Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim » 05.05.2011, 20:13

So endlich nochmal zum weiterbasteln gekommen. Ich hab vorallem probleme damit die Sehne auf die benötigte länge zu bekommen... millimenter zu viel und ich bekomm ihn nicht gespannt, ein stück zu wenig und ich komm nicht auf meine Standhöhe. Nun isser bei 14cm standhöhe und das Bild ist bei 20" Auzug. Da liegt er derzeit ca bei 26#
Rechts ist oben, irgendwie schaut das für mich noch nicht so ganz richtig aus...

20Zoll.JPG


Der Tillerstock ist zwischen Lehne und Sitzteil eines Stuhls eingeklemmt, von daher steht der schräg nach hinten, ich hoffe nur daher kommt der Eindruck, dass der ein wenig verdreht ist. Muss mir bei gelegenheit wohl mal einen unabhängigen beobachter besorgen.

Und ja ja... bei grossen auszug NIE aufm Stock spannen um Bilder zu machen, ich hab mich beeilt habe halt leider keinen tillerstock mit umlenkrolle...

Edit: Standhöhe

Standhöhe.JPG

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim » 08.05.2011, 20:55

Soooo schlimm das sich keiner traut eine Aussage dazu zu machen ist er doch wirklich nicht... oder?

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Okki » 08.05.2011, 21:06

Meine unmaßgebliche Meinung:
der ( auf dem Bild ) rechte Arm biegt sich mehr , mehr rund, als der linke. Bei dem rechten fängt die Biegung gleich nach dem Griff an. Links wirkt es harmonischer. Da kommt die Biegung später.
Der rechte Recurve ist kürzer und steiler als der linke. Die könnten etwas flacher auslaufen.
Das ist jetzt meine Meinung, aber ich denke da werden dir die Profis hier sicherlich noch ein paar Tips geben.

Okki

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Ravenheart » 08.05.2011, 22:05

...mensch, Okki, wenn du nicht gerade Andere grundlos anpöbelst, hast Du's tatsächlich drauf! :) ;) Perfekt analysiert, würde ich sagen!

Rabe

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim » 09.05.2011, 07:28

raven: Was ist daran perfekt wenn mein Bogen versaut ist?! *grummel* ;)
btw. sehe ichs nun auch recht deutlich nach dem man mich mit der Nase drauf gedrückt hat...
Also den linken Wurfarm auf der ganzen Länge weiter runter tillern und den rechten nur weiter aussen? Oder kann man da auch was mit partiellem Toasten machen? Der Bogen hat ja eh schon nicht so viel wumms, da würde ich ungerne noch so viel Material weg nehmen.

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Okki » 09.05.2011, 08:22

Ich würde nur den linken Wurfarm an die Biegung des rechten angleichen. An dem rechten würde ich nichts mehr machen, da kannst du nur noch verschlimmbessern. Der kleine Unterschied bei den Recurves ist auch nicht schlimm. Wenn du da jetzt anfängst wieder zu erhitzen und zu biegen, ich glaube nicht das das dem Material so gut tut.
Ansonsten finde ich ist es ein gelungenes Erstlingswerk. Noch ein wenig Oberflächenbehandlung und er ist perfekt.

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim » 09.05.2011, 09:13

Danke für die aufbauenden Worte :) dann werd ich mich also dran machen den schön gelungenen linken WA dem nicht ganz so schönen biegung an zu passen. Ist sicher die bessere Lösung.
Kann man mit einer Provisorischen Sehne (mit Bogenbauerknoten gekürzt) eigentlich mal einen Probeschuss abgeben oder sollte man das lieber bleiben lassen?
Zum finish, da werde ich mich in den nächsten Tagen mal durch alte treds durch graben. Wenn jemand aber gerade einen tip zur hand hat wie ich das Rattan am besten behandle damit die nervigen Fasern unten bleiben.
Bei meinen bisherigen NICHT Bogenbauer Arbeiten habe ich immer nur Beitze+Wachs genommen als finish, aber ich glaube kaum, dass ich damit die Fasern gebändigt bekomme.)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Firestormmd » 09.05.2011, 09:32

Lass das Ding doch so wie er ist. Wenn du beim Schießen den Bogen leicht schräg hälst, sieht das eh keiner. OK, er sieht 100%ig top aus, aber Rattan wird das lange aushalten. Beim nächsten gibst du dir einfach mehr Mühe. ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim » 09.05.2011, 10:16

Das ist aber ja noch nichtmal Vollauszug, da kommen noch 6" mehr dazu. Besser wirds bei mehr Auzug ja vermutlich nicht von alleine ;)

Und nochmal zum finish:
Leinölfirnis oder Schellack also. Da ich eigentlich keine Lust habe mir den Lack noch aus diesen tollen Schildlausausscheidungsplättchen zusammen zu mixen wirds also eher Leinölfirnis werden. Dose auf, drüber fertig ist genau mein Ding.

Ist sowas hier brauchbar?:
http://www.amazon.de/Lein%C3%B6lfirnis- ... 730&sr=8-1

Oder hat jemand ne bessere Adresse wo man sich den Lack besorgen kann?

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Firestormmd » 09.05.2011, 11:10

Leinölfirnis beskommst du in jedem Baumarkt! Einfacher geht es fast nicht.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von mace » 09.05.2011, 12:36

Leinölfirnis im Baumarkt kostet dich so zwischen 5-8 Euro.
Ist ne riesen Dose und hält bestimmt ein halbes Leben.

Außerdem dunkelt Leinölfirnis das Holz noch ein bischen an, das kann gewünscht sein und sieht auch sehr schön z.B. auf Hasel aus, falls Du das nicht möchtest, musst Du vom Leinölfirnis leider abstand nehmen.

Ich persönlich nehms sehr gerne her.

Nebeneffekt: die Gartenmöbel (sofern sie aus Holz sind) kann man auch gleich wetterfest machen damit.

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Okki » 09.05.2011, 12:55

Gleich den linken dem rechten an. Auch wenn du es nicht machst und es keiner sieht, du weißt es und wirst es immer sehen weil du es weißt.
Zur Oberflächenbehandlung, kannst beizen, fein schmirgeln und dann mit einfachem Leinöl einreiben. Aushärten lassen, mit feinem Schleifpapier zart drüber und nochmal ölen. Ergibt eine einwandfrei glatte Oberfläche. Nur nimm keine Stahlwolle. Da setzen sich Teile unter die Fasern, die kriegst du nicht mehr raus. Und die siehst du immer.

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim » 09.05.2011, 13:28

Ich werde mich da auf jeden Fall nochmal an den Wurfarm dran machen. Solange ich nur den WA nur an einer stelle anpassen muss wird sicher nicht gleich das ganze Zuggewicht verloren gehen. 26# bei 20" hat er ja derzeit schon. Wenn ich bei 26" nach dem Tillern immer noch 25-30# habe reicht mir das vollauf, wenns weniger ist isses halt so. Wird ja nicht mein lezter Bogen bleiben :)

Wo ist denn genau der Unterschied zwischen Leinöl und Leinölfirnis? Ich hab bisher nur irgendwo gelesen, dass Leinöl wesentlich länger zum aushärten braucht. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass einfaches Leinöl eine so feste Oberfläche bilden kann, dass die Fasern gebändigt werden, aber man lernt ja nie aus.

Nochmal zu meiner Frage weiter oben. Kann ich mit der Tillersehne (mit Bogenbauknoten verkürzt) auch einige testpfeile werfen wenn der Bogen so weit ist? Oder muss ich warten bis dann meine bestellte Sehne eingetrudelt ist (Sehne will ich auch mal selber bauen, hab auch schon einiges dafür gekauft. Aber noch nicht beim ersten Bogen).

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Firestormmd » 09.05.2011, 13:55

Kurz aus der Wikipedia:

Leinölfirnis besteht im Wesentlichen aus gekochtem Leinöl. Dieses kann auch ohne Zusätze verwendet werden, um einen Firnis zu erhalten. Der fälschlich als Trocknung bezeichnete Aushärtungsprozess dauert ohne Zusatz deutlich länger. Trocknungsmittel sind die Sikkative, das sind Schwermetallsalze von organischen Säuren, die als Katalysatoren auf den Aushärtungsprozess wirken. Durch Kochen des Leinölfirnisses findet schon eine teilweise Aushärtung statt, so dass eine schnellere Aushärtung und bessere Verarbeitung möglich ist. Nachteilig ist das schlechtere Eindringen in das zu versiegelnde Material. Ein Verdünnen mit Lösungsmitteln wie Balsamterpentin oder Orangenöl zu sogenanntem Halböl (1:1-Mischung) kann diesem Nachteil abhelfen. Diese Zusätze des Halböls führen nicht durch Trocknung, sondern durch „Wegschlagen“, also Verdunsten, zur Filmbildung.

Sprich: der Firnis härtet schneller aus. Den würde ich bevorzugen.

Zur Sehne: klar geht das. Wenn der Knoten hält und das freie Ende nicht zu sehr herumbaumelt ist die Tillerschnur genauso gut. Manche schießen nur mit der Tillersehne. Sie darf natürlich nicht beschädigt sein.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim » 09.05.2011, 13:57

Thx!
Nu hab ich schon gar keinen Bock mehr auf Arbeit, wann ist endlich Feierabend? Ich will zu meinem Bogen!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“