Hickory "Langbogen"

Themen zum Bogenbau
Antworten
GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Hickory "Langbogen"

Beitrag von GottfriedM » 11.08.2011, 16:01

Hallo Profis.

Bin jetzt beim Tillern des Hickory "Langbogen" (Stave von gervas), Breite - Dicke 5/8 bis 6/8, wurde nicht überall ganz genau.
Beim Auszug auf 60 cm (ich weiß, ich muss mir die cm-Angaben abgewöhnen) fällt mir eine Knick im re ob Wurfarm auf. Vermutlich durch einen Bearbeitungsfehler. Standhöhe derzeit 12 cm.
Wie würdet Ihr den Tiller bis jetzt beurteilen, was ist noch unbedingt zu tun ?

Danke
Gottfried
Dateianhänge
DSCN2797.JPG

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Tom Tom » 11.08.2011, 16:03

im linken is auch einer drin fast an der gleichen stelle soweit ich des einschätzen kann
entweder auf ganzer länge material abarbeiten oder was hinleimen
aber ich denk die experten könen dir da besser helfen

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Galighenna » 11.08.2011, 16:24

Jau da is defintiv ein Knick! aber auf der linken Seite ebenfalls. Nicht ganz so scharf, aber dennoch ausgprägt. Dadurch hat der Stave bisher einen ziemlichen Peitschenlook. Die Biegung darf sich jetzt nach innen verteilen... SOnst drohen dir Stauchbrüche an den "geknickten" Stellen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von GottfriedM » 11.08.2011, 17:32

D.h. den jeweiligen Bereich vom Knick zum Griff noch schwächen ?
Liege ich da richtig ?

Gottfried

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Galighenna » 11.08.2011, 18:21

Ja aber nicht zu nahe beim Knick anfangen, sonst schwächst du den Knick gleich mit...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Haitha » 11.08.2011, 18:22

Yo, zwei Knie drin,

also auf beiden seiten vom griff zum knicki abtragen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 11.08.2011, 19:45

Alles was oberhalb ser zweiten linie von Oben ist, ist zu Steif, links mehr als rechts.
Und dann symmetrisch auflegen und nen kreisbogen anpeilen bei dem Design

GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von GottfriedM » 11.08.2011, 21:05

Hallo,

aufgrund Eurer Tipps habe ich alles oberhalb der genannten 2. Linie weiter geschwächt. Ergebnis werde ich demnächst präsentieren. Habe heute nicht mehr fotografiert. Für mich stellt sich das Tillern mittlerweils als der Knackpunkt beim Bogenbauen dar. Weil ich halt kein Muster/keine Linie vor Ort habe. Tiller - Workshop, das bräuchte ich...
Danke

Gottfried

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 12.08.2011, 07:25

tja, Gottfried
so is das. Holz von nem Ast kratzen oder zusammenleimen kann jeder, aber das so zu machen, das sich eine Harmonische Biegung ergibt, tillern eben, ist übungssache. Und manchmal hat man glück, da klappt sofort, und manchmal kommt nur Brenn holz raus

GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von GottfriedM » 12.08.2011, 07:52

Das in Richtung Brennholz kenne ich schon...

Gottfried

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Markku » 12.08.2011, 08:25

Moin Gottfried,

ich kann Dir einen kleinen Umbau der Tillerwand empfehlen. So wie es aussieht, ziehst Du ja direkt an der Tillersehne.
Das finde ich (habs ja selber gemacht) ziemlich "unübersichtlich".
Da man ja fast direkt vor dem Tillbrett steht, kann man das biegen der beiden WAs zwar sehen, aber anfangs erkennt man möglicherweise nicht das zusammenspiel der beiden WAs.
Ich musste immer links und rechts einzeln betrachten und hatte dann das Gesamtbild nicht so richtig vor Augen.
Hab die Wand dann mit Umlenkrolle und nem Seil mit Griff ausgestattet.
Fett !!! So erkenne ich nun das Biegeverhalten der beiden WAs GLEICHZEITIG.
Na gut, Holz abschaben wird dadurch net leichter aber besser erkennbar.

Markku
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Firestormmd » 12.08.2011, 08:31

Nimm dir ein Tillertool und betrachte den Spalt zwischen Bogen und Tool. Ist der Spalt gleichmäßig, wird der Tiller absolut rund. Du siehst genau, wo was weg muss (kleiner Spalt] oder nichts mehr weg darf (großer Spalt). Achja, zur Sicherheit gleich die Knicke mit Tape abkleben, dass du wirklich nicht rangehst.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von GottfriedM » 12.08.2011, 10:02

Hallo,

Gute Tipps, ich ziehe den Bogen an der Tillerwand schon mit der Seilrolle, entferne den Karabiner nur für die Fotos ! Beobachte also schon die Biegungen, das Problem ist nur die Beurteilung der Biegung, das muss ich mir einmal zeigen lassen. Da hapert es noch zu beurteilen, wann die Biegung rund ist, wann sie ellipt. ist.
Habe mir gedacht, dass mir ev. eine weitere Linie auf Höhe des jeweil. Bogenrückens hilfreich wäre, weil ich jetzt beim Biegen die oben angebracht Linie immer verdecke.
Marc, mit Tillertool ist natürlich gute Idee. Kann man dabei die "Höhe" des Spaltes angeben, wenn ich etwa den Tool 12 oder 15 cm lang mache - das wäre mir dann schon eine große Hilfe !! Einmal wird die Verwendung mit Bleistift, einmal ohne empfohlen. Nehme an, dass wenn der Bauch ohne Ast ist, nehme ich Bleistift, ansonsten eher nicht.

Gottfried

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von Firestormmd » 12.08.2011, 10:25

Die Höhe des Spaltes kann man nicht pauschal angeben. Wichtig ist, dass er gleichmäßig ist. Ein kreisrunder Tiller hat einen gleichmäßigen Spalt über die gesamte Länge. Ein Elypsentiller wird langsam größer nimmt am Ende wieder ab. Ich würde ein kurzes Stück Holz hernehmen, sagen wir 8cm lang. Mein Tillertool ist ein alter Holzbaustein von meinem Sohn. (Bitte nicht verraten) Manche nehmen eine Kippenschachtel oder ein Feuerzeug. Man erkennt sofort leichte Knicke und steife Stellen, super!

Ob mit Bleistift oder ohne, ist eine Glaubensfrage. Bei einem relativ homogenen Material, wie bei einem laminierten Bogen, kann man sich auf die Bleistiftstriche verlassen. Bei einem snakey Bogen oder mit reflexen/deflexen Stellen, würde ich lieber den Spalt bevorzugen und dort manuell markieren, wo wirklich was weg soll. Ein bisschen Erfahrung braucht man trotzdem. Man darf sich nicht 100% auf so ein Tool verlassen.

Wenn dein Hickorybogen keine Äste und sonstige Problemstellen hat, dass ist das Tool aber gut geeignet. Pack deinen Bogen mal auf den Tillerstock und lass dir deine Knicke mal "anzeigen", da siehst du wie der Spalt wandert.

Grüße, Marc
Zuletzt geändert von Firestormmd am 12.08.2011, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Re: Hickory "Langbogen"

Beitrag von GottfriedM » 12.08.2011, 10:28

Ich versuche es heute nach der Arbeit einfach einmal.

Danke jedenfalls.

Gottfried

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“