst die Tips und dann erst die griffnahe Zone zu tillern?

Dank an euch 3en

Wolf
wenn der Bogen zerbrochen ist - dann schiess!

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Tillerhilfe für Eschen-LB

Beitrag von don_quichotte » 15.07.2012, 21:20

wenn du am Griff nur wenig zuviel wegnimmst, dann wirkt sich das viel stärker aus, respektive du verlierst viel mehr Zuggewicht. Hab ich auf die harte Tour lernen müssen.

Benutzeravatar
WolfM
Full Member
Full Member
Beiträge: 141
Registriert: 30.06.2011, 16:16

Re: Tillerhilfe für Eschen-LB

Beitrag von WolfM » 16.07.2012, 08:30

don_quichotte hat geschrieben:wenn du am Griff nur wenig zuviel wegnimmst, dann wirkt sich das viel stärker aus, respektive du verlierst viel mehr Zuggewicht. Hab ich auf die harte Tour lernen müssen.


Ja, leuchtet ein. Werde heute abend die Korrektur einstellen.
Danke!
Wolf
wenn der Bogen zerbrochen ist - dann schiess!

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tillerhilfe für Eschen-LB

Beitrag von Gornarak » 16.07.2012, 09:37

Aber wenn die Tillersehne noch nicht auf Standhöhe gekürzt ist, wirkt der Bogen an den Tips steifer. Deswege da erst "herzhaft" tillern, wenn der Bogen auf Standhöhe ist. Das hab ich auf die harte Tour lernen müssen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“