*The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Mandos » 07.08.2011, 22:45

Also Har'likk lag bei mir einfach so im Auto, ohne alles. Hat sogar Sportfahrwerk vs. Bordstein ausgehalten. ;)
Wenigstens Blacky war wieder eingerenkt. :P

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman » 07.08.2011, 22:51

Oh Gott, das würde mich glaub' ich absolut killen. Ich war schon immer mega pingelig mit meinen Bögen, bei uns darf die keiner einladen außer mir, was schon zu heftig Stress geführt hat. Meine Eltern verdrehen nur noch die Augen und sagen: "Das macht doch dem Holz nichts, wenn du dran ziehst muss das ganz andere Sachen aushalten." Da werd' ich dann nur noch verrückter von >:( .
Zuletzt geändert von Agroman am 07.08.2011, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von FluFlu » 07.08.2011, 22:54

Agroman hat geschrieben:Blacky, wie transportierst du deine Bögen? Wickelst du die alle in Noppenfolie ein oder nur in 'ne Bogenhülle?

Papaya kann ja sehr gut nähen... und macht total schöne Bogenhüllen.
Vielleicht ist sie momentan genauso fleissig mit Nähen wie Blacky mit bauen? ;D
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2011, 22:56

Was ein Käse *lol* ...also ja, klar, Bogenhülle ist normalerweise beim Transport drumrum. Aber meine Bögen schubbs ich schonmal 'gerade so' ins Auto. Habe da wenig Angst drum. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman » 07.08.2011, 23:01

...was wahrscheinlich auch die richtige Einstellung ist. Ich bin bei sowas manchmal total paranoid.

FluFlu hat geschrieben:... und macht total schöne Bogenhüllen.

Jo, kann ich nur unterstreichen ;) .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 08.08.2011, 18:39

Blacksmith77K hat geschrieben:...fast vergessen, der erste Eibe/Ulme/Esche Trilaminat klebt am Tisch. ;)




Planänderung, die Eibe fliegt runna, Hainbuche kommt druff.... *Laminat schneiden geh*
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von FluFlu » 08.08.2011, 18:49

Blacksmith77K hat geschrieben:Planänderung, die Eibe fliegt runna, Hainbuche kommt druff....

Weshalb? Schlechte Eibe?
Oder mega-prächtige Hainbuche gefunden?
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 09.08.2011, 07:23

Sowohl als auch, das Eibebacking hat sich an einem ungünstigen Ast gestaucht. Die Hainbuche ist vom Oktober letzten Jahres, in schmale Staves gespalten und auf 10-12% Restfeuchte runtergetrocknet. Im Bruchtest ist die Hainbuche kläglich an Zugeigenschaften gescheitert, ALLERDINGS ist das Zeug massiv druckfest. Selbst die eingebrochenen Stellen beim Bruchtest wiesen keinerlei Druckstellen, Risse, Stauchungen, Quetschungen oder sonstiges auf.
Ich bin echt mal gespannt, wie sich das heute Mittag auf dem Bogen verhält... erstmal auf die Arbeit bis 15.00Uhr. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 09.08.2011, 18:40

So, ich habe KEINE Ahnung, ob das hält. Sieht aber irre gut aus: Esche/Ulme/Eibe/Hainbuche

So, I have no idea if this holds. But looks amazing: ash/elm/yew/hornbeam

DSC01604.JPG


DSC01602.JPG



:P
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Markku » 09.08.2011, 18:45

Wahnsinn... :-*

Da fehlen einem die Worte !
Wenns den zerreist, heul ich eine Runde.
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 09.08.2011, 19:08

Und er hält! Butterweiche, einsteigerfreundliche 60#@31" 8)

beam.jpg



...mal die Ulme gegen Massaranduba tauschen... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Mandos » 09.08.2011, 19:34

Das Tillerbild hat mich an den Enden zuerst sehr verwirrt, weil das Hainbuche-Facing früher ausläuft.

Nach längerem Betrachten sieht das aber alles schön harmonisch aus. :)

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman » 09.08.2011, 22:00

Schicker Bogen. Aber 60# sollen einsteigerfreundlich sein^^?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 09.08.2011, 22:10

Für einen engl. Langbogen... ja!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von eddytwobows » 09.08.2011, 22:12

Boah, was für ein Prachtstück...!! :o :o
Wahnsinnscombo...!
Hab ich überhaupt, meine ich zumindestens, so gut wie noch nie gesehen, so ein helles Holz für einen Belly...der Bursche hat bestimmt Seltenheitswert...!! :)

LG
etb

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“