Hickstrongbow

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickstrongbow

Beitrag von Blacksmith77K » 03.06.2012, 22:31

Hast den so stark eingekürzt, dass der von 53kg auf über 65kg angestiegen iss?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickstrongbow

Beitrag von Galighenna » 03.06.2012, 22:43

wenn ich das noch richtig weiß, von etwa 2,05m auf 1,98m damit die Sehne passte die ich ihm gemacht hab für nen 1,98m Bogen ^^
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hickstrongbow

Beitrag von Gornarak » 03.06.2012, 22:44

Das sind ja aber nur etwas über zwei Zoll. Das sollte doch nicht weit über vier Pfund bringen, oder?

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Hickstrongbow

Beitrag von Agroman » 03.06.2012, 23:09

Naja, du musst da in anderen Größenordnungen denken.... wenn der Bogen stark ist, steigt da auch mehr als bei 'nem schwächeren Bogen ;).

@Fitz:
Mein Beileid... hat's den im Handauszug zerfetzt oder isser auf dem Tillerstock abgegurkt?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Hickstrongbow

Beitrag von Tom Tom » 03.06.2012, 23:12

Sehr schade ich glaub ich brauch auch bald mal Hickory :D

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Fitzgerald

Re: Hickstrongbow

Beitrag von Fitzgerald » 04.06.2012, 00:09

hm. dummheit. pure dummheit das alles.
gut.
zum schiessen und tillern haben wir dederonband gehabt. das jedoch zieht sich wie gummi.
nachdem wir von galli die sehne hatten, sie jedoch zu kurz war nahmen wir wels plus.... 150 oder so.
da ich den bogen mit der gummisehne auf 31 gezogen 54 kggemessen hatte war ich jedoch vom tiller nicht begeistert.
also, horn rauf und die nocken neu.... ca. 3 cm weniger und dann die andere sehne( spannschnur für nen acker- elb) rauf.
resultat: peng!
fitz

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Hickstrongbow

Beitrag von tscho » 04.06.2012, 06:53

Mist. mein Beileid.

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Hickstrongbow

Beitrag von First-break » 04.06.2012, 08:29

RIP.....

Hast du mal ein, zwei Bilder vom Holz?
Mich würde mal interessieren wie das aussieht wenn ein Hickory Strongbow mit Stehenden Ringen zerlegt?

Mein beileid :-(
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hickstrongbow

Beitrag von Gornarak » 04.06.2012, 08:30

Agroman hat geschrieben:Naja, du musst da in anderen Größenordnungen denken.... wenn der Bogen stark ist, steigt da auch mehr als bei 'nem schwächeren Bogen ;).

Das klingt bestechend logisch.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“