Haselstamm - tauglich?

Themen zum Bogenbau
Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Jakob Fugger » 13.02.2011, 18:10

servus zusammen,

Ich habe heute einen Haselstamm mit folgenden Ausmaßen geschnitten:
Länge: 187 cm
Breite am Fuß: 6 cm
"Höhe" am Fuß: 4,5 cm (siehe Bild unten)
Durchmesser Kopf: 4 cm.

Hier einige Bilder:
DSCN7336.JPG
das untere Ende (Fuß)

DSCN7338.JPG

DSCN7337.JPG
DSCN7339.JPG
Eine Aststelle, die mir Sorgen macht.

Kann ich das Teil überhaupt gebracuhen? Wie teilen (habe keine bandsäge)? Worauf besonders achten?

DAnke für alle Hinweise!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Galighenna » 13.02.2011, 18:30

Sieht doch klasse aus das Stöckchen... Klar die Aststelle ist ein Problem. Da muss man den Bogen ein wenig anders ins Holz legen. Der Rücken KANN NICHT durch den Ast gehen. Auf dem Letzten Bild ist zu sehen das es dort durchaus Platz neben dem Ast gibt. Noch besser wäre, wenn man den Ast wegsägen könnte und das Stöckchen dann noch lang genug ist.
Wie lang wäre er dann noch? Wie groß ist dein benötigter Auszug?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Moormann » 13.02.2011, 19:12

ja ich denke schon, dass sich aus dem Stämmchen was machen lässt.
allerdings das mit dem Astloch wird schwierig. Versuch entweder den Stamm (per Hand ??? ) am oberen Ende bis nach dem Astloch einzusägen und dann zu spalten, oder kürze den Stamm. Du kannst natürlich auch statt Spalten alles mit dem Zugmesser abtragen. ;)
LG
Moormann

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Jakob Fugger » 13.02.2011, 19:24

Danke für die raschen Antworten!

Nun, mein Auszug wäre bei 28-29''. Den Ast wegzusägen würde den Bogen etwa 20cm kosten, damit wäre er so ~ 1,67m lang.
Auf der anderen Seite ist zwar auch ein Ast, aber sehr klein. Meine Hoffnung wäre, daß der sich umgehen lässt. Dann würde ich den Stamm mal einsägen und das Spalten versuchen hab ich noch nie gemacht, bin neugierig, ob das klappt). Und zwar würde ich entlang der roten Linie vorschlagen: der Ast fällt damit größtenteils weg. Option 2 wäre, den Ast "quer durch" zu spalten, so wäre der Rücken überwiegend astfrei. Allerdings hab ich dann an der Seite des Bogens einen Teil vm Ast. *grübel*
DSCN7337.JPG

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von captainplanet » 13.02.2011, 19:39

Du hast an beiden Enden Strukturen im Holz, die Dich in der Wahl der Lage des Bogens im Holz einschränken, einmal die Äste, einmal diese Verwachsung am unteren Ende. Der Bogenrücken muß beide Problemstellen umschiffen und sollte letztlich nicht viel kürzer als 1.70m sein. 1.67m geht noch, wenn es sein muß, aber ich glaube es muß nicht sein. Du kannst doch den Rücken zwischen den Ästen druchlaufen lassen. Das sind dann eh nur die obersten paar Zentimeter des Bogens, die da durch müssen, da ist er schon sehr schmal. Das geht locker!

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Galighenna » 13.02.2011, 19:43

Was soll denn entlang der roten Linie passieren? Der Verlauf des Rückens, oder die Spaltlinie?

Letzteres kannste vergessen. Wenn du entlang der roten Linie spaltest/sägst, sitzt der mega Ast direkt mitten im Rücken. Der Spalt sollte genau so laufen der der Rücken am Ast vorbei läuft. Soll heißen, du müsstest durch den Ast spalten. Da das nicht einfach möglich ist, muss man im Bereich des Astes die Spaltlinie durch Sägen vorgeben...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Jakob Fugger » 13.02.2011, 21:54

EDIT: OK, zugegeben. Dann schlage ich vor, den Spalt links neben dem Ast vorbeilaufen zu lassen, weil ich dann die Verwachsung, die Captainplanet erwähnt hat, umgehen kann.
DSCN7337.JPG

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Moormann » 13.02.2011, 22:39

Genau probier erstmal den Bogen "durchzuschlängeln" :D (du weißt wie ichs mein ;) )
Kürzen geht ja auch noch. Mein Bogen ist auch 167 cm lang, zwar aus Esche, aber ich glaub nicht, dass der Unterschied zur Hasel sehr groß ist.
LG
Moormann

Benutzeravatar
OpaFranz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 29.12.2010, 21:16

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von OpaFranz » 14.02.2011, 08:49

Mach dir keinen Stress, viel weniger Arbeit ist es, einen glatten Ast und wundfreien Haselstamm zu finden.
Grüße.. OpaFranz

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Jakob Fugger » 14.02.2011, 11:35

@OpaFranz: ja schon, ich will bloß nicht den Wald umholzen (buchstäblich) ;D
Wahrscheinlich geht beim Spalten eh was schief und ich muss mir nen neuen holen...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Ravenheart » 14.02.2011, 12:31

Tipp: Wenn ein Teilstück > 1m auf ZWEI Seiten brauchbar ist:
Spalten bzw. aufsägen, und DIE beiden Teile verspleißen!

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von acker » 14.02.2011, 12:41

Jups sehe ich auch wie Rabe ! Die Jahresringe sehen gut aus , das kann ein guter Bogen werden .

Ich würde ihn oben an den Ästen kappen , dann schauen ob wenigstens eine Seite auf einer Länge von 165 cm brauchbar ist -> bei mehr als 26" Auszug und mehr als 40# Zuggewicht dann im Griff mit biegen lassen , ansonsten spleißen !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Jakob Fugger » 15.02.2011, 19:26

Tja, Leute, leider wird da gar nix mehr draus außer Brennholz.
Entweder ich hab beim Spalten was verkehrt gemacht, oder aber er wollte einfach nicht: jedenfalls hat das Teil satte 180° Propeller, keinerlei Chance auf nen einheitlichen Bogenrücken. War wohl doch nix >:(

Vom Spleien hab ich 0,0 Ahnung, noch weniger als vom Rest. Da lass ich schön die Fonger davon!

Trotzdem Danke für eure Hilfe!
Dateianhänge
DSCN7350.JPG
Man siehts zwar nicht, aber am anderen Ende ist 100% Rinde zu sehen...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Galighenna » 15.02.2011, 19:32

Oh... Ja das ist pech. Falsch gemacht hast du da nichts. Drehwuchs ist eine weit verbreitete Eigenheit bei Haselnuss, und bei vielen anderen Bäumen auch... Dieses Beispiel ist schon wirklich extrem. Das ist wirklich was für den Ofen. Schade
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haselstamm - tauglich?

Beitrag von Ravenheart » 15.02.2011, 19:50

Nö, nix falsch gemacht sonder gerade genau alles richtig!

DARUM spaltet man ja, um DAS zu erkennen! Sonst könntest Du auch sägen...
Aber dann kommt die Überraschung beim Tillern! NACHDEM man viel Arbeit und Trockenzeit rein gesteckt hat!

So is' schon besser....

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“