Haselnussbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Galighenna » 11.08.2011, 10:39

Na is doch soweit noch alles im Lot... Aber sag: auf dem letzten Bild, der weiße Streifen der über den Rücken läuft, ist das nur weil da das Braune weg ist, oder ist das ein Riss?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Moormann » 11.08.2011, 10:54

@Galli: das siet für mich aus wie eine Faser, die er beim Herausarbeiten des Griffes ausreißen hat lassen.
@ Manuelo: Verjünge die Enden deines Bogens noch und mach die Wurfarme etwas dünner, dann kann er auf den Bodentiller, so sieht er mir noch zu massiv aus...
LG
Moory
LG
Moormann

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Galighenna » 11.08.2011, 11:21

Also wenn das Holz verdreht ist und gerade gehauen wurde, aber noch nicht trocken, würde ich jede weitere Bearbeitung stoppen. Das Holz wird sich zu 90% während des Trocknens verziehen. Dabei kann aus diesen geraden Stück noch ein ganz schön krummer Hund werden. Wenn dann die Form schon zu sehr ausgearbeitet ist, bleibt mit Pech zu wenig Reserve für korrekturen übrig.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Haselnussbogen

Beitrag von eddytwobows » 11.08.2011, 11:23

@Manueo...
NIX mehr weiter machen an dem Teil...!!

In die Ecke legen und minimum erstmal zwei Wochen trocknen lassen...!!

Keinen Bodentiller, garnix... Alle zwei Tage oder auch meinethalben jeden Tag zweimal (morgens u. Abends) mal nachwiegen und kontrollieren, ob er und wieviel er an Gewicht verliert...
Nimm Dir einen Zettel und notier Dir da jeden Tag das gemessene Gewicht, damit Du die Übersicht behälst... :)

In einer Woche kannst Du mal PROBIEREN, ob da das Holz schon trocken genug ist, um ein paar GROBE Arbeiten an der Außenform zu machen sind, aber ansonsten :

NIX MACHEN !! KEIN BIEGEN, KEIN BODENTILLERN und kein "In die Form bringen" oder sonstige Spirenzchen...!

Ansonsten sieht es soweit Prima aus, Du bist auf dem richtigen Weg...also bleib da auch... ;) :)
Vom Griff wäre noch ein Foto direkt von oben angesagt, also von der Rücken -(runden)- Seite, daß wäre hilfreich...

LG
etb

Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 » 11.08.2011, 12:16

ok danke für die ratschläge
ihr findet er sieht super aus ????
Das freut mich :D
also erstmal trocknen und dann weiter abeiten.
Ok das mache ich ich wollte nur noch den boge heute noch gerade machen (auf den seiten und so)
kann ich das noch machen oder soll ich es lassen

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Firestormmd » 11.08.2011, 12:24

Ich würde die Enden mit Holzleim oder ähnlichem versiegeln und ihn einfach mal 2 Wochen liegen lassen. Jeden Tag mal wiegen. Du wirst dich wundern, wieviel Wasser da drin ist. Wenn er dann trocken ist, kannst du weiterbauen. Wenn du in der Zwischenzeit was machen willst, such dir ein Stück Holz und übe ein paar Handgriffe (Hobeln, schleifen etc.).

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Haselnussbogen

Beitrag von eddytwobows » 11.08.2011, 12:36

@Manueo...

Und wenn es Dir noch so in den Fingern juckt... laß es... ;) :D
Notfalls setz Dich auf Deine Hände drauf... :D

Mach irgendetwas anderes in der Zeit... bau Dir Pfeile, mach Dir ne´Zielscheibe + Ständer aus Holz und Pappe, geh in den Wald und guck Dir den nächsten Bogen aus oder nimm Dir ein paar Blätter, Rinde, Fruchtstände mit nach Hause und versuch per Baumkunde.de oder so, herauszufinden, was es ist...

Übrigens, mal so am rande...es sind auch ein paar Leute hier dabei, die Rätseln und Raten sowas für Ihr leben gern, also wenn Du Lust hast, mach Fotos von dem gesammlten (aber gute und scharfe Fotos bitte !!) und stell Dein eigenes "Holzquizz" hier rein, daß vertreibt auch die Wartezeit... ;) :)

LG
etb

GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Re: Haselnussbogen

Beitrag von GottfriedM » 11.08.2011, 12:54

Ich habe die Wartezeit damals genutzt und mir die Handgriffe für eine Sehne - flämischer Spleiss - angeeignet. Gehört unbedingt dazu. Die Anleitungen schauen am Beginn recht kompliziert aus, geht aber im Prinzip ganz einfach.

Gottfried

Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 » 11.08.2011, 17:54

also ich bin auf der suche nach einem bogen parcour (sorry wenn es nicht in dieses forum gehört)
irgendwo in der nähe von tirol also Kufstein Kitzbühel oder in kiefersfelden (in bayern)




Manuel

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Haselnussbogen

Beitrag von walta » 11.08.2011, 20:49

nur ein Vorschlag

Von denen kenne ich persönlich nur die Alte Wacht. Die kleine Runde ist echt spannend und die grosse echt anstrengend.

walta

Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 » 12.08.2011, 08:41

ok danke ich mach mich heute an die zielscheibe

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Firestormmd » 12.08.2011, 09:37

Nimm dir einen großen Pappkarton und stopf da soviel wie möglich Kunststofftüten oder Folien rein. Das ist für den Anfang die perfekte Zielscheibe.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 » 12.08.2011, 21:43

so hab die scheibe gebastelt
sie sieht gut aus und sie hält

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Markku » 13.08.2011, 07:03

WHAT ???

Bilder braucht das Forum... Immer viele und schöne Bilder ;D

Moin auch

Markku
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 » 13.08.2011, 10:06

ja das problem ist ich habe keine kamera und ich muss immer meine oma fragen und das dauert dann wieder so lange

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“