Ulme Bogen (...komplett verzogen...)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Firestormmd » 23.11.2010, 16:12

Mann, das dauert! Mach mal bisschen hin! ;)

Tolles Projekt. Wie immer sehr gut bebildert. Eine Freude bei dir mitzulesen!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 23.11.2010, 16:22

...so, damit hier keiner vor Ungeduld einen Herzkasper bekommt.

Erste Biegeversuche lassen 10'' Auszug zu bei 112#

Ich muss jetzt erstmal den Bogen 100x pumpen und dann die ersten Auffälligkeiten entfernen.

1. Auffälligkeit: Meine Waage geht nur bis 110# (50kg)

2. Auffälligkeit: Ich muss barfuß auf den Fliesen stehen, mit Strümpfen oder Staub unter den Schuhen zieht mich der Bogen an den Tillerstock... ;D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Tyrdal » 23.11.2010, 16:46

Ich glaube da macht jemand Acker Konkurrenz was den Ausstoß an Bögen betrifft.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 23.11.2010, 16:53

Tyrdal hat geschrieben:Ich glaube da macht jemand Acker Konkurrenz was den Ausstoß an Bögen betrifft.


Wenn morgen die Gebietsleitung eines hier ansässigen Elektro-Fachmarktes ihr Einverständnis gibt, kann ich ab
1. Dezember auch nur noch einen Bogen pro Woche machen. ;)

*hoffentlich klappt das*
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Mandos » 23.11.2010, 17:01

Blacksmith77K hat geschrieben:
Tyrdal hat geschrieben:Ich glaube da macht jemand Acker Konkurrenz was den Ausstoß an Bögen betrifft.


Wenn morgen die Gebietsleitung eines hier ansässigen Elektro-Fachmarktes ihr Einverständnis gibt, kann ich ab
1. Dezember auch nur noch einen Bogen pro Woche machen. ;)

*hoffentlich klappt das*


Dann hoffen wir mal mit dir!

OT: Warst du eigentlich gestern auf dem Brennstoff-Hof?

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 23.11.2010, 17:16

Mandos hat geschrieben:
OT: Warst du eigentlich gestern auf dem Brennstoff-Hof?


Dienstag und Mittwoch haben die auf. Fahre morgen hin. (...bin heute vorbeigefahren, die Stämme liegen noch da...)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 23.11.2010, 18:47

Hinderliche Eigenschaft:

Der Bogen hat einen natürlichen Set-Back. Das kann ich bei einem Kreisbogen-Tiller nicht wirklich brauchen. Stehe aktuell vor der Entscheidung, ob ich das in der Breite oder der Dicke tiller?! ???

ST834128.JPG
...bei 110# biegt er sich zwar, jedoch bis jetzt nur minimal...


EDIT: Ich Tiller den Bogen inkl. Griffbereich ganz normal weiter und entscheide mich für YODA's Variante 2

Variante 2:
Gut, der Griff biegt mit, dann IST es also ein "Kreisbogen-Tiller", wenn sich der Griff im selben Maße biegt wie die benachbarten WA, also:
WA von gerade zu leicht krumm, Griff von leicht krumm zu gerade....

THX@Rabe
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 23.11.2010, 20:19

So. Das Tillern kann beginnen. Bin mir jetzt einig, wie ich das anstelle. Hier mal die Tiller-Referenz, also der Bogen UNGEBOGEN.

ST834132.JPG
...nicht das jemand noch auf die Idee kommt, ich hätte links einen Knick im WA. ;o)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 24.11.2010, 11:21

So, weitergehts. der linke WA hat so wie ich das sehe, noch bischen viel steif. ;D

ST834140.png
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 24.11.2010, 11:44

Hat sich komisch auf'm Tiller ziehen lassen?! WAS DAS JETZT? Die Ulme geht auf Reise:

ST834141.png


Die muss ich wohl dampfen, hoffentlich geht das. :-\

(...inzwischen häute ich dann mal 'nen Eibe-Stave... so'n Kack! ...)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Firestormmd » 24.11.2010, 11:46

Du hast da einen Knick im linken WA! ;D

Schön weitermachen! Hoffentlich kriegste den WA wieder gerade.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 24.11.2010, 12:07

So, gedampft, begradigt, ist jetzt eingespannt und kann bis morgen ruhen. Wahrscheinlich muss ich dann nochmal dampfen... Bild

...naja, gut Ding braucht Weile... Mal überlegen, was ich jetzt parallel dazu mach. Eibe? Osage? Eberesche? Goldregen? Eibe-Flat Charakter?

Der Ulme Wurfarm wird heute Mittag komplett gekocht. Nur damit ich sicher bin, bleibt der dann 3 Tage an einem Vierkant fixiert. Bis dahin gibts was anderes. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.8 Ulme Bogen

Beitrag von Blacksmith77K » 26.11.2010, 17:54

So, das Vorhaben Dampfen über Bord geworfen und mich auf den Heißluft-Fön umstimmen lassen. Jetzt muss ich mir erstmal so 'nen Fön organisieren. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Ulme Bogen (...komplett verzogen...)

Beitrag von Blacksmith77K » 26.11.2010, 18:51

Also die Ulme hier hat die Sache mit dem Bogen auch irgendwie falsch verstanden?! Ohne jegliches Zutun biegt die sich von Tag zu Tag mehr NACH DER SEITE! Bild

Die Stelle ich jetzt mal schön in den Ecken und rege mich erst garnicht auf... Bild

ST834189.JPG


...mach ich halt was ganz anderes... Osage Flat zum Beispiel. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Domml
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 12.08.2010, 11:50

Re: Ulme Bogen (...komplett verzogen...)

Beitrag von Domml » 26.11.2010, 19:31

:-X Schaut so aus als hätte unser schwarzer Schmied grad nicht unbedingt ne Glückssträhne. :-\
Hoffentlich geht die bald wieder zu Ende. Immerhin wolln wir noch mehr Sahnestücke aus des Schmieden Bogenschmiede sehen :D

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“