Material für Kinder & Übungsbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
OlliZ
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 16.02.2012, 07:54

Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von OlliZ » 01.03.2012, 17:56

Habe mal ne Frage an unsere Experten.

Da ich jetzt seit ein paar Tagen mit meiner N°1 im Garten rumschiesse habe ich natürlich 2 von meinen 3 Kindern irgendwie angesteckt und die möchten von mir eauch einen Bogen gebaut haben.

Jetzt frage ich mich natürlich was nehme ich da?

1. es soll nicht viel oder gar nichts kosten
2. ich möchte dabei noch mehr übers Bogenbauen lernen
3. es soll aber auch möglichst stabil und haltbar sein (also nicht gleich abbrechen)

Kann ich da solche Rattan Stäbe von Ebay besorgen die sind 120cm lang
(die Kiddies sind 9 u. 11 die große mit 13 ist zu cool zum Bogenschiessen)

Was meint ihr ?
“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)

Benutzeravatar
fennek
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 16.05.2005, 21:47

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von fennek » 01.03.2012, 18:04

Rattan taugt dazu auf jeden Fall!
Was die Haltbarkeit anbelangt ist das Zeug einfach unschlagbar und man muss sich eigentlich schon ziemlich viel Mühe geben da nichts schussfähiges zu produzieren.

Ein Nachteil ist meiner Meinung nach jedoch, dass man nicht wirklich was über den Bau von HOLZbögen lernt...

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Rizzar » 01.03.2012, 18:05

Rattan ist immer gut am Anfang.
Leicht (besonders günstig) zu beschaffen, recht einfach zu bearbeiten und Spaß machen kann so ein Rattan Bogen auch einem Erwachsenen.
1,20m ist ein bisschen kurz für nen 28er Auszug aber für deine Kinder, wieso nicht, obwohl ich eher dazu tendieren würde 2 euro mehr für nen längeren Stave auszugeben und dafür die Option für ne schnelle Fun Geschichte offen zu halten.
Was den Lernfaktor angeht, der sollte bei jedem Material da sein, auch bei Rattan und wenns nur ums Tapern geht.
Kannst auch super mit der HLP Recurves einbiegen etc.

Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 897
Registriert: 07.11.2006, 01:10

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Heimwerker » 01.03.2012, 18:18

Hallo,
ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Für mich ist Rattan auch die erste Wahl für Kinderbögen.
Allerdings Hasel meiner Meinung nach auch nicht schlecht. Wenn die Kinder mit dem Bogen "Wilde Sau" spielen und eventuell sogar drüber trampeln ist Rattan zwar haltbarer, aber so was will man den Kindern ja eigentlich nicht angewöhnen. Dafür hat Hasel den Vorteil in den meisten Gebieten in Deutschland für lau verfügbar zu sein. Man hat dann auch gleich einen "richtigen" Holzbogen gebaut.

Meine Empfehlung: Wenn Du für lau an Hasel kommen kannst nimm Hasel, ansonsten bestelle Dir Rattan.

Hoffe das hilft.
Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von apaloosa » 01.03.2012, 20:57

Hi OlliZ,
ich habe nach vielen erfolglosen Versuchen, was allerdings schon 'ne Weile her ist, nun in Mannheim mir einem Ratan und Esche bersorgt. Werde erst mal mit Ratan (möchte ihn allerdings mit Esche laminieren) anfangen um das Tillern ein wenig zu lernen.
Wenn's klappt gehe ich dann an den Esche Stave.

Viele Grüße
Harald

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Blacksmith77K » 01.03.2012, 21:06

@OlliZ

Du musst hier anders fragen. Frag: 'Wer kann mir für lau etwas bogentaugliches Holz zukommen lassen?'

Da finden sich immer welche... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Squid (✝) » 01.03.2012, 21:08

Rattan ist super Zeugs für Kinderbögen. Und 120 cm reichen aus, sogar mit schicken Recurves und Setback im Griff.
Das Ergebnis schiesst gut und ist robust.
Wenn du einen vergleichbaren Bogen, beispielsweise mit 15#@20" aus Holz - z. B. Hick - baust, besteht nämlich die Gefahr, dass der wirklich filigran wird. Feine Ärmchen, dünn, fragil. Der hält dann die Behandlung durch Kinder nicht aus, sobald er einmal "ins Feld" muss...

Apaloosa: Uhm... wo soll die Esche denn hin???
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
OlliZ
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 16.02.2012, 07:54

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von OlliZ » 01.03.2012, 21:53

Hmm Blacksmith,

ne das muss ja nicht für lau sein. 10 Euronen für so nen Rattan kann ich für die Kiddi´s und meinen Lernerfolg schon mal ausgeben.
Die Frage war was soll ich besorgen damit das auch taugt nen Eschebesenstiel oder nen Rattan. Die meisten haben ja dann schon gesagt das der Rattan in Ordnung für den Zweck ist. Dann schau ich morgen einfach mal wo ich die Liane dann kaufe.



Und der Arcus hat mir ja sowieso nen Stave für N°2 geschenkt also hab ich ja was zu basteln.
“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Blacksmith77K » 01.03.2012, 22:15

OlliZ hat geschrieben:
Und der Arcus hat mir ja sowieso nen Stave für N°2 geschenkt also hab ich ja was zu basteln.


Öhm, wohnt Rolf in deiner Nähe?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Katharsis » 01.03.2012, 22:16

Mensch gibt es bei euch keine Haselsträucher ????

Gutes Bogenholz für ein bisschen sägen ;-))))


´Gruss seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Butantex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 20.02.2012, 17:04

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Butantex » 01.03.2012, 23:02

Heimwerker hat geschrieben:Dafür hat Hasel den Vorteil in den meisten Gebieten in Deutschland für lau verfügbar zu sein.


Wo gibts das denn für lau? Und wenn es irgendwo verfügbar ist darf man es doch nicht einfach nehmen/fällen. Oder sehe ich das falsch?

Suche auch schon lange nach Hasel, bis jetzt noch keinen gefunden.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von apaloosa » 01.03.2012, 23:29

@ Squid,
Apaloosa: Uhm... wo soll die Esche denn hin???

Würde sie auf dem Rücken anbringen wollen. Ist das OK?

Gruß

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Squid (✝) » 01.03.2012, 23:43

Apaloosa: Neee, absolut nicht!
Rattan ist ausgesprochen zugstark. Das ergibt sich wohl aus der faserigen Struktur. Es macht daher absolut keinen Sinn, ein weniger zugstarkes Holz (wie Esche) auf den Rücken zu pappen. Ein Backing ist ja im allgemeinen dazu da, die Bruchgefahr zu reduzieren - etwas was bei Rattan absolut nicht notwendig ist.
Esche auch dem Rücken würde lediglich die Belastung für den Bauch erhöhen, das Gewicht steigern und keine Leistung hinzu bringen.
Esche am Belly - als sog. Facing - macht aber auch wenig Sinn. Zwar ist Rattan nicht besonders druckstabil, aber es kommt dennoch mit Druck klar und behält eher Set, als dass es punktuelle Stauchungen entwickelt.
WENN es hervorragende Esche ist, kann man den Rattanbauch damit verstärken. Das bringt Leistung und weniger Set. Bei Esche besteht aber - aufgrund der großen Qualitätsspanne bei dem Holz - sowohl die Möglichkeit, dass das Klappt, als auch dass das Ding schlicht zerknittert.

Wenn du Rattan aufwerten willst, kommen druckstarke Hölzer in dünner (1-3 mm) Schicht am Belly in Betracht. Kirsche ist eine gute Wahl, Walnuss oder Schwarznuss sind auch gut, Osage und Eibenkern sowieso, Ulme müsste auch gehen, Hollunder dürfte perfekt sein.

Snake Jo hat einen Rattanbogen nach diesem Rezept veröffentlicht:
viewtopic.php?f=65&t=18730

Der wohl effizienteste Grundbauplan für Rattanbögen ist hier: http://bogenbau-broken-arrow.de/bauanle ... /index.php

Aber der Rücken von Rattan bedarf eigentlich niemals der Verstärkung, Bruchschutz ist nicht nötig und ein Leistungsschub verschwindet umgehend in heftig zunehmendem Set des Rattanbellys.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Grinso » 02.03.2012, 00:17

Habe beim Holz richten (Meter sägen u. spalten ) eine Esche gefunden und durfte einige Staves haben. Doch nun soll ich als Dank mit dem Junior einen Bogen bauen. Für mich ist es kein "Müssen".

Habe einen Spaltling für ihn und einen Spaltling für den Senior vorbereitet.

Nun meine Frage: Kann ich als Neuling im Bogenbauen dem lieben Spender und seinem Kleinen auch mit Esche mithelfen und zeigen, wie ein Bogen entsteht, wenn wir mit Esche anfangen?
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Material für Kinder & Übungsbogen

Beitrag von Grinso » 02.03.2012, 00:36

Nachtrag oder Bemerkung

Mein Eschenbogen schiesst, der Tiller ist nicht so wie er soll.
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“