Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
OsiRis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2011, 17:39

Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von OsiRis » 03.04.2011, 22:22

Hallo Leute!

Ich hab gestern im Stadtpark etwas Holz gefunden ;) .
Hab mal 2 Stangen mitgenommen, die eine ca. 2m, die andere etwa 1,4m. Leider habe ich keine Ahnung welches Holz das ist und ob es überhaupt brauchbar sein könnte. Kann mir da vielleicht einer helfen??
Holz.jpg
Anschnitt1.jpg

Ich weiss, das Bild von der Stirnseite ist nicht gut, ich hab zuerst versucht es anzuschleifen (per Hand, hab leider keinen Bandschleifer), aber dann konnte man gar nichts mehr erkennen. Also wollte ich es nochmal abschneiden und dabei ist mir in der Mitte das Sägeblatt gerissen >:( . Also nur ein Foto von der halben Stirnseite. Ich finde man kann die Ringe außen so schlecht erkennen, sind diese so dünn?
Was würdet ihr sagen, kann man daraus etwas bauen was Stöcke werfen kann?

Grüße OsiRis

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von Genni » 03.04.2011, 22:29

Ich bin da kein Fachmann aber ne Es He von uns sah mal genauso aus??
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von Moormann » 03.04.2011, 22:30

Mach mal ein Detailbild der Rinde und vlt eines von Knospen, sofern möglich.
Es KÖNNTE ein stark veralgte Esche sein!
LG
Moormann

Benutzeravatar
OsiRis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2011, 17:39

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von OsiRis » 03.04.2011, 22:48

Also hier Detailbilder von der Rinde und den Knospen.
Rinde.jpg
Rinde2.jpg
Knospen.jpg

Danke schonmal!
PS: Kann ich irgendwie erreichen, dass die Vorschaubilder nebeneinander angezeigt werden?

Grüße OsiRis

kaldra

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von kaldra » 04.04.2011, 08:21

Buche! ich glaub der Kamin freut sich drüber..;-)

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von captainplanet » 04.04.2011, 09:13

Die grüne Knospe am Stamm läßt mich an Bergahorn denken. Buche ist es nicht, obwohl das letzte Foto sehr danach aussieht. Ist es sicher, daß dieser Zweig zugehörig ist oder lag der nur so daneben?
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
OsiRis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2011, 17:39

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von OsiRis » 04.04.2011, 10:02

Ja, der Zweig gehört sicher dazu, den hab ich abgerissen.
Ich werd heute einfach nochmal in den Park fahren und den Baum fotografieren wo ich das Holz gefunden hab.
Danke an alle!

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von Genni » 04.04.2011, 10:03

Könnte Buche sein, aber ich glaube bei der Rinde wären mehr so seitliche Liniendinger, vom der Knospe könnts aber durchaus Buche sein, Bergahorn auf keinen Fall, die Rinde passt kaum.

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von Chirion » 04.04.2011, 11:12

Nach dem gewelleten Verlauf der Jahresringe ziemlich sicher Hainbuche
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
OsiRis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2011, 17:39

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von OsiRis » 04.04.2011, 13:31

Ok, war also noch mal im Park, die Fotos sind zwar nicht so berauschend gut geworden, aber ich hoffe es hilft.
Hier also der Baum im Ganzen, damit ihr in etwa die Baumform sehen könnt.
Baumform1.jpg
baumform2.jpg

Wie gesagt, habs leider nicht besser hinbekommen.

Und hier noch einmal ein Detailbild der Rinde mit Knospen.
Detail.jpg

Grüße OsiRis
der hofft dass es keine Buche ist :(

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von Moormann » 04.04.2011, 14:00

Ich tippe auch auf eine Ahornart
Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von Snake-Jo » 04.04.2011, 14:01

@Osiris: Das ist Carpinus betulus aus der Familie der Haselnussgewächse.
Daraus kann man Bogen bauen, jedenfalls habe ich schon welche gesehen. Man sollte jedoch ein Backing aufbringen.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von Chirion » 04.04.2011, 14:33

Sag ich doch Hainbuche!

die Jahresringgrenzen verlaufen in kleinen Wellen.
Ohne Backing de facto nur möglich wenn der erste Jahresring nicht verletzt wird, cave! die Oberfläche unter der Rinde ist nicht plan sondern wird durch ein höhere und niedrigere Längsrillen, die an den Jahresringen diesen kleinen Wellen verursachen, gebildet. Rinde und vor allem Bast gehen sehr schwer runter, gut feucht machen und mit Kunststoffrundbürste-Bohrmaschiene gehts bei mir am besten. Einen tiefergelegenen Jahresring freizulegen ist eigentlich nicht möglich es sei denn man verfügt über einen Mikromanipulator und ein Stereomikroskop und ein par Jährechen Zeit :-)
Laut einer Behauptung aus dem alten England ist der Hainbuchenlangbogen was Durchschlagskraft betrifft dem Eibenlangbogen überlegen-kann mich an das Originalzitat nicht erinnern.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
OsiRis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2011, 17:39

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von OsiRis » 04.04.2011, 14:35

@ Snake-Jo: Aus deiner Formulierung schließe ich dass du dir sicher bist, oder?
Ich wollte eigentlich einen Selfbow bauen, hab mich mit dem Thema Backing noch nicht so genau beschäftigt, aber das bringt man doch erst nachdem der Bogen fertig getillert ist auf oder? Dann könnte ich nämlich vorher vorgehen wie bei einem normalen Selfbow oder? Und eventuell nachher noch das Backing aufbringen.

Ansonsten, Ahorn ist anscheinend noch nicht ganz aus dem Rennen.
Kann ich die gemeine Buche somit auf jeden Fall ausschließen??

Grüße OsiRis

Edit: OH, ok da war einer schneller als ich, danke für die Tipps zum Bau!! Was meinst du mit feucht machen, den Stamm komplett unter Wasser tauchen? Für wie lange??

Danke an alle!

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Holzart und Eignung zum Bogenbau?

Beitrag von alfred33 » 04.04.2011, 15:31

Kannst ja deinen Zweig ein paar Tage ins Wasser stellen, dann fängt er an zu blühen und ist besser deutbar.
( sollte dies noch nötig sein)
Gruß alfred ::)
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“