Quizz - Wer findet den Knick? - Nun Auflösung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Quizz - Wer findet den Knick? - Nun Auflösung

Beitrag von Lucky Luke » 09.05.2011, 13:30

Hi miteinander,

Eigentlich dachte ich, wäre mein neuer Bogen nicht schlecht getillert, doch nun hat er nach dem Einschießen an einer Stelle kleine Stauchrisse bekmmen :o

Beim weiteren genauen untersuchen, habe ich dann wirklich festgestellt, dass sich der Wurfarm an der Stelle ein Hauch mehr biegt.
Aber eigentlich finde ich kaum merkbar. Und ich denke, da gab es schon wesentlich schlimmere Tiller, die problemlos überlebt haben.

Daher dachte ich mache ich hir mal das Quizz, wer hier im Forum die Problemstelle richtig erkennen kann: :)
(Achtet auf die Hilfslinien, da der Wurfarm etw. wellig ist).

Bild

(beim Anklicken wird's größer).

Ach ja, noch ein paar Daten zum Bogen:
Material: Ahorn
Länge: 174 cm
Wurarme: Pyramidial von 7cm auf 0,8 cm.
Zuggewicht: 51# auf 27''
Zuletzt geändert von Lucky Luke am 09.05.2011, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Xolgrim » 09.05.2011, 13:50

Beim anklicken sperrts der Baracuda Webfilter *grummel*
Trotzdem mein ungesehenes Beileid für dei Stauchung.

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 09.05.2011, 13:55

Stauchrisse: rechter WA, etwa in der Mitte bei dem Astknubbel?

Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Harald (✝) » 09.05.2011, 13:57

Nur so'n Frosch im Eisblock aber kein Bogen zu sehen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Galighenna » 09.05.2011, 13:57

Also ich würde sagen, auf der rechten Seite, 3 Kacheln nach rechts, dort wo der WA beinahe den Kreuzungspunkt von 4 Kacheln berührt, KÖNNTE die Biegung eine winzigkeit stärker sein. Das ist aber wirklich nur ein Hauch...

(ist es die Stelle???)

(Insgesamt finde ich die Biegung aber doch ein wenig Griffnah, die Stauchrisse könnten also auch rechts in Griffnähe sein...)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von acker » 09.05.2011, 14:01

Da ist kein nennenswerter Knick,aber ohne den Bogen abgespannt zu sehen eh sehr schwierig zu beurteilen.
Bei dem Design und der Länge / Breite dürfte da nirgends eine Stauchung auftauchen, ich sags ja ..blöder Ahorn ....
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Galighenna » 09.05.2011, 14:05

Ja die Frage ist wirklich, ob eine derart kleine schwäche (wenn sie überhaupt vorhanden ist) solche Stauchbrüche auslöst. Ich Denke, an der Stelle ist das Holz einfach mistig.
Der Tiller ist durchaus sehr gut. Da braucht man sich keine Gedanken drum machen... (Nur halt für meinen Geschmack etwas Griffnah wie oben erwähnt...)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Woidboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.10.2010, 21:45

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Woidboy » 09.05.2011, 15:28

Ich Tipp einfach mal Links ende 3te Kachel

Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Lucky Luke » 09.05.2011, 15:44

Also ich löse noch nicht gleich auf. Aber hier schon mal ein erstes Feedback:

Faltenhemd rigoros hat geschrieben:Stauchrisse: rechter WA, etwa in der Mitte bei dem Astknubbel?
Galighenna hat geschrieben:Also ich würde sagen, auf der rechten Seite, 3 Kacheln nach rechts, dort wo der WA beinahe den Kreuzungspunkt von 4 Kacheln berührt, KÖNNTE die Biegung eine winzigkeit stärker sein.


Nein dort ist es nicht


Woidboy hat geschrieben:Ich Tipp einfach mal Links ende 3te Kachel


Auch nicht ;)


Bezüglich der Qualität des Ahorns. Wahrscheinlich hat er eine recht niedrige Dichte. Trotz der breiten Wurfarme habe ich jetzt schon etwas weniger Gewicht als nach Steve Gardners Bogenmassen-Formel. Und die Wurfarmenden sind noch recht dick und breit gelassen. Da geht nochmal was weg...

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Firestormmd » 09.05.2011, 15:53

Die Biegung ist am rechten WA gleich 10 nach dem Griff zu stark. Dannach kommt ein recht langer WA-Bereich mit zu wenig Biegung. Ich würde tippen, dass die Stachurisse direkt rechts nach dem Griff sind.

Ansonsten sieht der Tiller recht gleichmäßig aus. Was man nicht sieht ist, ob wärend des Tillerns irgendwo Knicke waren, die jetzt behoben sind. Vielleicht hat er sich an so einer Stelle die Risse geholt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Lord Elliott
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 19.02.2011, 21:17

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Lord Elliott » 09.05.2011, 17:13

linker Wa, 2/3 der 4. kachel (die kachel des tillerstocks nicht mitgerechnet) würd ich sagen ist nen leichter knick
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von deckelsmoog » 09.05.2011, 17:15

Ich tippe mal linker Wurfarm, ab Ende 1. Kachel, ca 2-3cm
L.G.
deckelsmoog

ich liebe Ratespiele
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Quizz - Wer findet den Knick?

Beitrag von Lucky Luke » 09.05.2011, 18:01

Na gut, dann löse ich mal auf.

Da ist die Problemstelle:
Bild

Wie gesagt kaum zu erkenne. Ich hab es im Nachgang dann mit einem Geodreieck die Überhöhung einzelner Abschnitte nachgemessen, und so dann nachgewiesen, dass es sich wirklich etwas mehr dort biegt...

Aber egal, so wie es aussieht, ist Deckelsmoog am nächsten dran gewesen. Also großes Lob an Ihn :)


Der rechte WA hat übrigens keine Probleme, obwohl er sich durch etw. mehr Reflex weiter biegen muss...


Firestormmd hat geschrieben:Die Biegung ist am rechten WA gleich 10 nach dem Griff zu stark. Danach kommt ein recht langer WA-Bereich mit zu wenig Biegung.

Lass dich nicht von der Wurfarmkannte in die Irre führen. Der rechte Wurfarm hat erst eine deflexe und dann eine reflexe Welle. Daher muss man sich auf die Hilfslinie verlassen (wurde im entspannten Zustand per Lineal aufgezeichnet).


Lord Elliott hat geschrieben:linker Wa, 2/3 der 4. kachel (die kachel des tillerstocks nicht mitgerechnet) würd ich sagen ist nen leichter knick

Könnte man auf dem Foto fast meinen. Dort ist aber eine kleine Ausbuchtung durch einen Ast. Dadurch Abweichung der Linie...


Galighenna hat geschrieben:(Insgesamt finde ich die Biegung aber doch ein wenig Griffnah...)

Wirklich? Ist ja ein pyramidales Design. Da sollte doch die Biegung nicht Elliptisch sondern schön Kreisförmig sein, oder?


Bild

Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Quizz - Wer findet den Knick? - Nun Auflösung

Beitrag von Lucky Luke » 09.05.2011, 21:26

Nun aber nach vorne schauend:
Wie kann man denn den Bogen noch retten, bzw. was kann man beim nächsten mal noch verbessern?

Ist es z.B. noch ratsam, die Fades früher auslaufen zu lassen, um noch etwas mehr Biegung nahe des Griffs zu bekommen? (Die breiteste Stelle der WAs ist ca. am Ende der Hilfslinien. Dadurch gewinnt man noch ein paar cm am Wurfarmlänge und entlasten den Rest des WAs natürlich...).


Hmm, und was ich mich noch Frage, ob auch das Tempern mit zu den Stauchbrüchen beigetragen haben könnte.
Nach dem ich nach dem Tillern [Ironie-Modus an] ein absolut nicht akzeptables und übermäßiges [Ironie-Modus aus] 2cm string-follow bekommen hatte, habe ich den Bogen natürlich nochmal getempert. Nicht zu stark, nur dass der Bauch eine schöne Färbung bekommt und halt aus den 2cm sting-follow wieder die ursprünglichen 2 cm Reflex werden.
Natürlich habe ich danach lange genug (1W) gewartet, dass der Bogen wieder eine normale Holzfeuchte bekommen kann.
Ich hab aber mal gelesen, dass manch Hölzer nach dem Tempern eher zu Stauchbrüchen neigen.
Wie ist da eure Erfahrung damit?

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Quizz - Wer findet den Knick? - Nun Auflösung

Beitrag von deckelsmoog » 09.05.2011, 22:24

Die Stelle meinte ich.
Ist da die Mitte der Schwachstelle? Dann läge ich 2 cm daneben.? ??? :D
Meinte, daß die sich von da nach rechts ausdehnt.
L.G.
deckelsmoog
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“