Schwarzer Hollunder

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Haitha » 15.02.2012, 08:33

Hast du die Enden versiegelt? Galighenna hatte des ja schon geschrieben.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Griffbeim Trocknen nicht aufreißt, am besten den auch noch mit Weißleim einschmieren.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Galighenna » 15.02.2012, 11:13

Hmm ich hatte zwar noch nichts von Enden versiegeln gesagt, aber: klar das is immer eine gute Idee *gg*

Der Griff wird aber sehr wahrscheinlich ohnehin platzen. Blacky hat es ja schon gesagt, einfach auf der Bauchseite längs etwas einschneiden, dann kann sich das dort öffnen und entspannen. Später einfach ein Stück vom gleichen Holz dort einkleben, dann ist das am fertigen Griff so gut wie unsichtbar.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Vulkanier » 16.02.2012, 11:58

Versiegeln und einschneiden ist klar, danke für die Tipps. ;)
Als Infizierter kann man natürlich nicht ein Stück Holz Monate trocknen lassen und Däumchen drehen.
Also jetzt zu Hollunder 2.
ca.13-17cm Durchmesser, knapp 2m lang.
DSCF5007web.jpg
DSCF5008.1web.jpg
DSCF5009web.jpg
DSCF5010.1web.jpg

1/4 Drehwuchs, dunkle Stellen, Markkanal oben braun, schwer, also saftig.
.....ist der schon zu tot? ???
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Vulkanier » 16.02.2012, 12:00

Ups, hab die Bilder nicht verkleinert, sorry.
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Galighenna » 16.02.2012, 12:03

Das Holz sieht erstmal brauchbar aus. Wenn es an den dunkleren Stellen nicht irgendwie weich oder bröselig wirkt, und Späne/Splitter flexibel sind, würde ich sagen: Jo ist brauchbar!

Was mir auffällt: Das Holz ist ungewöhnlich braun. Der Holler den ich kenne (schwarzer Holler) ist fast elfenbeinweiß und Jahresringe sind fast nicht zu erkennen in dem Kontrastarmen Holz. Dieses Exemplar scheint da komplett anders zu sein *kopfkratz*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Ravenheart » 16.02.2012, 12:45

Wie sicher ist es, dass das Holler ist!
Ich würde im einiges dagegen wetten!
Zeig mal die Rinde!

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Galighenna » 16.02.2012, 12:46

Ich täte ja gern mal die Rinde sehen wollen ^^
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Ravenheart » 16.02.2012, 12:46

:P :-*

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Galighenna » 16.02.2012, 12:56

LOL Das hab ich komplett überlesen :D heut ist der Wurm drin glaub ich *lach*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Blacksmith77K » 16.02.2012, 13:09

Ravenheart hat geschrieben:Wie sicher ist es, dass das Holler ist!
Ich würde im einiges dagegen wetten!
Zeig mal die Rinde!

Rabe



Von der Rinde mal abgesehen denke ich schon, dass es Holler ist. Ich habe mal 'nen toten Stamm geschlagen, der sah genauso aus. Es scheint als würde der Markkanal 'verfaulen' und diese Farbstoffe in das komplette Holz abgeben. Zumal der Feuchtegehalt in solchen modernden Stücken ENORM hoch ist.
Die sind in dem Zustand quasi patschnass, weit über den üblichen Werten. Ausserdem müsste der offene Stamm einen 'matschigen' Geruch haben.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von wino » 16.02.2012, 13:14

Ich denke auch das 2. ist kein Holunder, außer der hat irgendwo an einer Verletzung sehr viel Wasser gezogen. Die Rinde scheint aber zu dünn.
Holunder lässt sich recht schnell trocknen, so nach 2 Wochen kannst du schon anfangen zu schnitzen dann weiter trocknen. in einem Monat kann da ein Bogen drauß werden. Schau mal in´s Sapling Turnier unter "Bogenbau", da sind ein paar Holler dabei.
Viel Spaß
Wino

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Vulkanier » 16.02.2012, 13:43

Leutz,
das ist definitiv Hollunder, kommt aus meiner Hintermhauswildnis wie Nr.1 (ich würd auch wetten. ;D )
Faserig ist das Holz wie ich beim spalten feststellen konnte. Jetzt stehen die Teile im ungeheiztem Raum und es bilden sich Pfützen, mir kam es beim spalten auch vor als ob noch Frost im Holz ist.
Also beerdigen?
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Galighenna » 16.02.2012, 13:52

Nö nicht beerdigen...
Aber es steht die Frage im Raum ob es schwarzer Holunder ist, oder roter.
Eigentlich ganz leicht zu beantworten wenn man sich an den letzten August erinnert: schwarze oder rote Beeren an genau diesem Strauch?
Holunder ist in der tat extrem nasses Holz! ich finde das jetzt nicht so ungewöhnlich...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Vulkanier » 16.02.2012, 14:06

Schwarze Beeren.
Taucht roter Hollunder nix?
Grüße vom Vulkan

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Schwarzer Hollunder

Beitrag von Gornarak » 16.02.2012, 16:06

Richtig, roter Hollunder taucht kein Stück.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“