Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Snake-Jo » 16.04.2011, 18:15

@Flu-flu: O.k. ganz von vorne: Bei den Hölzern unterscheidet man im technischen Bereich u.a. Holzgewicht (spez. Gewicht), Spaltfähigkeit, Zähigkeit, Festigkeit auf Druck und Zug und auch Härte (um nur einige von den Testparametern zu nennen).
Eibe gehört unter den Nadelhölzern zu den härteren Arten, innerhalb von T. baccata gibt es nochmals (wie eigentlich bei jedem Holz) noch eine Variationsbreite bis hin zu sehr altem, feinringigen, harten Kernholz. Verglichen mit einer Robinie ist Eibe jedoch weich und eine Bandsäge geht mühelos durch alle Holzarten, wenn sie denn richtig geschliffen, richtig gespannt und richt geführt wird. ;)

Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von juma » 17.04.2011, 12:51

Jetzt hab ich doch tatsächlich versucht die Ringe zu zählen ;D
~90 + sinds, und ordentlicher Nährstoffmangel ca. ab beginn des 2ten Weltkriegs.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Chirion » 18.04.2011, 10:04

Die Farbe scheint mir für Waldeibe durchaus ok, wild gewachsene Eiben sind häufig nicht so grell wie Kulturformen, außerdem dunkelt der Kern beim trocknen stark nach. Ich denke nicht das du vorhast einen 100#+ Bogen zu bauen, wenn du einen schnellen Bogen um die 50# bauen willst hast du genau das richtige Material bei 250 Länge sollte durchaus die Möglichkeit bestehen dem einen oder anderen Ast auszuweichen, auch kannst du einen Ast in den Griffbereich legen wenn du mit starrem Griff baust, so sollte es möglich sein aus dam Stamm bis zu 4 Staves rauszubekommen, viel Spass mit dem Holz
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Blacksmith77K » 18.04.2011, 10:33

Chirion hat geschrieben:Die Farbe scheint mir für Waldeibe durchaus ok, wild gewachsene Eiben sind häufig nicht so grell wie Kulturformen,viel Spass mit dem Holz


Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Ravenheart » 18.04.2011, 16:01

Ja holla, das sieht nun aber so doch ganz anders aus - viel besser!
Da sind gar keine porigen Löcher mehr sichtbar - wenn die nun nicht nur durch das Öl zugeschmiert sind, ist das Holz o.k.!
Sehr sogar!!

Rabe

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Blacksmith77K » 18.04.2011, 17:05

ravenheart hat geschrieben:Ja holla, das sieht nun aber so doch ganz anders aus - viel besser!
...ist das Holz o.k.!
Sehr sogar!!

Rabe


...geht doch... dass man immer erst meckern muss! ;D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von FluFlu » 12.05.2011, 23:14

Ich habe heute zwei neue Stämmchen abgeholt...

a) 217cm lang
am dünnen Ende 8.5x10.5cm Durchmesser
am dicken Ende 10.0x13cm Durchmesser

b) 220cm lang
am dünnen Ende 8.5x10.5cm Durchmesser
am dicken Ende 12.5x12.5cm Durchmesser

Die Fotos zeigen:
1. beide Stämme
2. dickeres Ende (für Foto geschliffen und nass gemacht) von Stamm a)
3. dickeres Ende (ungeschliffen, säge-roh) von Stamm b)
Dateianhänge
CIMG0244---sm.jpg
CIMG0255---sm.jpg
CIMG0247---sm.jpg
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
fennek
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 16.05.2005, 21:47

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von fennek » 12.05.2011, 23:27

Das Holz taugt ja mal garnicht! Da Eibe ja bekanntlich SEHR giftig ist, schicke ich Dir jetzt meine Adresse, dass du es mir zukommen lassen kannst. Ich werde mich dann natürlich um eine fachgerechte Entsorgung kümmern...
;)

Spaß beiseite... Feines Holz! Wo haste das denn nun schon wieder aufgetrieben? Hätte auch gerne so astfreie Eibe.

Archive

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Archive » 13.05.2011, 06:21

FluFlu, wir müssen uns dringend mal einen charmanten Abend machen! :-* Ich bringe auch reichlich Met und einen Lieferwagen mit!

Alles Liebe
Dein Mütze

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Chirion » 13.05.2011, 08:51

sehr schön! einlagern! hol dir aus der Quelle soviel du kriegen kannst :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Ravenheart » 13.05.2011, 15:41

Boah, wat lecker Stämmchen!
Meinen Glückwunsch, so was hat man nur selten in den Händen!!

Rabe

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von FluFlu » 13.05.2011, 18:13

fennek hat geschrieben:Wo haste das denn nun schon wieder aufgetrieben?

Von einem Förster der für einen Teil eines bewaldeten Berges in meiner Nähe zuständig ist.
(Demselbigen wo ich die Ulme und noch ein paar Hölzchen her habe).

Und - er wird mich informieren, sobald er wieder Eiben hat. *strahl*
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Botjer » 13.05.2011, 22:43

FluFlu hat geschrieben:Und - er wird mich informieren, sobald er wieder Eiben hat. *strahl*

Schön für Dich - ichbinnichtneidischichbinnichtneidischichbinnichtneidisch ;D
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von Jakob Fugger » 15.05.2011, 00:06

Mann, ich zieh wieder um. Wo sowas noch im Wald steht, ist das Paradies *täum*. Ich werd halt doch dem Friedhofsgärtner an Kasten Gustl spendieren müssen, mit zweifelhaftem Ausgang...oder ich zieh den Förster beim Schafkopfen ab. Was schwierig wird, denn a) hat der eben keine Eibe zum Einsetzen und b) bescheißt der ziemlich intelligent.

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Bitte um Eibenstamm-Beurteilung

Beitrag von BeaverBow » 19.05.2011, 13:30

Wenn man sich mal anschaut wie viel Eiben die Schweiz hat, kein Wunder das die Schweizer da leichter ran kommen:
http://www.ancient-yew.org/userfiles/fi ... Europe.pdf

Die sind spitze!
Grüße
Christian

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“