*The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Mandos » 07.08.2011, 15:55

Tom Tom hat geschrieben:wie lang muss mer holler eig lagern?

lg


Kommt halt auch immer auf die Luftfeuchte an. Lässt du den draußen "trocknen", kannst du auch in zwei Jahren noch keinen ordentlichen Bogen draus bauen...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2011, 15:58

@Mandos:

...quark... ;D Wie gesagt spalten, Rinde runter, draussen unter den Carport stellen, fertig. Also 6 Monate maximal und der Holler ist bereit. (...dieses Ergebnis unterliegt einem Selbst-Test...)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Tom Tom » 07.08.2011, 16:01

ok rinde is weg spalten oder wegschnibbeln muss ich ncoh steht bei meim kumpel im schuppen

hab jetzt erst ncoh esche da
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Tom Tom » 07.08.2011, 20:53

tust du die bögen eig mit tillerstock machen oder nur auf standhöhe bodentillern und dann einfach schauen wie der sich biegt?

lg
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2011, 21:04

Weder noch, ich tillere meine Bögen im Bodentiller in den Vollauszug. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Tom Tom » 07.08.2011, 21:07

bodentillern und dann pumpen?

hab meine eibe au nur bodengetillert noch die letzten 20 cm angeglcihen nachdem markkanal weg war
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2011, 21:11

...fast vergessen, der erste Eibe/Ulme/Esche Trilaminat klebt am Tisch. ;)

DSC01600.JPG
Yew/Elm/Ash Trilaminate


@TomTom:

...so ungefähr, lässt sich nicht beschreiben.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Tom Tom » 07.08.2011, 21:12

wo is was im bogen? esche rücken und eibe am bauch?

mit was klebst sowas zam?
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2011, 21:17

Tom Tom hat geschrieben:wo is was im bogen? esche rücken und eibe am bauch?

mit was klebst sowas zam?



Jetzt werd' mal nicht komisch. Zugfeste Hölzer auf den Rücken, Drucktolerante auf den Bauch. Jetzt überleg mal! 8)

Womit man Laminate zusammenklebt, ist eine 'Glaubensfrage'. Über Holzleim, Propellerleim, Epoxydharze, Resorcinharzleime etc. kann man viel in der SuFu finden.

...während hier der Smooth On-EA 40 aushärtet, kümmere ich mich mal um die Feinarbeit an den anderen beiden Eiblingen... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Tom Tom » 07.08.2011, 21:21

och ne überlegen am abend?
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von captainplanet » 07.08.2011, 21:43

Man kann überlegen bis man schwarz wird, wenn man über die Hölzer nichts weiß... aber man könnte die Suche anwerfen, dann erfährt man vielleicht, daß Esche zwar sehr zugstark ist, aber am Bauch leicht Falten wirft, während es bei Eibenkern eher umgekehrt ist... ;)
Aber wieso Ulme in die Mitte? Eine extra Mittellage macht Sinn, wenn das Holz dort besonders leicht und/oder rückstellfreudig ist. Beides trifft auch auf Eibe zu und auf Esche imho etwa im selben Maße wie auf Ulme. Eibe/Esche wäre deshalb imho mindestens genausogut wie Eibe/Ulme/Esche, allerdings sparte man eine Klebefuge und somit nicht nur Arbeit, sondern auch eine Feherquelle ein...

lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2011, 22:05

...weil's gut aussieht und technisch keinen Unterschied macht. :)

Oder: um den Bogen besser in 'nen Halbkreis biegen zu können, weil das Eibe-Kernholz recht 'hart' ist. (...für Eibe Verhältnisse...) ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von FluFlu » 07.08.2011, 22:32

Wieviele Bögen wirst du denn zu Gervase mitnehmen? ;D
So wie es momentan aussieht, werden das ja dutzende! :o
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman » 07.08.2011, 22:43

Ja, vorallem den Transport stell' ich mir leicht kritisch vor, bei so vielen Dingern.

Gut, vielleicht bin ich da auch nur überempfindlich. Ich mach' mir schon immer fast in die Hosen, wenn der Bogen eingeladen ist und das Auto mit karacho durch ein Schlagloch pfeffert oder über's Kopfsteinpflaster holpert. *uääää, das Holz könnte ja einen Kratzer oder 'ne Delle kriegen* ;D Meine Eltern regt das immer tierisch auf, vielleicht sollte ich mir mal ein eigenes Auto holen, in dem ich rumheulen und -meckern kann :D :D ...

Blacky, wie transportierst du deine Bögen? Wickelst du die alle in Noppenfolie ein oder nur in 'ne Bogenhülle?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

_Mongole_

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von _Mongole_ » 07.08.2011, 22:45

@Agroman

ich bin da ganz genau so wie du! ich würde den am liebsten mit einer decke umwickeln

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“