Mein neuer Rattanbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Mein neuer Rattanbogen

Beitrag von Harald (✝) » 09.05.2011, 07:36

Ich habe versucht einen echten ELB zu imitieren.
Länge 66" = 176 cm
Durchmesser des Rohlings 35 mm ungeschältes Rattan.
Zuggewicht 33# bei 28" (ich ziehe ungleichmäßig etwa 29-30" dann sind es etwa 35-38#)

Warum wird immer wieder der Rattan Langbogen als nasse Nudel bezeichnet?
Nur der kurze Recurve soll angeblich gut sein. Stimmt bestimmt nicht, meine ich.

Ich habe ausgehend von der Mitte auf drei Seiten die Wurfarme runter gehobelt
auf 15mm Breite und 18mm Höhe.

Die ungeschälte Seite wird der Bogenbauch.

Jetzt noch eine Sehne aus Schumacher Nähgarn, 6 Fäden in der Mitte verstärkt.
Tillern war nicht so schwierig. Nach zwei Stunden war das erledigt.

Das ganze dann drei mal geschliffen und lackiert; fertich.
Noch ein Griffleder angebracht, 2cm über der Mitte. Dient gleichzeitig als An- und Auflegepunkt für den Pfeil.
Dateianhänge
DSCN2809.JPG
Set etwa 4-5cm ist bei Rattan normal
DSCN2807.JPG
Standhöhe 18cm
DSCN2806.JPG
Vollauszug 28

Bogenede

Re: Mein neuer Rattanbogen

Beitrag von Bogenede » 09.05.2011, 07:42

Hast Du ihn geröstet ?

Zuggewicht ist eine Sache, die Wurfleistung eine andere bei gleicher Bogenlänge und anderen Materialien ( Holz ).

Bogenede

Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Mein neuer Rattanbogen

Beitrag von Harald (✝) » 09.05.2011, 07:51

Ja, mit der Heißluftpistole ca. eine halbe Stunde getempert.
Die Wurfleistung ist doch völlig ausreichend. Ich will doch keinen Hochleistungssport betreiben.
Wenn ich mit dem Bogen einen Pfeil so um 80 - 100 m weit werfen kann, ist dann die Wurfleistung gut oder schlecht? Falsch ausgedrückt, gut oder schlecht ist nicht das richtige Wort.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein neuer Rattanbogen

Beitrag von Galighenna » 09.05.2011, 14:29

Bau mal einen Pfeil der 350grain wiegt und schieße ihn. Das entspricht dann etwa 10gpp Pfeilgewicht. Da sollte der Pfeil schon bei 35Pfund Zuggewicht zwischen 130 und 140m weit fliegen. (mit normaler bis eher leicht flacher Befiederung)
Mein Eschenbogen mit 36Pfund wirft 50% schwerere Pfeile (14gpp) auch schon 130m weit.
Und das ist noch KEIN Hochleistungsbereich.
Übrigens sagt auch keiner das der Bogen "schlecht" ist, nur weil er bei Rattan ein ELB-artiges Profil hat. Der Tiller sieht nämlich gut aus.

Nur die Leistung wird halt nicht so berauschend sein. Das ist fürs dödeln hintem Haus nicht so wichtig, aber wenn man dann doch mal auf nem Parcour schießt (auch ohne großen Ehrgeiz), wird man eine relativ gute Wurfleistung zu schätzen wissen,wenn das Ziel mal 30 oder 40m weit weg ist statt 10 oder 15m.
Du würdest dich wundern wie weit du mit einem langsameren Bogen höher über dem Ziel anhalten musst um zu treffen. Das erschwert das Treffen ungemein.

Also fass das nich so auf, das der Bogen schlecht ist. Probier es mal aus, und sag uns was der Bogen so bringt ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Mein neuer Rattanbogen

Beitrag von Harald (✝) » 09.05.2011, 14:54

Ich habe damit bis jetzt nur ein wenig auf eine Zielscheibe geschossen. Ich wollte damit auch in Neubrunn ein wenig (rum)schießen.
Ich bin sowieso kein Meister und habe einen recht großen Streukreis auf 30m.

Ich hatte 2009 schon mal so einen Bogen gebaut und damit in Dodenau das Turnier mitgemacht.
Mit dem Bogen rennt mein Sohn jetzt auf Mittelalter Märkten rum, wenn er Zeit hat.
Zuletzt geändert von Harald (✝) am 09.05.2011, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein neuer Rattanbogen

Beitrag von Galighenna » 09.05.2011, 14:58

Macht ja nichts ;) einfach üben, dass muss ich auch noch. Auf 20m treffe ich wenigstens schon zuverlässig die Scheibe, so das ich nicht immer viel Suchen muss *gg*

Mit dem Bogenabu ist es ja auch so. Erst wenn man mal einen versemmelt hat, und wenn man dann mal einen richtig guten Gebaut hat, merkt man so langsam worauf es ankommt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Mein neuer Rattanbogen

Beitrag von Harald (✝) » 09.05.2011, 15:07

Versemmelt habe ich bis auf einen alle Versuche einen laminierten zu bauen.
Davon muss ich erst mal Abstand gewinnen, schon wegen meines Unfalls mit der Kreissäge.

Hier mal die Bilder vom 2009er Rattanbogen. Die Maße sind ziemlich genau die gleichen.
Nur dieser hat ungefähr 38# bei 28". Die Rattantange war, bzw. ist 40mm im Durchmesser.
Das Blaue ist die Tillerschnur
Dateianhänge
DSCN1798.JPG
DSCN1799.JPG
DSCN1801.JPG

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“