Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Themen zum Bogenbau
Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Grachus » 10.02.2011, 17:39

Hallo zusammen!

Ich hab gestern meinen Bogenschrank aufgeräumt, und Bogen aussortiert die ich neu bearbeiten will.Mit dabei war eine Hasel. Kurzerhand habe ich die dann in einen Elbenbogen verarbeitet, wie man ihm in Herr der Ringe die GEfährten in der Anfangsschlacht ganz zu Anfang auf seiten der Elben sieht.

Fotos siehe 1 und 2.

Wie man Sieht sind die Bögen Relativ groß gehalten, und orientieren sich am Langbogen. Was mich verwundert ist folgendes:

Bogen 1 weisst einen extram kurzen oberen Wurfarm auf. Der untere Wurfarm wirkt nahezu steif. Ebenso bei Bogen 2 ist der obere Wurfarm fast 10-12 cm länger (laut Bild und Umrechnung) als der untere. Demnach habe ich auch den Bogen so gebaut, wobei mir beim Tiller natürlich auffiel, das das Tillerbild:
A Ungleichmäßig wird (logisch da ein Arm viel stärker belastet wird als der andere)
B die Abgebildeten Wurfarme der Bögen sich VIEL zu steif verhalten, als seien sie nie getillert worden.


Dementsprechend habe ich meinen Bogen Ellipsenförmig getillert. bis jetzt gibt es nur Bilder aus dem Stand und dem Griff (Bild 3-4).


ICh kann es mir nur folgendermaßen erklären:
1. Haben die ein Biegeverhalten das denen von Kyudo Bögen ähnlich sehen soll (bloß im oberen WA bereich)
2. Durfte der Azubi der keinen plan von tillern hatte die Bögen machen
3. Ist es eine Bogenart/Tiller die ich nicht kenne

Was meint ihr?

Mfg
Grachus

P.S.
Der Bogen ist noch NICHT fertig, dies ist lediglich ein Zwischenstand!
Dateianhänge
DSCF0062.JPG
DSCF0061.JPG
DSCF0068.JPG
DSCF0067.JPG

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von acker » 10.02.2011, 19:27

Grachus, die Bilder zeigen keine wahren Längen sondern sind verzerrt , da kannst Du kein Maß abgreifen .

Test: Schnapp Dir mal einen Zollstock /oder ne Dachlatte und lehne sie an eine Wand , mit etwa 15° , 30 ° Neigung machst 'Du ein Foto und dann schau Dir ,mal die Bilder an...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Grachus » 10.02.2011, 19:39

Einspruch!
Wenn der Bogen nur leicht schräg steht (z.B. an eine Wand gelehnt) und man Werte annimmt (z.b. eine durchschnittlänge des LB von 1,80) kann man vom Bild auf Dimensionen und reelle Werte umrechnen. problem dabei, man kriegt ungenaue Werte. HAbe es gerade noch einmal an dem Bogen gemacht wobei der Bogen Schief an einer Wand stand, die Werte die errechnet wurden, kamen den Original Werten sehr nahe.



Mfg
Grachus
Zuletzt geändert von Grachus am 10.02.2011, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.02.2011, 20:04

Oder lässt ihn so. Guck mal aufs Avatar neben dem Beitrag ;-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Ravenheart » 10.02.2011, 20:06

Also bei solchen Ansätzen staune ich ja immer wieder!

Macht Euch mal klar, wie solche Bilder zustande kommen:

1. Schreibt jemand eine Geschichte. Darin beschreibt er den z.B. Bogen natürlich nur andeutungsweise - schließlich schreibt er kein Fachbuch über Bogenkonstruktion, sondern einen Phantasie-Roman!

2. Bekommt jemand, der prof. Illustrator ist, einen Auftrag, das Buch zu illustrieren. Also ÜBERFLIEGT er das zur Verfügung gestellte Manuskript, um sich einen Eindruck zu verschaffen, was für Bilder der AUTOR beim Schreiben vor Augen gehabt haben KÖNNTE....

3. Erstellt er darauf aufbauend Zeichnungen, die im STIL zu der Story passen und keine groben Fehler zu dem WORTLAUT der Story aufweisen (...und oft nicht mal das! Siehe "Der kleine Hobbit"! Beschrieben als stämmig und dicklich, ohne Hut, gezeichnet schlank uznd feingliederig - mit Zylinder!)....

WEDER der Autor NOCH der Zeichner müssen dabei IRGEND was von Bogenbau verstehen, und selbst wenn, kann eine falsch verstandene Beschreibung im Text dennoch Abweichungen erzeugen.

DAS Ergebnis dann als Leser für eine BAUANLEITUNG zu halten ist.... na.... recht "optimistisch".... 8) ;D

Rabe

Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Grachus » 10.02.2011, 20:13

Avatar neben dem beitrag?

@ Rabe
ne Bauanleitung war es nicht 8) 8) Finde die Bögen nur echt cool, und man findet über DIESE Bögen SEHR wenig.... :-(

Mfg
GRachus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Ravenheart » 10.02.2011, 20:19

Oooch, wenn's nur darum geht... Ich könnte Dir kurzfristig 10 verschiedene Bogen zeichnen, über die Du garantiert woanders nur SEHR wenig findest, hihi....

;D

Rabe

Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Grachus » 10.02.2011, 20:43

Hehehehe :)

Wie man auch schon anderen Beiträgen entnehmen konnte bin ich nen großer HDR Fan, da Tolkien es versteht -wie kein anderer Autor wie ich meine- seine Umwelt und die Umgebung in seinen Erzählungen sehr Naturgetreu und detailliert zu beschreiben, was ich sehr mag. Der Mann hat sich da so eine gewaltige Welt ausgedacht... es gibt ganze Lexikas darüber, die über 600 Seiten führen.... das ist mehr als nur beachtlich.
Ich finde die Filme sind eine gute Umsetzung, aber haben 2 Fehler:
1. Treten Abweichungen und Änderungen auf (Hollywood eben)
2. Wird die Fantasie beschränkt - jeder sollte sich Gandalf, Frodo, oder die Ringgeister so vorstellen wie er sie sich eben vorstellt. Filme zeigen immer nur wie es sein könnte, Bücher überlassen diesen Schritt dem Leser.

So jetzt aber genug abgeschweift. Ich werde den Bogen morgen angleichen und neu tillern, dann kriegt er die Ranken Hölzer unten dran (die Blattverzierungen am Ende des Bogens) und ich werde ihn noch dunkel beizen. Zu guter letzt soll er wie die Filmbögen auch eine goldene Bemalung erhalten.

Mfg
Grachus

P.S.
Jaa Rabe das stimmt wohl. Es GIBT Bögen über die wenig bekannt ist oder wenig bekannt gemacht wird (Penobscott Bögen, oder der allgemeine Irrtum Holmegaard/Mollegabet), und man kann sich selber Bögen erdenken die NOCH unbekannter sind >:)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Heidjer » 10.02.2011, 21:29

Was geht haben ja schon einige gezeigt, Rabe kannst Du denn nicht die Bilder in Deinen Beiträgen vom Elfenbogen oder den Drachenbogen rekonstruieren?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.02.2011, 21:46

jau, neben meinem Beitrag siehst Du einen Bogenschützen mit einem Haselbogen, asymmetrischer Tiller.
Da gibts hier sogar nen Thread
Ungewöhnlicher Bogentiller, am Ende ist ein Bild von einer Meisterin im Trad. Bogenschießen mit Jugendgruppe,
Alle "falsch " getillert :-)

Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Grachus » 10.02.2011, 22:06

Ja das sehe ich :D
Hast du evtl. Einen Link zu den Thread? Würde mich schon interessieren. Das Asymmetrische Tiller funzen sieht man ja z.b. am Kyudo Bogen.

Mfg
Grachus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2011, 01:41

Dirk M hat geschrieben:Was geht haben ja schon einige gezeigt, Rabe kannst Du denn nicht die Bilder in Deinen Beiträgen vom Elfenbogen oder den Drachenbogen rekonstruieren?


Ja gern, beides erledigt!

Elfenbogen: viewtopic.php?f=16&t=7427&p=131307#p131307

Drachenbogen: viewtopic.php?f=16&t=11269&p=186780#p186780

Rabe


Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von Galighenna » 11.02.2011, 10:59

@Rabe
Das nenne ich Zufall! Ich hab letztens wieder angefangen meinen Herrn der Ringe weiter zu lesen und dachte dabei unweigerlich: irgendwer hatte doch vor Jahren mal einen Elbenbogen gebaut. Ich hatte keine Ahnung wie ich den nach all der Zeit wiederfinden sollte, aber zack jetzt isser wieder da.
Und ich finde ihn wirklich aller erste Sahne :)

Irgendjemand hier hatte aber auch vor Jahren einen Legolas-Bogen gebaut (der nannte ihn auch Legolas-Bogen oder so ähnlich) Der wahr halt für Erwachsene und sah genauso klasse aus, hatte ein Ähnliches Design glaube ich. Weiß noch jemand wer das war? Gibts davon noch Bilder? Vielleicht baue ich mal einen nach und schenke ihn meiner Freundin... Ich glaube der Nachbau war aus Hasel wenn ich mich nicht irre...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Herr der Ringe Elben Kriegsbogen Nachbau

Beitrag von inge » 11.02.2011, 11:03

Snake-Jo war das. Hat die SUFU ergeben
viewtopic.php?f=16&t=13815&hilit=legolas

lg
inge

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“