Holder Wacholder

Themen zum Bogenbau
Antworten
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Holder Wacholder

Beitrag von Katharsis » 09.08.2011, 19:01

Hallo zusammen,

da hab ich doch einen dicken Wacholder im Garten von einem Freund gefunden.
Der lag jetzt 3 Jahre im halbtrockenen die Rinde ist runter.

Meint Ihr der taugt noch für einen Bogen?
Die Farbe ist genial.
Bild 432.jpg

Bild 433.jpg

Bild 434.jpg

Bild 435.jpg


Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Mandos » 09.08.2011, 19:04

Das kann dir wohl nur ein Bruchtest sagen (oder ein sehr erfahrener Bogenbauer vor Ort):

viewtopic.php?f=58&t=14479

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Markku » 09.08.2011, 19:06

OT: Wenn Du kurzfristig Schupfen bekommst, zieh ne Maske auf...
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Heidjer » 09.08.2011, 19:08

Dass, das Wacholder ist, glaube ich nie! ::)
Das sieht mir mehr nach Thuja oder Zypresse aus ? ???


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Lord Hurny » 09.08.2011, 19:11

ehrlich gesagt hab ich keine Erfahrung mit Wacholder im Bogenbau, bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt einer ist,
ausserdem der Anschnitt deutet auf sehr hohen Frühholz-Anteil hin und das wäre nicht gut.

Ich würds trotzdem probieren, wer weiß - verheizen kann man ihn dann immer noch....

lg
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Katharsis » 09.08.2011, 19:18

Ich kann mich nur auf die Aussage meines Freundes verlassen, was die Herkunft angeht.
Der liegt schon 3 Jahre und ich hab nix anderes als das Holz...
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Mandos » 09.08.2011, 19:23

Wie gesagt, mach 'nen Standardbruchtest. Du hast genug Holz dafür da. Egal welches es ist, kriegt du damit eine vernünftige Aussage über die Tauglichkeit desselben.
Das Stück dafür dann aber zuerst mal im Haus trocknen lassen...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Heidjer » 09.08.2011, 19:24

Ich kann nur wiederholen das ist sicher kein Wacholder aber was es ist vermag ich so auch nicht zu sagen. Aber das Bild von der Stirnseite macht so eher keine Hoffnung es sieht wirklich nach sehr viel Frühholz aus!
Kannst Du das nicht mal anschleifen, dann teilweise anfeuchten und fotografieren!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Markku » 09.08.2011, 19:25

Ich habe solches Holz zu Hause. Im Kernholz sind allerdings einige gelbe Streifen drin. An ein paar Ästen des Stämmchens waren noch die "Nadeln" dran. Eckige, spitze Dinger, die übelst pieksen, wenn man rein packt (trockene).

Ich würde also auch auf Wacholder plädieren...
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Dachs » 09.08.2011, 23:08

Also, das kann durchaus eine Wacholderart sein, aber sicher nicht Juniperus communis. Der Splint scheint faul zu sein, also den runter und mit nem Backing sowie erstmal nicht zu ohen Erwarungen würde ich es versuchen.
Gruß
Dachs

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Katharsis » 10.08.2011, 23:39

Entschuldigt die Bilder haben aus Zeitmangel ein wenig gebraucht..

Das Holz macht auf mich nach dem kurzen Antrocknen schon einen viel besseren Eindruck.

Stirnseite 001.jpg

Stirnseite 003.jpg


Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Holder Wacholder

Beitrag von BeaverBow » 11.08.2011, 08:10

Das ist Wacholder! Und sogar ein super Sahneteil - viel Kernholz. Klasse Bögen (Ishi) gibt das.
Riech mal dran, ein Traum! ;) Von so einem hebe ich jedes Abfallteilchen auf.
Grüße
Christian

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Holder Wacholder

Beitrag von Katharsis » 11.08.2011, 20:30

Ich war auch sehr überrascht was da nach dem Schleifen rausschaute. :)
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“