Erster Bogen aus Haselnuss

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Wilfrid (✝) » 11.03.2012, 14:06

Eine Glasscherbe, mit ein ganz klein wenig Übung gehen da sehr feine Späne ab. Eine normale Feile Hieb 2 . Ein fein eingestellter Hobel so 45° geführt

ronone
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 24.02.2012, 02:29

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von ronone » 13.03.2012, 23:07

Hallo Zusammen !

Da ich die Pfeile nun fertig und meinen Hobel bekommen habe, habe ich eben etwas an dem Bogen von meinem Sohn gemacht. Bilder sind leider nicht so gut geworden, muß ich noch üben. Könnt aber ja trotzdem mal eure Meinung sagen. Läßt sich im moment nur ca. 3-4 cm biegen ( glaube das heist Bodentiller ) ohne das ich Angst bekomme.
Die Länge ist 100cm
WA von 30 auf 14mm auslaufend
Griffbreite 20mm
Griffstärke 25mm
So, nun die Bilder.
Dateianhänge
DSC01477.JPG
DSC01476.JPG
DSC01475.JPG
DSC01474.JPG
DSC01473.JPG

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Firestormmd » 14.03.2012, 07:32

Sieht soweit nicht schlecht aus. Ich hätte zwar die Wurfarme länger auf 30mm Breite gelassen und erst 20cm vom Ende die Pyramide auf 14mm begonnen, aber das wird schon gehen. Einzig der Griff sieht, im Verhältnis zum Rest des Bogens, etwas lang aus. Kannst du mal messen wie lang der Griff ist und wie lang die Fadeouts sind? Für einen 10-Jährigen würde ich den Griff 9cm und je 2x 5cm Fadeout machen. Ansonsten aber nicht schlecht bisher!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

ronone
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 24.02.2012, 02:29

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von ronone » 14.03.2012, 08:57

Danke für deine Antwort.

Meinst dur das mit den Wurfarmen geht in ndie Hose ( von 30 auf 14mm Breite )? Ich hoffe nicht, denn dann macht hier einer ein langes Gesicht . Also der Griff an sich, wo wirklich nur die Hand sein soll, ist genau 9cm. Dann noch ca 2cm auf jeder Seite bis auf 30mm WA Breite. Mit dem verjüngen der WA Stärke ( ich glaube das heist Fadeout ) fängt man doch an der breitesten Stelle der WA an, oder liege ich da falsch?

MfG Frank

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Firestormmd » 14.03.2012, 09:36

Nee, das mit der Breite der Wurfarme geht schon in Ordnung so. Du hast ein pyramidiales Design gewählt, das ist OK. Anfängern wird bei Hasel häufig zu einem semipyramidialen Design geraten. Ich habe damit gut Erfahrungen gemacht. Die WA-Breite bleibt dabei erstmal auf voller Breite parallel und erst 30cm vor den Tips geht man dann in eine Pyramide auf die Tips über. Bei Kinderbögen, die ja kleiner sind, reichen dann 20cm vorm Tip. Es ist das klassische Flachbogendesign. Aber egal, mit deinen Design wird es auch gehen.

Der Griff sieht aber sehr lang aus, weil du die 2 cm auf jeder Seite in der Dicke beibehalten hast. Ich würde den Übergang zum Wurfarm etwas sanfter gestalten. Wichtig ist nur, dass der WA die volle Breite erreicht, bevor er die endgültige Dicke erreicht hat.

Griffbereich.jpg


Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Gornarak » 14.03.2012, 09:41

Marc hat Recht. Schädlich für den Bogen ist das Griffdesign, so wie du es gemacht hast aber nicht. Sieht nur ungewohnt aus.

Die Fotos dürften übrigens besser werden, wenn du vor einem dunkleren Hintergrund (Wolldecke, Vorhang, Bettbezug, ...) fotografierst.

ronone
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 24.02.2012, 02:29

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von ronone » 14.03.2012, 10:09

Danke für die Hilfe.

Werde den Griff/Fadeouts nochmal mit der Raspel bearbeiten.
Mit den Bildern muß ich nochmal ausprobieren.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Firestormmd » 14.03.2012, 10:28

ronone hat geschrieben:Mit den Bildern muß ich nochmal ausprobieren.


Lass nur, die Bilder sind für eine schnelle Hilfe schon OK so. Wenn es aber dann an die Details geht, braucht man aussagekräftige Bilder. Bishain reicht es aus. ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

ronone
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 24.02.2012, 02:29

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von ronone » 14.03.2012, 21:25

Nabend zusammen!

Habe dann heute mal ein bisschen geraspelt ( Griff wurde geändert, danke für den Tipp ) , geschliffen und gehobelt. Das Resultst seht ihr auf den Bildern. Was könnte ich am Tiller noch verbessern?
Auszug 16 Zoll
Zugstärke mit soner Zugwaage gemessen bei 16 Zoll 8Kg ( wird das Gewicht normalerweise in Pfund oder lbs angegeben ? )

Meint ihr der muss noch weiter ausziehen, oder sollte der bei 16 Zoll bleiben ?
So hier die Bilder.
Dateianhänge
DSC01485.JPG
Und das kommt dabei raus , wenn mann euer Forum entdeckt!
DSC01484.JPG
DSC01483.JPG
DSC01481.JPG
DSC01479.JPG
DSC01478.JPG

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Moormann » 14.03.2012, 21:40

Moment, stopp ;)
so wie ich das sehe biegt der sich nur links und rechts der Fade-outs. Die Biegung darf bei einem pyramidalen Design ruhig griffnah sein, sollte sie auch, aber nicht völlig. Schwäche die Wurfarme ab der Mitte , bis sie sich etwas biegen und mach dann ein neues Bild bei geringen Auszug, aber nicht mehr einfach ziehen am Bogen :D
LG
Moormann

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Ravenheart » 14.03.2012, 22:20

Hmm... leider typischer Anfängerfehler: Bei der Griffausarbeitung direkt dahinter zu tief rein gekommen!
Guckst Du:
ronone.jpg


Rabe

ronone
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 24.02.2012, 02:29

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von ronone » 15.03.2012, 00:25

Tja, da muß ich wohl noch ne Menge lernen.
Ich hoffe mal der Bogen ist noch einigermassen zu retten :'(
Hab dann noch mal etwas an den WA weggenommen, finde es ist jetzt etwas besser.
Schaut mal selbst.
Dateianhänge
DSC01487.JPG

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Gornarak » 15.03.2012, 08:44

Ja, das sieht viel besser aus. Du könntest jeweils noch im letzten Drittel schwächen, aber nicht mehr so stark wie im letzten Schritt.

Richtig, normalerweise wird das Zuggewicht in Pfund angegeben, was das gleiche wie lbs ist. So weit geht man dann mit dem metrischen System nicht.

Ein weiterer Auszug ergibt nur dann Sinn, wenn der Sehnenwinkel (der Winkel zwischen Wurfarmende und ausgezogener Sehne) unter 90° bleibt. Danach wird der Großteil des Zugs nicht mehr vom Bogen aufgenommen. Prinzipiell sollte der Auszug aber vom Schützen abhängen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Wilfrid (✝) » 15.03.2012, 09:14

Also, mir sind die Tips zu dick. Die dürften ruhig die gleiche Dicke wie der Rest des WA haben.
Im moment hat der Bogen noch richtige "Keulen"

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erster Bogen aus Haselnuss

Beitrag von Ravenheart » 15.03.2012, 09:20

... nun, vielleicht sind sie dafür ja nun deutlich schmaler??

(Tipp: Bogen auch immer in der Rücken- oder Bauchansicht zeigen, damit man den Verlauf der Breite sehen kann - ist wichtig für die Gesamtbeurteilung!)

Der Bogen sieht jetzt vom Tiller her aber schon RICHTIG gut aus! :)
Tipps prima umgesetzt!!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“