Blacksmith's *Sir Wilfried* EXPERIMENTAL

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Pyromir » 26.04.2011, 16:48

Ich glaube, im Moment galoppiert teilweise die Theorie der Realität davon. ;) Schieß mit dem Bogen, oder falls der auf den Markt geht, verpflichte den Käufer mal Zwischenstände bezüglich des Zustandes von Bogen und Nocken zu melden. Und dann wird nach 5000 Pfeilen nochmal ein intensiver Blick auf den Bogen geworfen.

Ich glaube an das Teil... Nur um zur Theorie und der Realität noch mal eine Portion Religion mit in die Waagschale zu werfen. :D Ne, echt, ich denke der Bogen wird so einiges mitmachen.
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

kalanee
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2010, 12:21

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von kalanee » 26.04.2011, 17:39

Hallo Leute,

mal langsam...., dass ihr immer sofort in heftigste Diskussionen ausufern müsst...

In der Medizin ist man inzwischen so weit, dass man sagt: Wer heilt hat recht!

Der Blacky geht halt neue Wege, traut sich viel und hat (schätze ich) auch kein Problem wenn mal was nicht hinhauen würde. Bisher gab ihm ja der Erfolg stets recht.
Er geht mit einem Spaßfaktor ran und ich glaube der geht euch zum Teil verloren. Wir werden ja alle sehen wie es ausgeht, denn alle Theorie bringt hier nichts.

Liebe Grüße
Kalanee

Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Feanor1307 » 26.04.2011, 18:28

Eine ernstgemeinte Frage noch zum Peitschentiller: Wie läuft die Biegung im Idealfall ab? Biegen sich zuerst die (relativ) griffnahen oder die grifffernen Wurfarmbereiche? Oder alle gleichzeitig? Oder wie ...

Grüße Feanor
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!

Flugpapaya

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Flugpapaya » 26.04.2011, 19:00

Wie Locksley so schön erkannte, ist der Bogen Wilfrid (im Forum nur mit i) gewidmet. Da er der "Peitschentiller-König" ist. ;D

Die Befestigung der Sehne ist ein gelungenes Experiment, wie ich finde. Ich denke, mal was Neues ausprobieren erhält den Spass am Bau, wie auch am Sport. Festgefahrenes ist nie gut, wie will man vorwärts kommen, wenn man keine Risiken eingeht. ;)

Blacky muss auch viel einstecken, wie oft knallt es hier im Flur....., die ganze Arbeit dahin! Und, auch egal weiter gehts. :)

Genug geschrieben.


Jenny

Hier mal noch ein Bild von Robin Hood aus Nottingham:

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Robin ... morial.jpg

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Blacksmith77K » 26.04.2011, 21:00

Feanor1307 hat geschrieben:Eine ernstgemeinte Frage noch zum Peitschentiller: Wie läuft die Biegung im Idealfall ab? Biegen sich zuerst die (relativ) griffnahen oder die grifffernen Wurfarmbereiche? Oder alle gleichzeitig? Oder wie ...

Grüße Feanor



Bin gerade nach Hause gekommen... ich versuche das Biegeverhalten mal aufzuzeichnen, dauert bissi... Geduld. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Blacksmith77K » 26.04.2011, 21:45

So, wollte das Biegeverhalten in Bildern darstellen, was aber garnicht so einfach ist. Also einfach Video angucken. ;D

Komplette 32" ausgezogen!

http://www.youtube.com/watch?v=izQ3x-ACAlI
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 26.04.2011, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Dietz0r
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 21.02.2011, 18:06

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Dietz0r » 26.04.2011, 22:06

Telekolleg Bogenbau
Ausgabe 27 - Der Peitschentiller


Genialer Bogen, geniale Nocken, geniale Musik xD


Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Feanor1307 » 27.04.2011, 08:17

Moin Moin,

alles klar, wieder was dazu gelernt:). Am Tillerbaum sieht man den Bogen in der Literatur ja meist nur aufgespannt und dann einmal in Nulllage. Ich dachte zunächst der Bogen muss "griffnah" zuerst biegen und dann an den Spitzen, allerdings ist es umgedreht wohl eher sinnvoll da dann die Spitzen schön leicht bleiben können. Wie bereits gesagt: Schöner Bogen !

Grüße,
Feanor
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Moormann » 27.04.2011, 11:09

@Wilfrid, liegt das an der Esche, oder an dem Design, dass du deinen Flitzebogen mit Rohhaut belegt hast???
LG Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Blacksmith77K » 27.04.2011, 11:44

Macht mir überraschend viel Spaß, der Bogen. Habe aus feinen Bambusschäften einige 32" Lange, 400grain 'schwere' Pfeile gemacht. Flitschen ganz gut aus dem Bogen.

Und weil sich *Sir Wilfried* so gut macht, habe ich ihm eine Griffwicklung spendiert: ;)

wicklung.jpg
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Genni » 27.04.2011, 12:10

War der schon im Chrono?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 27.04.2011, 12:14

@ Moormann:
naja, bei 10 Jahresringen/ cm ist das Holz denn nicht so Bogentauglich ;-), ist ja Esche

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Blacksmith77K » 27.04.2011, 12:32

Genni hat geschrieben:War der schon im Chrono?


Ne, noch net. So wie's aussieht am Sonntag bei Arcus. Bereite aber den Bogen un die Pfeile schonmal darauf vor. Bin auch gespannt, was bei rauskommt. Meine 'Videomessungen' lassen einiges erwarten. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Blacksmith's *Sir Wilfried* 40#@32"

Beitrag von Firestormmd » 27.04.2011, 13:27

Der Moormann hat es ja auch schon geschrieben: Wenn ich mir dein Video anschaue und mit Wilfids Video vergleiche, dann kommt mir dein Bogen eher wie eine schlappe Nudel vor. Da täuscht das Video bestimmt ungemein. Bin gespannt, was der Chrono sagt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“