Frage zum tillern

Themen zum Bogenbau
Antworten
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

Frage zum tillern

Beitrag von Isugath » 21.07.2004, 14:06

Also... ziemlich kompliziert und verwirrend die ganzen Gedanken zuordnen... ich werd mal versuchen, es so auszudrücken, dass es sein könnte, dass es jemand versteht :o

Also ich bin Anfänger und baue gerade meinen zweiten Bogen. Ich habe einen Auszug von 26" und ziehe etwa 20 pfund... (bin 17 und strotze nicht gerade vor Kraft... die Kraft liegt bei mir im Kopf :) ) Na jedenfalls weiß ich nie, wieviel ich dem Bogen zumuten kann... ich hab Angst, ihn beim tillern zu überfordern und ihn zu brechen. Ich weiß nie, ob ich ihn noch weiter spannen könnte, oder ob er dann bricht. So hab ich beim ersten Bogen schlussendlich zu viel weggenommen und er wurde zu schwach... schoss zwar, aber hatte... ich schätz mal nur 18 pfund...

So... ich hoffe, dass ihr meinen wirren Gedanken, die ich hier versucht habe, zu ordnen un verständlich auszudrücken, folgen könnt :D

Also.. danke im voraus...

(und entschuldigt, sollte die Antwort auf meine Frage hier schon irgendwo zu finden sein... ich wusste leider nicht, wonach ich suchen sollte...:)

Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)

HZ
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von HZ » 21.07.2004, 15:25

Hallo Isugath,
die von den meisten anerkannte Methode des Tillers ist die, die Jim Hamm im ersten Band der "Bibel des Trad. Bogenbauens" angibt. Im Prinzip geht das so: Du legst den Bogenstab auf Dein Tillerbrett, mit einer überlangen Sehne. Dann ziehst Du an der Sehne, aber nie stärker als knapp über der von Dir gewünschten Zugstärke (für einen 20-Pfund-Bogen sagen wir mal mit 24 Pfund = ca 11 kg). Ich habe nicht die Erfahrung zu sagen, mit welcher Kraft ich gerade ziehe. Deshalb habe ich mir aus dem Baumarkt eine (Feder-)Zugwaage geholt (kostet ca. 8 Euro). Diese hänge ich in die Tillersehne und ziehe daran. Bei der gewünschten Zugstärke (11 kg) höre ich dann auf. An Anfang wird sich der Bogenstab kaum bewegen, daher langsam (!) überall was wegnehmen, so oft, bis Du mit der von Dir gewünscheten Zugkraft Deine Auszugslänge ereicht hast. Dann kannst Du sicher sein, daß Du das Holz nie überlastet hast. Wenn der Bogen trotzdem bricht, war eben kein 20-Pfund-Bogen in dem Holz drin.
Die paar Pfund über dem gewünschten endgültigen Zuggewicht solltest Du einplanen, da der Bogen durch die Endbehandlung (Schleifen) und beim Einschießen noch etwas an Zuggewicht verliert.

Ich hoffe, dies hilft Dir weiter. Anderenfalls nachfragen.

Viel Glück
Hans

Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

Danke!

Beitrag von Isugath » 21.07.2004, 16:20

Jap! das hilft mir... vielen dank... ich werd mir ne Federwaage besorgen und sofort wieder an die Arbeit gehn!

Sollte noch jemand Tips haben, lasst euch nicht abhalten.. ich bin für alle Tips offen und dankbar! ;-)

Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)

Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Beitrag von Nighty » 21.07.2004, 16:47

:) na das freut mich zu höhren das nicht nur ich die ersten Bögen "zu Brei" getillert hab.

Aber im Ernst beim Herunternehmen des Holze immer schööööööööön langsam und wenig...

Und immmer wieder mal Ziehen damit sich das Holz dran gewöhnt.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...

Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

na großartig

Beitrag von Isugath » 22.07.2004, 13:35

Hab den Bogen wiedermal "zu Brei" getillert... grad mal 18... vielleicht 19 Pfund... schas... naja... das der Bogen ja eh aus Eschenleisten besteht, dacht ich mir, ich könnte doch noch ne leiste draufleimen... allerdings hab ich schon ein leinenbacking drauf...
meint ihr, es würde sich lohnen, noch was draufzupacken?

Außerdem hat der Bogen nun nach dem tillern bereits etwa 1" Stringfollow... kann ich da nch was dagegen tun?


Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Versuch

Beitrag von Longbow Alex » 22.07.2004, 14:31

Hallo,

das ist natürlich schade mit dem zu Brei getillerten. Evtl böte es sich an, das Leinenbacking abzureißen, eine der Eschenleisten auf passende Länge zu kürzen, zu den Enden hin dünner hobeln und dann im Sinne eines Perry Reflex auf den Rücken zu kleben. Das könnte dem Ding ordentlich Kraft und Geschwindigkeit geben, ist dann halt ein wenig gepfuscht aber das interessiert ja niemanden :D

Ansonsten 1" Set ist doch völlig in Ordnung, bzw mit einem Perry Reflex könntest Du das reparieren. Wenn der dann Set bekommt wird der Bogen eher grade....


Gruß,

Alexander

Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

Danke

Beitrag von Isugath » 23.07.2004, 11:11

Gut... dann werd ich mich mal wieder an die erbeit machen... danke für den tip!

Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“