Schlitze (Nocke?) Langbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Schlitze (Nocke?) Langbogen

Beitrag von BeaverBow » 07.09.2006, 17:01

Hallo Leute,
wie genau sieht die Nocke (wo die Sehne rein kommt) bei einem Langbogen aus? Ich habe meinen Rohling jetzt in D Form und möchte die Schlitze einraspeln.

Ich denke mal so:
auf dem Rücken 2,5 cm in Richtung Mitte. Dann ca. 3mm breit und 3mm tief. Seitlich 45 Grad und auch 3 auf 3mm. Die beiden Schlitze der Seiten bekommen einen Radius zum Schlitz auf den Rücken zu. Am Bogenbauch gar nix.

Ist das richtig?

Lungert vielleicht irgendwo im www ein Bild herum?

Gruß,
Simmsen
Grüße
Christian

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Beitrag von BeaverBow » 07.09.2006, 17:06

Ich hab da gleich noch ne Frage obendrauf ;-)

Ist der Griff bei einem Langbogen genau mittig, oder etwas aussermittig? Kann es sein das der Griff etwas weiter nach unten ziegt?
Grüße
Christian

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Vorsicht beim Verletzen des Bogenrückens!!

Beitrag von Matthias Herp » 07.09.2006, 17:09

Hallo,

ich würde die Sehnenkerben nur seitlich anbringen und den Bogenrücken nicht verletzen, es könnte sonst eine Bruchstelle entstehen.

Du kannst auch eine Schicht aus hartem Material aufleimen (Horn) und dort die Kerbe anbringen.

Aber es werden sicher noch Bogenbauprofis antworten.

Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Beitrag von Squid (✝) » 07.09.2006, 20:36

Moin,
niemalsnich den Rücken für ne Nocke ansägen. Das bricht unter Umständen. Die Seiten kann man relativ unbeschadet einsägen auch tiefer als 3 mm - manche Bögen haben trotz erheblicher Stärke nur 8 mm oder weniger zwischen den Kerben.

Alternativ KANN man ein Overlay (z.B. Holz) aufkleben oder andere Spitzen (Horn) aufsetzen.
Die kann man dann auch auf dem Rücken einsägen, auch wieder, ohne den Rücken des Bogenholzes zu verletzen natürlich.

Ca. 45 Grad is ganz ok für den Winkel, kann aber je nach Bogen auch variieren. Und die Nocken können auch weiter aussen sitzen, als 2,5 cm... auch 1 - 1,5 cm tun es durchaus.

Der Griff kann mittig sein, er kann auch nach unten versetzt sein - beides geht, es hängt vom Design und dem Gusto des Baumeisters ab.

Links im Forum gibts auch: Such mal unter "tips" oder "nocken".
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 08.09.2006, 10:38

http://www.fletchers-corner.de/daritter ... nschneiden

;-)

Griff: Von 4 cm über der Mitte bis 8 cm unter der Mitte.

Rabe

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Beitrag von BeaverBow » 08.09.2006, 18:20

Danke euch!
Grüße
Christian

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“