Sudburybogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Karl-Heinz

Sudburybogen

Beitrag von Karl-Heinz » 15.08.2006, 15:36

Hallo Fachleute :D ,

ich plane im Moment den nächsten Bogen. Es soll ein Sudbury 68 Zoll mit 70 lb bei 32 Zoll Auszug geschnitzt aus Hickory.
Griff steif, ebenso wie an den Enden die letzten 3,5 Zoll.

Ich habe leichte Bauchschmerzen die der Länge (Kürze) geplant habe ich 35mm Breite.

Was meint Ihr?

gruß

K-H

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

sudbury

Beitrag von gian-luca » 15.08.2006, 16:20

hallo K-H,

ich bin mir sicher, dass hickory bei diesen massen 70 pfund nicht aushält, besonders noch bei 32 zoll auszug und steifem mittelteil. wenn der bogen nicht bricht, wird er doch sehr viel sgtringfollow entwickeln und zur 'banane' werden.

wenn du die 68 zoll beibehalten willst, empfehle ich dir eher 6 - 7cm breite für 70 pfund oder aber du machst den bogen wesentlich länger, wobei ich für 32 zoll auszug so an mindestens 74 zoll länge denke. schau dir die englischen längbögen an, die waren schmal mit hohen zuggewichten und sehr, sehr lang.
bei so langen bögen lohnt es sich den tiller gut zu überlegen und zu entscheiden ob man eine eher eine elliptische oder kreisrunde form wählen will (das pfeilgewicht spielt hierbei auch eine grosse rolle).

ich persönlich bevorzuge die variante, bögen bei höherem zuggewicht länger zu machen und nicht breiter. die ziehen sich wesentlich angenehmer und sehen für mein auge auch besser aus. jemand der im wald mit viel buschwerk schiesst oder auf die jagd mit pfeil und bogen geht, wird natürlich eher einen breiteren, kürzeren bogen bevorzugen...

gruss,
gianni

Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini » 15.08.2006, 16:30

Mit dem lang bauen (elliptischer Querschnitt) und angenehmer ziehen hast Du recht. Aber DEN Bogen hat er schon (siehe Userbild).

Jetzt soll es ein schneller und kürzerer Bogen werden, eben für 3D-Turnier-Situationen. Aber KH hat nun mal laaaaaannnnge Arme, der Auszug muß also sein.
Und da er sich mit "normalen" 50lbs nicht zufrieden gibt... ...wird der Bogen eben breeeeiiiiit!
;-) :D

Steini

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Sudbury

Beitrag von Degen » 15.08.2006, 16:36

Hallo zusammen,

das Original ist ca.4,8cm breit und ca.68" lang. Man vermutet, dass er 50lbs. stark war.
Also ich glaube, dass dein design ein wenig zu schmal ausfällt, vor allem bei der Länge von 68". Hab selbst einen Sudbury gebaut, der is 4cm breit und hat 40lbs., daher vermute ich das er ein wenig zu schmal ist.
Wenn du was indianisches mit hohem Zuggewicht haben willst, nimm doch das Cherokee-design auf Seite 89 in der TBB2.

Degen
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 15.08.2006, 17:09

Möchte mich meinen Vorschreibern anschließen.
Entweder weniger Zuchgewicht, oder breitere Wurfarme u./o. längerer Bogen.
Oder natürlich ein anderes Holz bzw. etwas laminiertes.

Sollte es doch klappen, würde es vermutlich ein Bogen mit wenig Effizienz werden (massig Stringfollow, Stacking).

Aushalten könnte Hickory das schon; ich habe einen indianischen Langbogen mit 55#, der nur 3cm an der breitesten Stelle misst, bei 64" Länge. Spaß machts aber nicht wirklich mit diesem Knüppel zu schießen...
;-)

shantam

Beitrag von shantam » 15.08.2006, 17:11

schickschnack,das muss glas drup.
vorne un hinden.
dann reichen auch 64"
*duckunwech*
:D shantam

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 15.08.2006, 17:15

ER nun wieder...
Aber recht haste, funzen würde das bestimmt. Immerhin gibts auch Holmegaards mit Glas mittlerweile.

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 15.08.2006, 17:49

@ BamBam
schickschnack,das muss glas drup.


Es wurden ausdrücklich Fachleute gefragt.

K-H

shantam

RE: Subury

Beitrag von shantam » 15.08.2006, 18:54

Original geschrieben von Karl-Heinz

Hallo Fachleute :D


da is aber das grinsegesicht hinter.
da hab ich gedacht wannabees dürfen auch.
ab inaa ecke mit mich
shantam

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

RE: Sudburybogen

Beitrag von Eldoro » 15.08.2006, 20:23

Original geschrieben von Karl-Heinz

Hallo Fachleute :D ,




O.K. ich bin auch kein Fachman ( bzw. Fach"kind" :o )
aber mein erster Bogen war ein Sudbury aus Hickory, 3 cm breit.
Aber er hat nur lasche 30-35 lbs, meinte auf jeden fall mal broken Arow.
also nicht für K.H. :) :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

langer Auszug

Beitrag von nordwandclimber » 15.08.2006, 21:07

Servus,

ziehe auch 31,5 " aus und denke, das Du mit der Bogenlänge Probleme in Form von ordentlich Set bekommen wirst.
Will heißen was auch die anderen Herren schon meinten: Etwas breiter und länger. Mit Hickory sind meine Erfahrungswerte unzureichend (der Perry Reflex Bambusgebackte Hickorybogen ist erst gerade verleimt) . Schlage so knapp 6 cm Breite bei knapp 72 - 74 Zoll Bogenlänge vor.

Was ich aber zu Hickory sagen kann: Trockne es ordentlich. Mein Balken hatten nach dem Kauf knapp 15 % Holzfeuchte und lagen knapp 2 Wochen in der Heizkiste, bis ich bei kapp 8-9 % Holzfeuchte angekommen bin. Erst danach habe ich ihn aufgeschnitten, wollte den Verzug etwas minimieren. Dauert irgendwie länger als bei anderen Hölzern. Sollte auf jedenfall das Set minimieren helfen....

Gruss,
NWC

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“