Erstlingswerk aus Rattan

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Fischtnix » 29.01.2012, 22:14

Hallo Rabe
Danke für die Infos wegen dem Bild.
Werde es mir zu Herzen nehmen.
Zum Bogen
kann ich dort noch etwas an der Biegung ändern?
Er könnte noch ein klein wenig schwächer werden da er für meinen Sohn gedacht ist.
Gruß Marco

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Ravenheart » 29.01.2012, 22:41

...na dann - ja klar!

Einfach da, wo er zu wenig biegt was weg nehmen! ;)

Ungefähr so:
Fischtnix4.jpg


Zielsetzung der Überarbeitung:
Fischtnix5.jpg
Fischtnix5.jpg (8.56 KiB) 1337 mal betrachtet


(Beim unteren WA natürlich entsprechend genau so!)


Rabe

Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Longbow Silver » 30.01.2012, 10:22

Haithabu hat geschrieben:Ich hab des so verstanden, dass er 'erst' getillert hat und anschließend, um das Zuggewicht anzupassen, auf ganzer Länge Material abgetragen hat.


Fast, Tillern und Zuggewicht einstellen liefen praktisch paralell ab, in jedem Tillerdurchgang wurde immer etwas materila über ganzer länge weggenommen, nachdem ich mir die steifen Stellen vorgenommen hatte. Ich finde, so hat man gute Kontrolle über beide Vorgänge (kein vermurkster Tiller wegen Materialabtrag / schlappe Nudel wegen tillern, nachdem das Zuggewicht steht). So hab ich mir das jedenfalls gedacht. Keine Ahnung ob das die offizielle Vorgehensweise ist, aber es hat funktioniert.

walta hat geschrieben:Wie darf ich denn das verstehen? Normalerweise zieht man den Bogen während des tillerns nur so weit aus wie man gerade ist und dann 10-20 mal. Und nicht über das gewünschte Zuggewicht drüber.
Rattan macht zwar viel mit aber es schadet nicht wenn man sich trotzdem an die Regeln hält.

walta
auch ein rattanschütze :-)


Ähhm, nein. Ein paar mal Mit dem Hobel über die ganze Länge des Bogens gehen. Hatte mich da wohl etwas unklar ausgedrückt. ::)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von walta » 30.01.2012, 19:06

OK - dann war es nur ein Mist-Verständniss.

;-)

walta

Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Longbow Silver » 11.02.2012, 16:13

So, nachdem die Pfeile angekommen sind und ich eine etwas professionellere Sehne geflochten habe, nutzte ich das schöne Wetter heute um mein Erstlingswerk auszuprobieren.

Schussweite (Pfeil war annähernd horizontal) lag bei etwa 30 Schritt (25 m), was ich ganz passabel finde. Zielgenauigkeit leiudet unter der Tatsache, dass ich überhaupt zum Ersten mal mit einem Bogen geschosssen habe, aber auf 5-7 m landen alle Pfeile im einem Kreis mit etwa 20-25 cm Durchmesser (was ehrlich gesagt furchtbar ist). Nach etwa 50 Schuss sind keine sichtbaren Schäden zu erkennen, außer etwas Abrieb an der Griffwicklung.
Alles in allem kann ich sagen: ja, es ist ein Bogen und er funktioniert auch.

PS: Den ersten Pfeil habe ich auch schon klein gekriegt (Bruch nahe der Nocke, als er ungünstig an einem Baumstumpf vorbeisegelte). Schwund ist scheinbar immer. ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2012, 17:35

...Ja, Schwund gehört dazu!

Hast Du ihn denn nun noch überarbeitet, oder wie oben gezeigt verwendet?

Rabe

Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Longbow Silver » 11.02.2012, 18:05

Außer einer neuen Sehne wurde nichts geändert.

Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Longbow Silver » 06.03.2012, 10:51

Ok, habe mir endlich mal eine Zuggweichtswaage besorgt, um zu sehen, wieviel der Bogen denn eigentlich zieht.
Ergebnis: satte 13 Pfund

Kopf->> Tisch

kein Wunder dass die Pfeile (Spine 30-35) irgendwo links in der Pampa landen. Augenmass ist irgndwie nicht alles. ::)
Beim jetzigen Bogen wird dann wohl etwas häufiger gemessen.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von walta » 06.03.2012, 16:11

Longbow Silver hat geschrieben:Kopf->> Tisch

:-)

Kopf hoch - es ist normal das man an Anfang viel zu leicht wird - und plötzlich alle Kinder der Nachbarschaft um einem herumstehen und auch so einen tollen Bogen wollen.

walta

Benutzeravatar
OlliZ
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 16.02.2012, 07:54

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von OlliZ » 06.03.2012, 17:36

wie gut dass es das Forum gibt ich bin schon wieder am Tipps- und Ideenklau weil mich die Lianenstecken für die Kinder wieder in die Werkstatt locken :-)

Es ist ja schon ein lustiges Zeug das Rattan, das biegt sich ja schon ohne Bearbeitung beim Bodentiller.

werde wenns was zu sehen gibt auch wieder hier posten.
“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)

Benutzeravatar
OlliZ
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 16.02.2012, 07:54

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von OlliZ » 06.03.2012, 20:46

Ich war in der Werkstatt und hab jetzt mal
das erste Ergebnis fotografiert sorry ist nur ein Telefon und keine Kamera.
Der Tiller bis jetzt.
rattantiller.jpg
Tiller


Und der Set bis jetzt.
rattanset.jpg
Stringfollow


Ich habe eigentlich vor den Stringfollow mit dem HL Fön etwas zu biegen also Reflex links und rechts vom Griffbereich.

Der Bogen ist jetzt noch ziemlich stark ~35 bis 40lbs also Fehler kann ich immer noch gut ausbügeln soll ja ein Kinderbogen werden.

Ist das dann so ok?
“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Ravenheart » 06.03.2012, 22:27

Biegung is noch zu mittig, gib ihm mehr in der äußeren WA-Hälfte!

Rabe
Dateianhänge
IMG00102.jpg

Benutzeravatar
OlliZ
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 16.02.2012, 07:54

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von OlliZ » 07.03.2012, 06:18

ok mach ich, danke
“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Firestormmd » 07.03.2012, 07:58

Das mit dem Bodentiller kenn ich. Als ich meine erste Rattanstangw in 1,8m Länge mal durchgedrückt habe, dacht ich auch, dass das nichts wird. Total weich. Wenn das Teil aber erstmal auf 1,4m gekürzt ist, und reflexe Enden hat, wundert man sich schon über die "Power". Geiles Zeug!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Erstlingswerk aus Rattan

Beitrag von Longbow Silver » 07.03.2012, 11:40

Es ist nicht, dass der Bogen schlecht schießt, ich habe da nur etwas mehr 'Bums' erwartet. Und den viel zu hohe Spine der Pfeile konnte ich jetzt auch bestätigen, nachdem ich ihn ja schon beim Schießen vermutet habe.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“