Haselstamm - tauglich?

Themen zum Bogenbau
Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Jakob Fugger » 15.02.2011, 20:04

*ggg* So hab ichs noch net betrachtet. Schade zwar, daß ich schon wieder nen Stamm für den Ofen hab, aber Hasel ist ja nicht wirklich selten. Direkt neben dem Stamm war noch ein anderer, der etwas dicker war und keine nennenswerten Äste hatte. Werd mir den mal vorknöpfen.
@Galighenna: jepp, das lag wohl an der Verwachsung unten, bzw. man hätte es daran vielleicht sehen können. Daß der Spalt da aus der Mitte weg nach außen läuft ist irgendwie naheliegend...

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 15.02.2011, 21:03

DAS war sauber gespalten !!
Manchmal kann man Drehwuchs an der Rinde oder direkt über der Wurzel sehen. Wenn das so komisch gedreht anfängt....
Finger weg, meistens hatt das Ding Drehwuchs

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Jakob Fugger » 16.02.2011, 19:57

Ich hab mir heute nen 2,50m Eschenstamm geholt. Schön gerade, aber ein mittlerer Ast im unteren Bereich. Kein Problem, dachte ich mir, mit Spalten anfangen und bis ca. 10 cm an den Ast ran, dann Säge nehmen und den Ast durchschneiden (sonst scheintsich das Holz immer am Ast vorbei zu spalten, was den Rphling bei diesen dünnen Stämmchen 100%ig versaut), dann weiter spalten. Gesagt, getan. Am Anfang sah es noch gut aus, aber nach dem Ast ist das ganze wieder völlig aus dem Ruder gelaufen. In der Mitte des Stammes ist der Spalt rausgelaufen, ich hatte 90° Propeller und einen riesigen Span produziert. >:(
Könnte also sein, daß entweder der Sägeschnitt schief war, oder der Stamm halt einfach nur Mist.
Also mit mulmigem Gefühl am dünnen Ende noch mal nen Spalt gesetzt. 10-20 cm. vor der Bogenmitte ist auch dieser Spalt mit 90° Propeller aus dem Stamm gelaufen. Insgesamt also wieder 180° Propeller und einen schönen Eschenstamm vernichtet.

Zwar ist noch genug Rinde (=Rücken) intakt, um mit der Ziehklinge einen Versuch zu starten, aber wenn das Teil schon aus allen Fugen "propeller" grölt, kann ich mir das wohl sparen.

WIE FRUSTRIEREND IST DAS DENN??? Ich hab bisher 3 Stämme geschnitten, alle völliger Mist. Spleißen oder Backing machen kann ich nicht, dazu fehlt mir der Skill und das Werkzeug.

Jedenfalls geh ich jetzt nimmer in den Wald, ich kann da ja nicht wüst rumschneiden für nix und wieder nix. Beim Bogenbauer sind mir die Rohlinge aber auf die DAuer auch zu teuer :(

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Ravenheart » 16.02.2011, 23:58

@Jakob: Du hast im Profil leider keinen Wohnort angegeben; Magst Du uns trotzdem grob verraten, in welchem Teil des Landes Du weilst?

(Vielleicht hat ja jemand in deiner Nähe mal ein gustes Holzstückchen für Dich?)

Rabe

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Jakob Fugger » 17.02.2011, 17:06

Ich wohn im Landkreis Ebersberg (falls jemandem das was sagt), östlich von München.
Wär super, also falls ab und an jemand halbwegs gutes Holz übrig hat, ich nehms gerne und bezahl auch dafür 8)

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Don Koro » 17.02.2011, 21:28

Hast mein Mitleid, aber ich bin momentan auch Leidensgenosse...hbe mir gestern auch einen wunderschönen Haselstamm geschnitten und als ich das Ungetüm zu Hause gespalten habe, hatte ich ebenfalls einen 180er Propeller vor mir liegen...
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Silberwolke » 22.02.2011, 14:30

Ich habe 6 Haselstämme geerntet. Alle haben Drehwuchs gehabt. Rekord war 360°auf 2m. Hasel findet man fast überall, aber wo findet man einen Hasel ohne Drehwuchs? Wie hoch ist eure Erfolgsquote bei der Haselernte?

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Mandos » 22.02.2011, 20:29

Silberwolke hat geschrieben:Ich habe 6 Haselstämme geerntet. Alle haben Drehwuchs gehabt. Rekord war 360°auf 2m. Hasel findet man fast überall, aber wo findet man einen Hasel ohne Drehwuchs? Wie hoch ist eure Erfolgsquote bei der Haselernte?


Bisher zwei Hasel geernet, null Drehwuchs. ::)

Hab wohl Glück gehabt.

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 23.02.2011, 13:54

Bei mir ca. 2/3 mit Drewuchs :P

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“